Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Extrasolare Planeten
- extraterrestrische Planeten
- Hilfreiche Links zum Thema Extrasolare Planeten
- Hobby-Astronomen helfen bei Exoplaneten-Jagd
- Endlich fester Boden unter den Füssen...
- wann werden wir eine zweite erde sehen
- Warum schon wieder kein Leben?
- ORION-NEBEL: Planetenentstehung in der Strahlungshölle
- HUBBLE: Ein Planet um Fomalhaut?
- Neuer Planet um HD149026
- EXTRASOLARE PLANETEN: Überleben in der Nähe eines Roten Riesen
- 4 neue stellare Begleiter um Sterne mit Exoplaneten entdeckt
- Direct imaging
- Exoplaneten-Doppelpaar um HD 202206?
- Hot-Jupiter in Dreifachstern-System
- Stephenson 34
- Signatur von BD +20 307
- Create a "Catalog of Exoplanets"
- Neues von Hubble?
- EXTRASOLARE PLANETEN: Planetenkollision um BD +20 307
- PDF-Dokument mit derzeit allen Exoplaneten verfügbar!
- Strukturierung der Projekte
- Drei Fragen, zwei Sonnen, ein Planet
- 2 neue Exoplaneten - HD 149143 & HD 109749
- Vier Neue Planeten von Mayor et al.
- Sammlung neuer Preprints
- Exoplaneten unterschlagen?
- Neue Braune Zwerge entdeckt: G124-62 & LHS 55166
- EXTRASOLARE PLANETEN: Neue Planeten, neue Überraschungen
- John Whatmough ist tot!
- Braune Zwerge (460!) Liste
- Ein weiterer 'stiller' Planet?: HD 208487 c
- Dein eigenes, privates Sonnensystem zum Selberbasteln
- Neuer Exoplanet HD 189733 b
- Spitzer: Planetenentstehung auch um Braune Zwerge?
- Neuer Microlensing Planet und Konventionen
- "Anon b" - ein "anonymer" Exoplanet
- Habitable Zone
- Entsteht um Braunen Zwerg eine Miniaturausgabe unseres Sonnensystems?
- Asteroidengürtel um jungen sonnenähnlichen Stern
- Exoplaneten-Jahr 2005
- HD 102195 - erster Erfolg des Exoplanet Tracker
- HD 33564 b - die falsche "Staubscheibe"
- "Extrasolarer" Screensaver ;-)
- Planetenliste
- Ankündigung: Major Scientific Discovery on Extrasolar Planets
- Erste Abbildungen der Staubscheiben von GQ Lup und HD 53143
- NASA-Budget 2007
- Spitzer enthüllt Hinweise auf ein Mega Sonnensystem
- HD 73526 c: Ein neuer Exoplanet in 2:1-Resonanz
- Neuer Exoplanet?
- Neuer Brauner ZWerg in Sonnennähe
- Spitzer: Planetenentstehung um Pulsar?
- 3 neue Exoplaneten.
- 4 neue Exoplaneten
- Beta Pictoris: Kohlenstoff im Überfluss
- Neue stellare Begleiter bei Zentralsterne mit Exoplaneten entdeckt
- Planet um Pollux
- Hubble: Die Staubscheiben von Beta Pictoris
- Sonnenblende im All könnte Planeten sichtbar machen
- 5 neue Exoplaneten
- Beobachtung Extrasolarer-Planeten ..
- Neuer Exoplanet HD 185269 b
- Ophiuchus 1622
- Microlensing: Hubble entdeckt Mutterstern einer fernen Welt
- Hinweise uf HD 160691 e?
- Sonnensystem mit Braunem Zwerg
- TrES-2,
- mehr erdähnliche Planeten
- ein Kork -Planet ?
- Zwei heiße Exoplaneten
- 16 extrasolare Planeten entdeckt
- Langperiodischer Exoplanet um GJ 849
- CoRoT-Start verschoben
- Leben?
- CoRot erfolgreich gestartet
- Exoplaneten-Jahr 2006
- Oberflächentemperatur bei 3 Exoplaneten gleich
- Vortrag Exoplaneten
- Blick in Atmosphäre einer fernen Welt
- eps Tau b - ein neuer Exoplanet in den Hyaden
- HD23127 b und HD 159868 b - erneut 2 Exoplaneten entdeckt
- HD 219828 b - ein neuer Exoplanet
- Trockener und staubiger als gedacht
- 3 neue Exoplaneten: HD 100777, HD 190647 und HD 221287
- Neuer Exoplanet um 4 UMa
- Extrasolare Gallerien - Links zu anderen Seiten mit künstlichen Grafiken
- Der jüngste und der zweitnächste Exoplanet
- Extrasolare Planeten: Wasser in der Atmosphäre von HD 209458b?
- 5 neue Exoplaneten entdeckt
- HD 5319 b & HD 75898 b - jetzt schon einige Daten erhältlich
- 3 weitere Exoplaneten in der Warteschlange
- Projektarbeit:Astronomie, Exoplaneten
- Spitzer: Planetare Gefahrenzone um heiße Sterne
- BREAKING NEWS + Gl 581 c + Erster erdähnlicher Planet in habitabler Zone
- Sammlung von kurzen Filmen, Dokumenationen & Animationen extrasolarer Welten
- 2 neue Transit-Planeten
- 1. CoRot-Exoplanet ist da!!!
