Hilfe
Angemeldet bleiben?
Forum
Was ist neu?
Aktivitäten
Nutzungsbedingungen
Erweiterte Suche
Startseite
Aktivitäten
Anzeige
Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die
Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich
registrieren
, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Aktivitäten
Aktivitäten filtern
Sortieren nach
Zeit
Anzeigen
Aktualität
Aktualität
Beliebtheit
Beliebtheit
Alle
Alle
Letzte Woche
Letzte Woche
Letzter Monat
Letzter Monat
Alle
Alle
Bilder
Bilder
Forum
Foren
Neue Aktivitäten (
) - Hier klicken zum Aktualisieren
Bitte laden Sie die Seite nochmals um 200+ neue Einträge anzusehen, welche in der Zwischenzeit erstellt wurden.
Ältere Aktivitäten
Gestern,
14:41
julian apostata
hat auf das Thema
Ableitung des Luftwiderstands
im Forum
Forschung allgemein
geantwortet.
Gegeben sind in der Animation folgende Werte: M und g sind fest vorgegeben und u_0 und m können über Schieberegler eingestellt werden. T ist die...
Weiterlesen
6 Antwort(en) | 336 mal aufgerufen
Gestern,
13:53
Bernhard
hat auf das Thema
Ableitung des Luftwiderstands
im Forum
Forschung allgemein
geantwortet.
Mir ist immer noch nicht klar, um was es eigentlich geht: Der Bodyflyer soll also über einem großen Ventilator schweben? Der Ventilator...
Weiterlesen
6 Antwort(en) | 336 mal aufgerufen
Gestern,
12:40
astronews.com Redaktion
hat das Thema
VLBI: Wie Scheibenwinde einen Jet speisen
im Forum
Teleskope allgemein
erstellt.
Zum ersten Mal wurden nun Gasströme, die von einer Akkretionsscheibe ausgehen, direkt hin zu einem Jet nachgezeichnet, der Material ins All...
Weiterlesen
0 Antwort(en) | 46 mal aufgerufen
15.08.2022,
19:04
ralfkannenberg
hat auf das Thema
Frage zur Ausdehnung des Universums
im Forum
Forschung allgemein
geantwortet.
Sehr geehrter Herr Rönnau, ich habe nun Ihre Rechnung nicht überprüft, aber gesetzt den Fall, sie ist richtig, dann beträgt diese Abweichung ca....
Weiterlesen
11 Antwort(en) | 703 mal aufgerufen
15.08.2022,
18:55
kreativzeitnetz
hat auf das Thema
Frage zur Ausdehnung des Universums
im Forum
Forschung allgemein
geantwortet.
Grüßt euch, Frage zur Entfernungsmessung von Galaxien Erddaten: Geschwindigkeit, Sonne um die Milchstraße: 792.000 km/h Sonnenjahr:...
Weiterlesen
11 Antwort(en) | 703 mal aufgerufen
15.08.2022,
14:20
astronews.com Redaktion
hat das Thema
Mars: Cyanobakterien für Lebenserhaltungssysteme auf dem Mars
im Forum
Mission Mars
erstellt.
Wie lassen sich vor Ort vorhandene Rohstoffe nutzen, um auf dem Mars Sauerstoff und Nahrung für Astronautinnen und Astronauten zu erzeugen? Eine...
Weiterlesen
0 Antwort(en) | 80 mal aufgerufen
15.08.2022,
14:16
ralfkannenberg
hat auf das Thema
Frage zur Ausdehnung des Universums
im Forum
Forschung allgemein
geantwortet.
Sehr geehrter Herr Rönnau, ich bin mir nicht sicher, ob Sie die Antwort von Herrn Senf richtig einordnen: die von Ihnen - völlig zurecht ! -...
Weiterlesen
11 Antwort(en) | 703 mal aufgerufen
15.08.2022,
14:10
ralfkannenberg
hat auf das Thema
Frage zur Ausdehnung des Universums
im Forum
Forschung allgemein
geantwortet.
Hallo Chrischan, das hat Bynaus ja auch schon erklärt. Und Du hast es nun dankenswerterweise noch etwas anschaulicher ausgeführt :) ...
Weiterlesen
11 Antwort(en) | 703 mal aufgerufen
15.08.2022,
11:33
julian apostata
hat auf das Thema
Ableitung des Luftwiderstands
im Forum
Forschung allgemein
geantwortet.
Ich mach zunächst mal folgende Umformung (c_w=1). $$F=\frac{1}{2}\cdot d\cdot A\cdot v^2=\frac{1}{2}\cdot\boxed{d\cdot A\cdot\frac{s}{t}}\cdot...
Weiterlesen
6 Antwort(en) | 336 mal aufgerufen
14.08.2022,
12:14
Chrischan
hat auf das Thema
Frage zur Ausdehnung des Universums
im Forum
Forschung allgemein
geantwortet.
