Wie schwer ist das Licht?

chaosraptor

Registriertes Mitglied
Hi Leute .. wie ihr seht ist mir heute eine interessante Frage eingefallen...

wie schwer ist denn licht eigentlich?

Ich meine ja es muss eine masse haben sonst würde sich ja das licht nicht krümmen von sehr massereichen Objekten(SL oder Galaxienhaufen)

lg
 

jonas

Registriertes Mitglied
Hi chaosraptor

Spontan würde ich jetzt sagen, dass ein Photon je nach Frequenz (=Energie) unterschiedlich schwer ist und nach E=Mc^2 die Masse M=E/c^2 haben muss.

Andererseits streuen Gravitationslinsen das Licht nicht abhängig von ihrer Frequenz. Von daher dürfte die Ablenkung des Photon nahe dem SL nicht aufgrund der gravitativen Anziehung erfolgen, sondern aufgrund der Raumkrümmung.
 

Schnapprollo

Registriertes Mitglied
.... halt, Stop ...

bevor ihr das unter 'Gelernt' in die Schublade stopft - erst nochmal genauer hingucken!

Jonas hat das nämlich ganz gut beschrieben, aber nicht zu Ende gebracht:

Spontan würde ich jetzt sagen, dass ein Photon je nach Frequenz (=Energie) unterschiedlich schwer ist und nach E=Mc^2 die Masse M=E/c^2 haben muss.

Damit die erste 'Denkfalle'. Es ist nämlich nicht so, dass Energie das Selbe wie Masse (mal Irgendwas) ist, sondern E äquvalent zu M.
D.h. Energie (ohne jeglichen Massebezug!) in der Lage ist schwere Masse zu erzeugen oder träge Masse zu beschleunigen - es ist aber keinesfalls das SELBE!
Ein masseloses Photon (was definitionsgemäß nur aus Energie und Impuls besteht) ist beim Photoeffekt in der Lage ein Elektron aus dem Atomverbund zu 'schlagen' aber nicht durch seine Masse oder körperliche Verdrängung, sondern rein durch seine Energie die es dem Elektron überträgt. Vom Photon selbst bleibt 0,nix übrig (es wird höchstens noch ein anderes erzeugt) -> siehe Comptoneffekt.

Damit wird klar, warum:

Gravitationslinsen das Licht nicht abhängig von ihrer Frequenz (also der Frequenz oder Energie der Photonen).

streuen können - und es auch nicht tun.

pinkshark's Angabe von:

Die experimentell bestimmte und akzeptierte obere Schranke liegt bei ...

Hat auch seine 'Denkfalle' - der sich auf die kleinstmögliche Energiemenge -> dem Planckschen Wirkungsquantum (=> Nullpunktenergie) und dem Masse-Energieäquvalent (E=Mc²) stützt (also das Masseäquvalent der Nullpunktenergie).

Zusammengefasst kann man also sagen dass diese ganzen Rechnungen mathematisch das GLEICHE Ergebnis liefern, aber physikalisch noch lange nicht das SELBE sind ;)

Gruß
Gunter
 

Ich

Registriertes Mitglied
Jetzt steig ich doch noch ein, bevor hier die Verwirrung komplett wird.