- Exoplanet um HD 17092 entdeckt
- Spitzer: Stürmische Winde auf HD 189733b
- Ein neues Planetensystem mit 2 Exoplaneten: HD 155358
- BREAKING NEWS + GJ436 b + Erster Transit von HotNeptun + kein Gasriese oder Supererde
- Extrasolare Planeten: 28 neuen Exoplaneten in einem Jahr
- XO-3 b
- Extrasolare Planeten: Schlechte Nachrichten für Gliese 581c
- Extrasolare Planeten: Neptun-großer Planet um Fomalhaut
- Die nächsten Sensationen
- 4 neue Exoplaneten entdeckt
- Extrasolare Planeten: Planeten verschmutzen ihre Sonne
- Extrasolare Planeten: Wasserdampf in ferner Atmosphäre
- HD 171028 b - ein neuer Exoplanet
- Extrasolare Planeten: Entfernte Gasriesen scheinen selten
- Wette: Wieviele Exoplaneten werden im Jahr 2007 entdeckt?
- Extrasolare Planeten: Planeten mit vier Sonnen?
- HAT-P-3 b & ChaHa 8 b
- Hobby-Eberly Telescope: Planet um Roten Riesen entdeckt
- Extrasolare Planeten: Riesenplanet bereitet Theoretikern Probleme
- Hinweise auf 3 neue CoRoT-Exoplaneten
- Weißer Zwerg mit ehemaligem Planetensystem!
- HD 285968 b - ein neuer Exoplanet
- Können Monde selbst Monde haben ?
- 3. Exoplanet bei HD 74156 entdeckt
- Extrasolare Planeten: Planet überlebt Riesenphase seiner Sonne
- Substellarer Begleiter eines Millisekundenpulsars
- Extrasolare Planeten: Entsteht eine Erde um HD 113766?
- Der neue Exoplanet HAT-P-4 b
- HAT-P-5 b - ein weiterer Transit-Planet
- HAT-P-6 b - der Erfolg geht weiter
- Microlensing
- 2 neue Exoplaneten in einem weiten Orbit
- 2 neue hochexzentrische Exoplaneten entdeckt
- Extrasolare Planeten: Fünfter Planet um 55 Cancri entdeckt
- Extrasolare Planeten: Planetenentstehung in den Plejaden
- Lupus-TR-3: Planet um leuchtschwächsten Stern
- Der 7. Streich: OGLE-TR-211
- Extrasolare Planeten: Spitzer entdeckt stellares Wunderkind
- Quarksterne
- Extrasolare Planeten: Dunstige Atmosphäre verhüllt HD 189733b
- Gliese 581: Ein Planet tatsächlich lebensfreundlich?
- Die CoRoT-Datenernte: Ein 2. Exoplanet entdeckt
- Erstmals sichtbares Licht eines fernen Planeten gemessen
- Extrasolare Planeten: Wenn E.T. zur Erde blicken würde
- Das Exoplaneten-Jahr 2007
- Extrasolare Planeten: Jüngster Exoplanet entdeckt
- Extrasolare Planeten: Bausteine für Leben um HR 4796A?
- Radialgeschwindigkeit Massenbestimmung
- Extrasolare Planeten: Entstand 2M1207B durch eine Kollision?
- Super-Erden: Fast wie zu Hause
- Neues Objekt UScoCTIO 108 b
- Spitzer: Terrestrische Planeten häufiger als gedacht?
- Extrasolare Planeten: Miniaturversion des Sonnensystems entdeckt?
- 3 neue Exoplaneten: 18 Del, xi Aql, und HD 81688
- Extrasolare Planeten: Keine verdampfende Atmosphäre um HD 209458b?
- Gliese 229b VS. 2M1207B
- Extrasolare Planeten: Erdähnliche Planeten um Alpha Centauri B?
- Erdähnliche Planeten: Das Material aus dem Erden werden
- Spitzer: Organische Substanzen um junge Sonne
- Extrasolare Planeten: Methan auf HD 189773b
- AB Aurigae: Entstehung eines Planeten beobachtet?
- SuperWASP: 10 neue Transitplaneten
- Erdähnliche Planeten: Laser für Suche nach zweiter Erde
- Extrasolare Planeten: Kleinster Exoplanet nicht unumstritten
- Extrasolare Planeten: Der Geburtsort von Iota Horologii
- Neuer Exoplanet: HD 45652 b
- Erdähnliche Planeten: Laser aus Konstanz für Planetensuche?
- 2 neue Exoplaneten aus 'XO-Project'
- 3 neue Entdeckungen von CoRoT
- Extrasolare Planeten: Kleiner Planet um winzigen Stern
- Extrasolare Planeten: Drei Super-Erden um HD 40307
- HAT-P-9 b: Neuer Exoplanet
- Neue Exoplaneten: 14 And b, 81 Ceti b & 6 Lyn b
- Extrasolare Planeten: Das Besondere an COROT-exo-4b
- Besitzt MW Virginis mögliche Exoplaneten?