Warum gleich so kompliziert? Herr Rönnau hat in seinem Anfangspost eine Frage gestellt, die auf einer aus der Luft gegriffenen Folgerung von ihm...
Weiterlesen
11 Antwort(en) | 703 mal aufgerufen
14.08.2022,
11:04
julian apostata
hat auf das Thema
Ableitung des Luftwiderstands
im Forum
Forschung allgemein
geantwortet.
@Bernhard An eine Rakete hab ich dabei nicht gedacht, sondern eher an einen bodyflyer. https://www.youtube.com/watch?v=XYFdbGv50-k Weil hier...
Weiterlesen
6 Antwort(en) | 336 mal aufgerufen
13.08.2022,
13:42
Herr Senf
hat auf das Thema
Frage zur Ausdehnung des Universums
im Forum
Forschung allgemein
geantwortet.
Newton und Einstein kannten die dunkle Materie noch nicht, weil sie auf den damals zu beobachtenden und meßbaren "Skalen" nicht auffiel. Es geht um...
Weiterlesen
11 Antwort(en) | 703 mal aufgerufen
13.08.2022,
11:41
kreativzeitnetz
hat auf das Thema
Frage zur Ausdehnung des Universums
im Forum
Forschung allgemein
geantwortet.
Herr Senf, Newton und Einstein kante die dunkle Materie und Energie noch nicht. Da sie das Übergewicht im System haben, ist es fraglich wie die...
Weiterlesen
11 Antwort(en) | 703 mal aufgerufen
13.08.2022,
08:44
Bernhard
hat auf das Thema
Ableitung des Luftwiderstands
im Forum
Forschung allgemein
geantwortet.
Das klingt nach zwei unabhängigen Fragen: a) Berechnung des Luftwiderstandes eines Körpers in Abhängigkeit von dessen Geschwindigkeit und dessen...
Weiterlesen
6 Antwort(en) | 336 mal aufgerufen
12.08.2022,
14:49
ralfkannenberg
hat auf das Thema
Frage zur Ausdehnung des Universums
im Forum
Forschung allgemein
geantwortet.
Edwin Hubble und sein Team hat das vor etwa 90 Jahren gemacht und die Ergebnisse dem renommierten Theoretiker Willem de Sitter zugeschickt. Gut...
Weiterlesen
11 Antwort(en) | 703 mal aufgerufen
12.08.2022,
12:30
astronews.com Redaktion
hat das Thema
Betelgeuse: Riesenstern im Orion erholt sich langsam
im Forum
Teleskope allgemein
erstellt.
2019 faszinierte die plötzliche Lichtschwäche des Riesensterns Betelgeuse Fachwelt und Amateurastronomie. Manche befürchteten gar, dass eine...
Weiterlesen
0 Antwort(en) | 166 mal aufgerufen
12.08.2022,
10:22
Herr Senf
hat auf das Thema
Frage zur Ausdehnung des Universums
im Forum
Forschung allgemein
geantwortet.
Galaxien wirbeln nicht wild durcheinander, die sind artig beisammen in Galaxienhaufen, die sind gravitativ gebunden. Da funktioniert die Newtonsche...
Weiterlesen
11 Antwort(en) | 703 mal aufgerufen
12.08.2022,
10:02
kreativzeitnetz
hat auf das Thema
Frage zur Ausdehnung des Universums
im Forum
Forschung allgemein
geantwortet.
Wenn das Universum so einfach, wie die Ausdehnung des Ballons als Universums zu berechnen wäre, hätte es schon jemand gemacht. Da das Universum...
Weiterlesen
11 Antwort(en) | 703 mal aufgerufen
12.08.2022,
09:37
julian apostata
hat auf das Thema
Ableitung des Luftwiderstands
im Forum
Forschung allgemein
geantwortet.
Hier noch mal die beiden Gleichungen für den Luftwiderstand, wobei die Zweite wohl falsch sein muss. $$\frac{E_{kin}}{s}=\frac{v^2\cdot...
Weiterlesen
6 Antwort(en) | 336 mal aufgerufen
11.08.2022,
17:41
Herr Senf
hat auf das Thema
Anti-Starlink-Thread
im Forum
Raumfahrt allgemein
geantwortet.
Von bis gestern 3.000 gestarteten Starlinks sind noch 2.750 im Betriebsorbit, ihre Helligkeiten sind dort unter 5 mag. Tipp für Hobbyastronomen,...
Weiterlesen
172 Antwort(en) | 89164 mal aufgerufen
11.08.2022,
16:05
ralfkannenberg
hat auf das Thema
Anti-Starlink-Thread
im Forum
Raumfahrt allgemein
geantwortet.
Hallo zusammen, bei diesen Dingern (52 Stück an der Zahl) handelt es sich um die Starlink G4-26, welche gestern um 2:14 UTC gestartet sind. Heute...
