Neue Aktivitäten () - Hier klicken zum Aktualisieren
Bitte laden Sie die Seite nochmals um 200+ neue Einträge anzusehen, welche in der Zwischenzeit erstellt wurden.
-
Ältere Aktivitäten
-
23.07.2022, 12:20
Das planetare Gravitationsfeld und die Evolution
Dass die Schwankungen (Fluktuationen) des planetaren Gravitationsfeldes Erdbeben triggern können,...
68 Antwort(en) | 6048 mal aufgerufen
-
11.08.2022, 09:28
Mir stellt sich hier eine Frage?
Mit dem James-Webb-Teleskop kann man weiter als bisher in die Vergangenheit des Universums sehen. Dabei bestätigt...
14 Antwort(en) | 968 mal aufgerufen
-
11.08.2022, 15:36
Um mein Problem zu verdeutlichen, hab ich mal wieder was animiert.
https://www.geogebra.org/m/shrh2eb9
Das Blaue ist ein Strom von...
10 Antwort(en) | 501 mal aufgerufen
-
22.07.2022, 15:15
Aufenthalte im Weltall schädigen die Knochenstruktur zum Teil irreparabel und lassen Teile des Skeletts um bis zu zehn Jahre vorzeitig altern. Das...
4 Antwort(en) | 580 mal aufgerufen
-
28.07.2022, 18:21
Auch mit den ersten Bildern des James Webb Space Telescope wird bereits Wissenschaft gemacht: So nutzte ein Team die Deep-Field-Aufnahme von SMACS...
3 Antwort(en) | 720 mal aufgerufen
-
19.07.2022, 17:45
Die Lichtverschmutzung im Wattenmeer und an der Nordseeküste ist Thema eines internationalen Forschungsprojekts, an dem die Universität Oldenburg...
0 Antwort(en) | 820 mal aufgerufen
-
25.07.2022, 14:03
In den Zentren praktisch aller Galaxien befinden sich supermassereiche Schwarze Löcher. Von diesen können gewaltige Jets ausgehen, so dass die...
0 Antwort(en) | 683 mal aufgerufen
-
29.07.2022, 17:50
Der Marsrover Perseverance sammelt derzeit fleißig Gesteinsproben im Jezero-Krater des Roten Planeten ein. Ende des Jahrzehnts ist dann eine...
1 Antwort(en) | 427 mal aufgerufen
-
03.08.2022, 18:20
Mehr als ein Viertel des Sternenstaubs im Sonnensystem stammt offenbar aus Supernova-Explosionen und deren Vorläufer-Sternen. Zu diesem Ergebnis...
0 Antwort(en) | 427 mal aufgerufen
-
27.07.2022, 13:11
Klassische Rauchmelder sind im Weltraum oder beispielsweise auf Forschungsstationen auf dem Mond nur schlecht nutzbar. Außerdem würden sie erst einen...
0 Antwort(en) | 427 mal aufgerufen
-
21.07.2022, 15:26
Mithilfe von Supercomputern wurde erstmals der komplette Prozess des Zusammenstoßes eines Schwarzen Loches mit einem Neutronenstern modelliert. Dabei...
0 Antwort(en) | 425 mal aufgerufen
-
08.08.2022, 15:00
Dunkle Materie, eine noch immer mysteriöse Substanz, die sich nicht direkt beobachten lässt, sich aber durch ihre gravitative Anziehungskraft...
1 Antwort(en) | 211 mal aufgerufen
-
24.07.2022, 19:11
Heute morgen (MESZ) ist das erste von 2 Wissenschaftsmodulen zur CSS gestartet. Das Ankoppeln an das Kernmodul soll ab 21 Uhr MESZ erfolgen. Das...
1 Antwort(en) | 309 mal aufgerufen
-
01.08.2022, 20:00
Der Ringplanet Saturn erreicht zur Monatsmitte seine Oppositionsstellung zur Sonne. Auch Jupiter steuert auf seine Opposition zu, der Rote Planet...