- VLT: Planeten in junger Staubscheibe?
- GJ 832: Langperiodischer Exoplanet entdeckt
- N2K entdeckt 2 neue Exoplaneten
- Gemini: Bild eines Planeten um sonnenähnlichen Stern?
- TW Hydrae b nur ein Sonnenfleck?
- HD 60532: 2 neue Exoplaneten
- Extrasolare Planeten: Erneut ein Exoplanet fotografiert?
- Alter Planet neu entdeckt: HAT-P-10 b (= WASP-11 b)
- Extrasolare Planeten: Neues von CoRoT-Exo-3b
- Extrasolare Planeten: Verräterische Muster im Staubring
- Extrasolare Planeten: Zwei Asteroidengürtel um Epsilon Eridani
- Und wieder 3 neue Exoplaneten
- TOP NEWS: Keck entdeckt 3 neu Exoplaneten visuell
- Hubble: Planet um Fomalhaut beobachtet
- Entdeckung von 2 Exoplaneten bei HD 191760
- Exoplanet um den Stern 'beta Pictoris' visuell entdeckt?
- OGLE2-TR-L9 b - neuer Exoplanet
- Extrasolare Planeten: Drei Studenten entdecken Exoplaneten
- Exoplaneten haben Zuwachs: Drillinge
- Hubble findet Kohlenstoffdioxid bei HD 189733 b
- Spitzer: Wasser in der Atmosphäre von HD 189733b
- Exoplaneten-Jahr 2008
- HAT-P-11 b - der erste Exoplanet im Jahr 2009
- HD 173416 b - der erste Japanische/Chinesische Exoplanet
- Planetenatmosphären erstmals erdgebunden nachgewiesen
- Extrasolare Planeten: Licht ferner Welten von der Erde aus beobachtet
- Exoplanet in Erdgröße entdeckt?
- Extrasolare Planeten: Transit verrät heißen Neptun
- HD80606 bedeckt seinen Planeten
- CoRoT entdeckt Planeten mit 1,75 Erdradien
- Kepler: Auf der Suche nach der zweiten Erde
- Extrasolare Planeten: Suche nach zweiter Erde nicht leicht
- Beta Pictoris: Erste Planetenbeobachtung schon 1981?
- Extrasolare Planeten: Super-Erden brauchen andere Ursuppe
- Kepler: Planetensucher von Staubschutz befreit
- Kepler: Planetensucher sieht Millionen Sterne
- Spitzer: Planetensysteme um tote Sonnen?
- GJ 581e, ein Planet mit etwa 2 Erdmassen
- Brauche Hilfe für Referat!
- Kepler: Suche nach der zweiten Erde hat begonnen
- Google Earth SKY
- Extrasolare Planeten: Erster Planetenfund durch Astrometrie
- Hurra die 350 sind erreicht!
- V4046 Sagittarii: Planetenentstehung um Doppelsternsystem?
- Extrasolare Planeten: Planetenfund in Nachbargalaxie?
- Spitzer: Planetenkollision bei jungem Stern
- Exo Katalog
- Federleichter Geisterfahrerplanet bricht Größenrekord
- Extrasolare Planeten: Beschreibung eines fernen Planetensystems
- Extrasolare Planeten: Gasriese vor Sturz in seine Sonne?
- Staubscheiben: Vom interstellaren Wind verweht?
- Extrasolare Planeten: Größe der Erde optimal für Leben?
- CoRoT-7b: Eindeutiger Beweis für Gesteinsplanet
- Gliese 581 d wohl doch lebensfreundlich
- Gigantische Staubscheibe im All entdeckt
- Braune Zwerge im All
- 30 NEUE Planeten
- Extrasolare Planeten: HARPS entdeckt 32 weitere Exoplaneten
- Spitzer und Hubble: Exoplanet mit organischen Molekülen
- CoRot-7b: Wolkiges Wetter mit Regen aus Kieselsteinen
- CoRoT space mission extended until April 2013
- Interview mit dem Planetenjäger Geoff Marcy
- 1 au
- bewohnte Exoplaneten im interstellaren Raum
- 14 MJu.
- Extrasolare Planeten: Kühler Planet um sonnenähnlichen Stern?
- VB 10 und doch nicht da?????
- neue extrasolare "Supererden"
- Extrasolare Planeten: Super-Erde mit dicker Atmosphäre entdeckt
- Doppelstern 55 Cancri
- DP Leo b
- Kepler: NASA-Sonde findet erste fünf Exoplaneten
- Most Earthlike exoplanet started out as gas giant
- Auswertung Radial Velocity Daten aus einem PLOT
- VLT: Erstes direktes Spektrum eines Exoplaneten
- Und noch eine Super-Erde
- Gibt es eine 2. oder sogar 3. Generation von Planeten?
- Extrasolare Planeten: Kleines Teleskop hilft bei Exoplanetenforschung
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2021 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.