Weiterlesen
172 Antwort(en) | 89164 mal aufgerufen
11.08.2022,
15:36
julian apostata
hat das Thema
Ableitung des Luftwiderstands
im Forum
Forschung allgemein
erstellt.
Um mein Problem zu verdeutlichen, hab ich mal wieder was animiert. https://www.geogebra.org/m/shrh2eb9 Das Blaue ist ein Strom von...
Weiterlesen
6 Antwort(en) | 336 mal aufgerufen
11.08.2022,
13:30
astronews.com Redaktion
hat das Thema
Sternschnuppen: Maximum der Perseiden im Mondlicht
im Forum
Beobachtungen
erstellt.
In der Nacht von Freitag auf Sonnabend erreicht der jährliche Sternschnuppenstrom der Perseiden seinen Höhepunkt. Besonders in der zweiten...
Weiterlesen
0 Antwort(en) | 176 mal aufgerufen
11.08.2022,
12:55
Bynaus
hat auf das Thema
Frage zur Ausdehnung des Universums
im Forum
Forschung allgemein
geantwortet.
Man kann sich die Expansion des Universum mit einem Ballon visualisieren, auf dem Punkte aufgemalt sind. Die Expansion des Ballones (Universums)...
Weiterlesen
11 Antwort(en) | 703 mal aufgerufen
11.08.2022,
09:28
kreativzeitnetz
hat das Thema
Frage zur Ausdehnung des Universums
im Forum
Forschung allgemein
erstellt.
Mir stellt sich hier eine Frage? Mit dem James-Webb-Teleskop kann man weiter als bisher in die Vergangenheit des Universums sehen. Dabei bestätigt...
Weiterlesen
11 Antwort(en) | 703 mal aufgerufen
11.08.2022,
05:08
ralfkannenberg
hat auf das Thema
Anti-Starlink-Thread
im Forum
Raumfahrt allgemein
geantwortet.
Hallo zusammen. wie in einem sehr schlechten Zukunftsfilm ist vor fast 30 Minuten eine Kohorte von Satelliten rechts der Hyaden langsam gen...
Weiterlesen
172 Antwort(en) | 89164 mal aufgerufen
10.08.2022,
20:14
Herr Senf
hat auf das Thema
Das planetare Gravitationsfeld und die Evolution
im Forum
Forschung allgemein
geantwortet.
... ich hab da was dafür, die Kusszahlen zu verarbeiten, so'ne Liebe zu den Planeten :cool: 2 - Sonne, 6 - Mond, 12 - Jupiter, 24 - Venus, 42 -...
Weiterlesen
68 Antwort(en) | 5961 mal aufgerufen
10.08.2022,
13:50
astronews.com Redaktion
hat das Thema
SERAFIM: Waldbranderkennung aus dem All
im Forum
Raumfahrt allgemein
erstellt.
Angesichts immer häufiger auftretender Dürreperioden werden Waldbrände auch in Mitteleuropa zu einem Problem. Im Rahmen des Verbundprojekts SERAFIM...
Weiterlesen
0 Antwort(en) | 148 mal aufgerufen
09.08.2022,
13:20
astronews.com Redaktion
hat das Thema
Humans on Mars: Forschung zur nachhaltigen Besiedlung des Mars
im Forum
Mission Mars
erstellt.
Ist eine nachhaltige Erkundung des Mars durch den Menschen möglich? Was sind die Herausforderungen vor Ort und was machen sie mit uns Menschen? Wie...
Weiterlesen
0 Antwort(en) | 188 mal aufgerufen
08.08.2022,
22:47
ralfkannenberg
hat auf das Thema
Das planetare Gravitationsfeld und die Evolution
im Forum
Forschung allgemein
geantwortet.
Aha. Und was ist mit 5.02 - kommt die auch vor ? Freundliche Grüsse, Ralf
Weiterlesen
68 Antwort(en) | 5961 mal aufgerufen
Weitere Aktivitäten
Keine weiteren Ergebnisse
Keine aktuellen Aktivitäten
Nachrichten
Forschung
|
Raumfahrt
|
Sonnensystem
|
Teleskope
|
Amateurastronomie
Übersicht
|
Alle Schlagzeilen des Monats
|
Missionen
|
Archiv
Weitere Angebote
Frag astronews.com
|
Forum
|
Bild des Tages
|
Newsletter
Kalender
Sternenhimmel
|
Startrampe
|
Fernsehsendungen
|
Veranstaltungen
Nachschlagen
AstroGlossar
|
AstroLinks
Info
RSS-Feeds
|
Soziale Netzwerke
|
Flattr & freiwilliges Bezahlen
|
Werbung
|
Kontakt
|
Suche
Impressum
|
Nutzungsbedingungen
|
Datenschutzerklärung
Copyright
Stefan Deiters
und/oder Lieferanten 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten.
W3C