Wenn man sagt, dass Licht keine Masse hat, dann ist das die moderne Ausdrucksweis für "Licht hat keine Ruhemasse".
"Masse" hieß früher Ruhemasse,
"Energie" hieß früher gern auch "relativistische Masse".
Wegen Verwirrung hat man das geändert.
Quelle der Gravitation ist dementsprechend auch nicht Masse, sondern Energie (und Druck, und überhaupt alles ein bisschen komplizierter).
Einschub:
Es gibt klare Regeln, was als Masse und was als Energie zu bezeichnen ist. Der Unterschied ist derselbe wie zwischen dem Betrag und einer Komponente eines Vektors.
Bei zusammengesetzten Systemen führt die Regel dazu, dass die Summe der Einzelmassen plus deren Energien im Schwerpunktsystem als Masse des Systems zu bezeichnen sind. In dem Sinne ist fast alle Masse, die wir kennen, kinetische Energie von Quarks. Von einem grundsätzlichen Wesensunterschied zwischen Energie und Masse -über die Definition hinaus- zu sprechen ist also falsch. Beides kann man in gleichen Einheiten messen, die Zuordnung hängt nur vom Blickwinkel ab.
Ende Einschub.
jonas schrieb:
Andererseits streuen Gravitationslinsen das Licht nicht abhängig von ihrer Frequenz. Von daher dürfte die Ablenkung des Photon nahe dem SL nicht aufgrund der gravitativen Anziehung erfolgen, sondern aufgrund der Raumkrümmung.
Gravitative Anziehung ist "Krümmung" der Raumzeit und an sich unabhängig von den Eigenschaften des abgelenkten (kleinen!) Körpers.
Die Bahn des Körpers im Raum allein hängt natürlich von seiner Geschwindigkeit ab, und da ist eben Licht gleich Licht wegen der nicht vorhandenen Masse.
Schnapprollo schrieb:
pinkshark's Angabe von:

Zitat:
Die experimentell bestimmte und akzeptierte obere Schranke liegt bei ...

Hat auch seine 'Denkfalle' - der sich auf die kleinstmögliche Energiemenge -> dem Planckschen Wirkungsquantum (=> Nullpunktenergie) und dem Masse-Energieäquvalent (E=Mc²) stützt (also das Masseäquvalent der Nullpunktenergie).

Eine Denkfalle für pinsharks Angabe gibt es nicht. Das Plancksche Wirkungsquantum gibt keine Mindestenergie vor.

Kurzzusammenfassung: Licht hat keine Masse, aber Energie. Gravitation interessiert sich aber auch nicht für Masse, sondern für Energie.
 

Schnapprollo

Registriertes Mitglied
hallo Ich,

Das Plancksche Wirkungsquantum gibt keine Mindestenergie vor.

Ei wohl! (- ich hätte es eigendlich schon wieder ahnen müssen :rolleyes: -).

Was macht ein Teilchen aus (unterscheidet es vom 'Nichts' - nicht vom Vakuum!!)?
Stimmt Heisenbergs Wahrscheinlichkeitsbeträge, die an h zur Wahrscheinlichkeit=1 werden -> das Teilchen wird real, 'existent' oder alles andere als 'Nichts'. Also erübrigt sich die Frage ob 'Etwas' völlig ohne h existiert.
So, und wenn man sich die Unschärferelationen genau anschaut, ist da nix mit unbestimmter Orts- (oder Impuls-) änderung (Wahrscheinlichkeitsverteilung) OHNE Energie, weil ohne Energie keine Änderung -> die Ort's- und Impulsunschärfe wären = 0 -> damit genau bestimmbar -> die Unschärfen würden 'scharf' das Teilchen zum (auch physikalischen) Punkt -> keine Elektronenorbitale bei 0°K, Werte für raumabhängige Größen (Ladung, Spin, Gravitation) würden ins unermessliche wachsen => eben all das, was längst schonmal für das Erreichen des absoluten Nullpunkts der Temperatur vorausspekuliert und von Planck und Heisenberg so trefflich wiederlegt wurde - und nicht von mir!

Gruß
Gunter
 

Ich

Registriertes Mitglied
ich hätte es eigendlich schon wieder ahnen müssen
Find ich auch, wir haben das doch schonmal diskutiert, oder?
Den Rest hab ich nicht verstanden. Ich hab nicht gesagt, dass es h nicht gibt (was immer das heißen sollte), sondern dass h keine Mindestenergie vorgibt.
Wofür es eine Mindestgröße gibt ist das Produkt aus Energie und Zeit - die Wirkung eben.
Wenn man die Zeit groß wählt, kann man die Energie entsprechend klein wählen.
 

Schnapprollo

Registriertes Mitglied
hallo Ich,

du hast da einen entscheidenden Punkt übersehen:

dass:
Delta(t) * Delta(E) = h/2
und
Delta(x) * Delta(p) = h/2

und zwar immer gemeinsam ein Teilchen (also in Summe h/2 + h/2 = h = Gesamtaufendhaltswahrscheinlichkeit = 1 realesTeilchen) beschreiben.