0 Antwort(en) | 337 mal aufgerufen
-
20.07.2022, 16:47
In Empfingen wurde heute das Johannes-Kepler-Observatorium feierlich eingeweiht: Es handelt sich dabei um eine neue Forschungs- und...
0 Antwort(en) | 331 mal aufgerufen
-
26.07.2022, 16:40
Das Square Kilometer Array Observatory wird in der Lage sein, Radioemissionen von normalen Spiralgalaxien im frühen Universum zu erkennen. Das hat...
0 Antwort(en) | 304 mal aufgerufen
-
05.08.2022, 18:20
Im Rahmen einer neuen Forschungsgruppe sollen in Heidelberg aktuelle Methoden des maschinellen Lernens mit hochaufgelösten kosmologischen...
0 Antwort(en) | 255 mal aufgerufen
-
04.08.2022, 18:00
In Kassel bemühen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um ein lückenloses spektroskopisches Profil von molekularem Wasserstoff. Das...
0 Antwort(en) | 253 mal aufgerufen
-
02.08.2022, 11:50
An der Universität Hamburg will man sich in den kommenden Jahren intensiv mit der Simulation von Neutronensternpaaren beschäftigen, die sich erst...
0 Antwort(en) | 215 mal aufgerufen
-
11.08.2022, 13:30
In der Nacht von Freitag auf Sonnabend erreicht der jährliche Sternschnuppenstrom der Perseiden seinen Höhepunkt. Besonders in der zweiten...
0 Antwort(en) | 202 mal aufgerufen
-
09.08.2022, 13:20
Ist eine nachhaltige Erkundung des Mars durch den Menschen möglich? Was sind die Herausforderungen vor Ort und was machen sie mit uns Menschen? Wie...
0 Antwort(en) | 198 mal aufgerufen
-
12.08.2022, 12:30
2019 faszinierte die plötzliche Lichtschwäche des Riesensterns Betelgeuse Fachwelt und Amateurastronomie. Manche befürchteten gar, dass eine...
0 Antwort(en) | 187 mal aufgerufen
-
10.08.2022, 13:50
Angesichts immer häufiger auftretender Dürreperioden werden Waldbrände auch in Mitteleuropa zu einem Problem. Im Rahmen des Verbundprojekts SERAFIM...
0 Antwort(en) | 154 mal aufgerufen
-
15.08.2022, 14:20
Wie lassen sich vor Ort vorhandene Rohstoffe nutzen, um auf dem Mars Sauerstoff und Nahrung für Astronautinnen und Astronauten zu erzeugen? Eine...
0 Antwort(en) | 134 mal aufgerufen
-
16.08.2022, 12:40
Zum ersten Mal wurden nun Gasströme, die von einer Akkretionsscheibe ausgehen, direkt hin zu einem Jet nachgezeichnet, der Material ins All...
0 Antwort(en) | 100 mal aufgerufen
-
Gestern, 13:40
Für die Entstehung des Mondes wird eine gewaltige Kollision der noch jungen Erde mit einem anderen planetengroßen Objekt verantwortlich gemacht. Eine...
0 Antwort(en) | 65 mal aufgerufen
-
Heute, 12:30
Die große Trockenheit hat in diesem Jahr zu zahlreichen Waldbränden in Europa geführt. In Deutschland ereignete sich der bislang schwerste Brand bei...
0 Antwort(en) | 27 mal aufgerufen
-
Heute, 15:17
Die anziehende Kraft zwischen 2 Galaxienhaufen ist proportional zu 1/r². Das heißt, wenn sich r verdoppelt ist die Anziehungskraft auf ein Viertel...
14 Antwort(en) | 968 mal aufgerufen
-
Heute, 14:47
Hier werden allerdings unelastische Stöße verwendet. Und von Viskosität ist dort nirgendwo die Rede.
...
10 Antwort(en) | 501 mal aufgerufen
-
Gestern, 16:34
Das Ballon-Modell dient vorwiegend der Anschauung und nur schlecht oder nicht für kosmologische Rechnungen.
Für mehr Details siehe:...
14 Antwort(en) | 968 mal aufgerufen