Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Forschung allgemein
- Schneller als das Licht
- Anty Gravitation
- Sternengrößen
- Einstein @ Home Suche nach Gravitationswellen
- Braune Zwerge - auch in "unserer direkten Nachbarschaft" ??
- Relativitätstheorie und die Anziehung zweier Platten
- Physikerteam hat erstmals laserähnliche Röntgenstrahlen erzeugt
- Geist-Gehirn-Problem
- Neutrinos
- Energie kostenlos durch Elektrolyse
- Kann man Informationen in die Vergangenheit schicken?
- Gedankenexperiment
- Schwarze Löcher und Galaxienkollision
- Galaxienhaufen im frühen Universum
- Einstein-Jahr
- KOSMISCHE STRAHLUNG: Rätselhaften Radioblitzen auf der Spur
- Sauerstoff aus Mondgestein:
- ANDROMEDA: Dreimal größer als bislang angenommen
- Kennt Ihr schon BOINC?
- KOSMOLOGIE: Die Entstehungsgeschichte von 20 Millionen Galaxien
- Wimps - Dunkle Materie
- Messproblem
- WikiErde
- Parallele Dimensionen Blödsinn oder Realität?
- PHYSIK: Was wiegt ein Neutrino?
- NEUTRONENSTERNE: Sternenbeben auf SGR 1806-20
- Biblische Umfassund des Universums
- Zitat gesucht für Diplomarbeit
- Kalte Fusion
- Viele-Welten und Spezelle Relativitätstheorie
- Galaxien Großer als gedacht?
- Einschränkung des Geistes
- GAMMA RAY BURSTS: Burst in Explosionsphase beobachtet
- Hawking-Strahlung
- Kosmische Strings
- MILCHSTRASSE: Eingebettet in 1,4 Millionen Grad heißes Plasma
- The Road to Reality
- Gesellschaft, Vision, Weltanschauung
- PULSARE: Stern verschlingt seinen Begleiter
- Alter des Universums
- Einstein@home:
- WEISSE ZWERGE: GD 362 - das Schicksal unseres Sonnensystems?
- kurzwellige langwellige Elektromagnetische Strahlung HILFE! Gammastahlung Wärmestrahl
- Altersbestimmung der Quasare
- Expansion des Universums
- Urknall und Schwarzschildradius
- GAMMA-RAY-BURSTS: Rätsel der kurzen Gammastrahlenblitze gelöst
- Zustandsreduktion im Minkowskiraum
- Stringtheorie
- Die "Neue Weltordnung"
- Geschwindigkeit und Zeit
- Was ist Masse?
- Stringtheorie im Bezug auf die "Mehrdimensionalität"
- Galaxienentfernung oder Raumausdehnung
- Was wäre bei... einem 2-dimensionalen Zeitfeld?
- Dunkle Materie?
- Mit Quantenselbstmord reich werden?
- Urknall, Abkühlung und Galaxienentstehung
- Physikstudium
- Buchtipps
- The Sleeping Beauty
- "Eine kurze Geschichte der Religion"
- Supernova-Explosion durch Schallwellen
- Mathematik der Stringtheorie
- Neutrinos - jenseits vom Standardmodell ?
- mathematischer Beweis
- Meteoriten?
- Limbic Minds
- Quanteneffekt + Reise mit halber Lichtgeschw. = paradox?
- masse von sonne, mond und erde
- Weihnachtsgeschenk Quantencomputer
- Rätselhafte Blitze von Neutronensternen
- Was war als erstes da? und dürfte es uns überhaupt geben?
- String-Stern?
- Wo existiert das Universum?
- 43 - zwei Fragen
- Suche Einsteingleichungen
- Schnelle Sterne durch Schwarze Löcher?
- Stringtheorie
- Vor dem Urknall
- Inflationstheorie
- Planetenentstehung: Staubscheibe rotiert in zwei Richtungen
- Gleichzeitigkeit
- Gestein durchleuchten?
- Gravitationskonstante...
- Millionen unentdeckte Sterne in der Milchstraße?
- Eine Supernova zum Zuschauen
- "Teilzeit-Pulsar" begeistert Forscher
- Rätsel: Erde und Sonne driften auseinander!