'Freilaufende' Energiewerte (ohne Orts- UND Impuls- [i.e.S. Richtungs-] UND Zeitbezug) ist genauso unsinnig, wie das verwenden verschiedener Zeit für Energie, Ort und Impuls solange man EIN Teilchen beschreibt.
Der Umstand, dass bei einem Photon ausreicht, Energie und Impuls zu beschreiben, führt zu der irrigen Annahme, dass Ort und Zeit einfach weggestrichen werden können. So ist es aber nicht. An der Stelle treffen sich (ausnahmsweise) Quantentheorie und RT, nämlich im relativistischen Faktor. Rein nach QT würden Ort und Zeit unendlich, wenn Energie und Impuls fest stehen. Dem steht aber c im Wege, die beschreibt was mit Ort und Zeit für das Photon tatsächlich geschiet: das Photon muss so schnell wie c sein und der Ort ist bis zur Messung (Wechselwirkung) unbestimmt, aber nicht beliebig (also unbestimmt in einem expandierendem 'Radius' von ~300000km/s) -> so wie wir es beobachten. Dass trotz dieser Ortsunschärfe der Eindruck eines Lichtstrahls entsteht, liegt dabei lediglich an der Bestimmtheit des Impulses (Richtungsbestreben). Und nur so, passt der ganze Formalismus von Gallilei bis Schrödinger problemlos ineinander.

Damit sind wir an der Stelle, an der immer die 4 Komponenten zusammenspielen müssen, damit sie physikalisch eine Wirkung haben können bzw. 'real', messbar, beobachtbar, ... werden.

Also, nochmal ganz langsam nachdenken und vorallem die 'klassischen' Begriffe von Energie und Impuls (die sich da immer unerwähnt und automatisch auf Ort und Zeit beziehen) nochmal durch 'n Kopf gehen lassen. Und dann nochmal die Frage stellen, was ist, wenn eine der Komponenten fehlt?

Gruß
Gunter
 

Ich

Registriertes Mitglied
Stimmt - aber nur bezüglich Deiner Antwort.
Hier lesen viele mit, die was lernen möchten!
Genau deswegen habe ich mich hier eingeschaltet.
Glaub mir, wenn ich irgendeinen Ansatzpunkt gesehen hätte, hätte ich das diskutiert.
So denke ich ist es der geringere Schaden, wenn ich einfach auf die Sinnfreiheit des Beitrags hinweise. Dann wissen die Leute wenigstens, dass es nicht an ihnen liegt, wenn sie nichts verstehen.

Ich werd's mir in Zukunft sparen, damit es kein böses Blut gibt.
 

Schnapprollo

Registriertes Mitglied
... siehste 'Ich', genau das meine ich mit 'Ich hätte es ahnen müssen' ...

..., dass es wiedermal darin Endet, dass du die Größe deiner Linksammlung zeigst und zum Thema selbst 0,nix beiträgst.

Aber sei's drum, ich hab mich nunmal - wieder besseres Wissen - darauf eingelassen.

Deshalb zu deinem 'guten Link' nur kleine aber alles entscheidende Fragen:

Seit wann ist E_0 = Gesamtenergie (Zitat: 'E_0 is the total energy of that object ') und nicht das Energieäquvalent der Ruhmasse (E_0 = h-quer * Kreisfrequenz / 2 oder - wenn man nicht den Frequenzbezug von h nimmt: E_0 = h)?

Wo kommt in E=m*c² und dem relativistischen Faktor (Wurzel(1-(v²/c²)) irgendwo der Impuls p vor, dass sich aus beiden die ominöse Formel:

Zitat: 'E²= m² * c² + * c²' ergibt? :confused:

Auf eine mathematisch korrekte Herleitung - ... Punktrechnung vor Strichrechnung, Exponenten vor Punktrechnung, ... - wäre ich sehr gespannt.
Und dann heist dat Dingens: '(Wurzel(1-(v²/c²))' , relativistischer FAKTOR und nich DIVISOR (obwohl das bei v = c auch schon keine Rolle mehr spielt, ob ich mit 1 multipliziere oder durch 1 dividiere).