- Zeitreisen
- Materie/Antimaterie-Umwandlungen?
- Universum endlich ?
- Element 115
- Energie vom Mond?
- Vereinigung der 4 Urkräfte (Theorien)
- Wieso erzeugen Flügel im Gasgemisch Auftrieb?
- Möglichkeiten der Fortbewegung im Weltraum?
- Gibt es eine Synthese zwischen Quantentheorie und Relativitätstheorie?
- Variable Naturkonstanten
- Sternenkonstellationen...
- Gravitation künstlich erzeugt?
- genauere Erklärung Bildung schwerer Elemente bei Supernovae
- Gravitative Rotverschiebung bei weißen Zwergen
- Negative Geschwindigkeit
- Kosmologie: Die Zeit vor dem Urknall
- Suche nach der fünften Dimension
- binäre Überlichtgeschwindigkeit
- Maximale Beschleunigung
- Rätsel um Entstehung des Krebsnebels gelöst
- Spiralarme der Milchstraße länger als gedacht
- Schrödinger's Gleichung
- Feuerball mit 3 Mill. Lichtjahren Ausdehung
- Neutronenstern oder Schwarzes Loch????
- ESA endeckt riesigen gasball
- Wer hat gab die richtige Antwort ?
- Neuer Stern gibt Rätsel auf
- Keine exotische Materie im Inneren von Neutronensternen
- Die meisten Sterne sind single?
- Fusion im Taschenformat
- Quantentheorie und Verschränkung
- TV-Doku Wunderbarer Planet auf DVD erschienen
- Klimawandel
- Radioaktivwellen
- Quasare und Gamma-Ray-Bursts: Einfache Statistik, rätselhaftes Ergebnis
- Einführung Quanten
- Universum größer als gedacht?
- XRF060218, Astronews vom 31.8.
- Lichtablenkung durch Materie
- was ist "spaceweather"?
- Neutrinos
- Messungen an Doppel-Pulsar bestätigen Relativitätstheorie
- Expansion oder Schrumpfung?
- wie funktioniert eine Supernova typ 1a?
- Vorgeschichte von PSR B0531+21
- beamen wir bald?
- Quarks=elementar?
- Ausdehnung kosmischer Objekte
- Verdichtung von Flüssigkeiten?!??
- M-theorie
- Gravitationswellen
- Maximaler Umfang der Sterne
- Vakuum.... Wirklich ein "leeres" Nichts??
- Foucaultsches Pendel - Messung der Drehbewegung
- calbi yau
- Adlernebel zerstört
- Relativitäts Theory
- Quantenspin und Raumstruktur
- Rotiert das Universum?
- Quantenvakuumfluktion und Gravitation
- Alternative Expansionstheorie
- Liste mit Vorlesungen über Astronomie und verwandte Gebiete
- Wahrscheinlichkeiten...
- Wie schwer ist das Licht?
- "Klimaskeptiker"
- Moleküle: Rätsel um rotes Glühen gelöst?
- die physikalischen Konstanten
- Gedankenexperiment Lichtdruck
- Gravity Probe B: Sonde misst Raumkrümmung durch Erde
- Quantenphysik treibt Realisten in die Enge
- Carl Friedrich von Weizsäcker (1912-2007)
- Physik: Gas der Sonnenkorona im Labor untersucht
- Elektronen im Atomkern
- Variable Lichtgeschwindigkeit
- Galaxienkollision: Sonnensystem wandert in Randbezirk
- Sauerstofferzeugung
- Gravitationswellen: Virgo startet Suche nach Gravitationswellen
- Sommer / Winter
- Gravitation in einem homogenen Universum
- Milchstraße: Die Rätsel unserer Heimatgalaxie
- Warum fällt der Mond nicht runter?
- schneller als das Licht ?
- SWIFT: Gleich zwei Supernovae in einer Galaxie
- Integral: Indirekter Blick ins Innere massereicher Sterne
- Kosmologie: Blick durch den Big Bounce
- Teilchenphysik: Lupe für den Urknall
- Was ist der Unterschied zwischen interstellarer, -galaktischer, -planetarer Materie?
- Freiwillige sollen eine Million Galaxien durchforsten
- Teilchenphysik: Die Chemie des Universums
- Teilchenphysik: Im Inneren von Jupiter und Saturn
- Präsolare Materie: Boten von einem anderen Stern
- NASA-Pläne: Astrophysik auf dem Mond
- Gammaraybursts
- Mira: Roter Riese mit langem Schweif
- Swift: Erdnächsten Neutronenstern entdeckt?
- Planetenentstehung: Turbulente Strömungen helfen bei Planetengeburt
- Sterne: Das Geheimnis der wasserstofflosen Zwerge
- Magellansche Wolken: Besucher und keine Begleiter der Milchstraße
- Ladungsverteilung im Neutron
- Keck: Das Geheimnis der fehlenden Zwerggalaxien
- Kollision unserer Galaxie mit Andromeda.
- Ist die Sonne Teil eines Doppelsternsystems?
- LOFAR: Auf der Suche nach Gravitationslinsen
- Rätselhafter Radioblitz
- Flyby-Anomalie
- Supernovae: Kollision von zwei Weißen Zwergen
- Physik: Die Kaffeetemperatur im ICE
- Forschungsallianz: Wo könnte es Leben geben?
- Supernovae: So macht man die hellste Supernova
- Relativitätstheorie: Wie sich die Zeit dehnt
- Weiße Zwerge: Weiße Zwerge mit Kohlenstoff-Atmosphäre
- Lassen Forscher das All schneller sterben?
- Kosmologie: Streit um kosmische Hintergrundstrahlung
- Sterne: Waren die ersten Sterne dunkel?
- Geschwindigkeits-Paradox
- Sterne: Magnetische Explosion auf Speedy Mic
- Kosmologie: Das unsichtbare Netz des Universums
- Gamma-Ray-Bursts: Explosion im Dunkeln
- Fragen die mich nicht in Ruhe lassen
- Sternentstehung: Junger Stern wirbelt Gas ins All
- Der Urknall ist nur Marketing
- Expansion des Raumes
- Reflexion des Sonnenlichtes am Mond/Planeten
- Gamma-Ray-Bursts: Keine Messung und doch ein Ergebnis
- Galaxyzoo: Teleskopzeit für Galaxienjäger
- BigBang: Expansionsgeschwindigkeit des Raumes
- Sterne: Ein ungewöhnliches stellares Quartett
- Neutronensterne: Deutlich mehr Masse als angenommen?
- Gravitationswellen: High-Tech-Laser macht Detektoren empfindlicher
- Expnsion des Weltalls?
- Sterne: Rasender Stern aus anderer Galaxie
- Ist es nicht eigentlich unmöglich .......
- Galaxien: Magellansche Wolken auf Kollisionskurs?
- Energieerhaltung und Big Whimper
- Energieerhaltung elektromagnetischer Strahlung
- Teilchenphysik: Blick in die kosmische Ursuppe
- Supernovae: Erstmals Vorgängerstern entdeckt?
- Was sind Dimensionen
- Elektrisches Universum?
- Kalte und warme Luftmoleküle
- Milchstraße dicker als angenommen?
- Film von Elektron
- Sterne: Riesensterne brauchen Geburtshelfer
- Flyby-Anomalie: Spielt die Erdrotation eine Rolle?
- Five-Year Wilkinson Microwave Anisotropy Probe (WMAP) Observations
- Galaktische Rotation
- Planetarische Nebel: Sind Planeten Grund für Formenvielfalt?
- Bauteile CERN??
- Wiegt Information?
- Kann Materie aus dem Nichts entstehen?
- künstliches Kraftfeld um einen Körper? Scifi
- Quarks und Co
- kleinstes Element
- LIGO: Upgrade für Gravitationswellen-Detektor
- Spiegelung an durchsichtigen Stoffen?
- Braune Zwerge: Kühlster Brauner Zwerg entdeckt
- Laser-Kamm-Spektroskopie
- Was gilt als Beweis für die Richtigkeit der Urknalltheorie?
- Zum Tod von John Wheeler: Schwarze Löcher, Geonen und Quantenschaum
- materiejets
- Schwarze Löcher: Lichtecho erhellt Zentrum einer aktiven Galaxie
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2021 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.