Und da ich überhaupts keine Lust habe, jedesmal deine 'guten Links' inhaltlich Korrektur zu lesen (ich bin nämlich nicht der Inhaltsverantwortliche der Firma Google), lass ich es an der Stelle dabei bewenden.
Ich hab nix dagegen, wenn man Formulierungen oder Definitionen (der Formulierung wegen) von anderen Quellen benutzt und über deren persönliche Interpredation diskutiert, aber das einfache begründungslose 'Verlinken' auf irgendwelche Drittmeinungen ist wohl nicht Sinn eines Forums - dafür gibbet Google, Altavista, Websearch, ..., das beherrsch ich auch alleine.


Gruß
Gunter
 

Ich

Registriertes Mitglied
Gut, den Beitrag nehm ich noch mit, damit der unbekannte Dritte, der was lernen will, sieht was Sache ist.
Seit wann ist E_0 = Gesamtenergie (Zitat: 'E_0 is the total energy of that object ') und nicht das Energieäquvalent der Ruhmasse
Zitat richtig: 'E_0 is the total energy of that object at rest' (Hervorhebung von mir).
E_0 = h-quer * Kreisfrequenz / 2
ist falsch, es muss heißen E_0 = h-quer * Kreisfrequenz.
Ferner: Was ist die Kreisfrequenz eines ruhenden Teilchens? Gibt's nicht. Die allgemeine Formel lautet p=h/lambda, die für E gilt nur für Photonen.
oder - wenn man nicht den Frequenzbezug von h nimmt: E_0 = h
Eben, da kommt's schon wieder. E und h haben unterschiedliche Einheiten, die Gleichung ist Blödsinn.
Wo kommt in E=m*c² und dem relativistischen Faktor (Wurzel(1-(v²/c²)) irgendwo der Impuls p vor, dass sich aus beiden die ominöse Formel:

Zitat: 'E²= m² * c² + p² * c²' ergibt?

Auf eine mathematisch korrekte Herleitung - ... Punktrechnung vor Strichrechnung, Exponenten vor Punktrechnung, ... - wäre ich sehr gespannt.
E=gmc²
p=gmv
mit g=1/wurzel(1-v²/c²)
der Rest ist leicht.
Und dann heist dat Dingens: '(Wurzel(1-(v²/c²))' , relativistischer FAKTOR und nich DIVISOR
Dat Dingens heißt nicht relativistischer Faktor. 1/wurzel(1-v²/c²) heißt relativistischer Faktor.
obwohl das bei v = c auch schon keine Rolle mehr spielt, ob ich mit 1 multipliziere oder durch 1 dividiere
bei v=c kommt nicht 1 raus, sondern Mist.

In dem Beitrag war ungefähr alles falsch. Im letzten noch nicht einmal das.
Da wundert man sich nicht, dass Schnapprollo sich jedesmal so über die Physik aufregen muss. Er kommt nur nicht drauf, dass der ganze Unsinn seiner Ahnungslosigkeit entspringt und nicht der beschuldigten Physik.
Solange die Einsicht nicht da ist, kann's nur Streit geben statt Diskussion. Und das muss nicht sein. Also Rückzug meinerseits.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich

Registriertes Mitglied
Oder, alternativ:
Wir vergessen, was war, und Schnapprollo nimmt sich einfach die Punkte der Reihe nach vor.
Sagt was dagegen, wenn er was dagegen zu sagen hat, und erkennt ansonsten den jeweiligen Fehler an.
Diskussion eben.
 

Schnapprollo

Registriertes Mitglied
o.k. 'Ich',

einigen wir uns auf diese Basis.
Die Punkte nehm ich mir noch vor; ich wollte dich jetzt nur wissen lassen, dass ich das Angebot annehme.

mal 'n zwinkernden Gruß
Gunter
 
Oben