es ist sooooo großzügig von dir und den ganzen anderen Physikluschen, dass sie so generös auf Nobelpreise verzichten.Ich habe die Relativitätstheorie logisch widerlegt
und keiner ist inhaltlich/sachlich auf den logischen Widerspruch innerhalb der Relativitätsttheorie (siehe mein Experiment und das Gedankenexperiment in Beitrag #152) eingegangen, weil es offensichtlich korrekt ist und keiner meine Argumentation widerlegen kann.
Dass ich das wie anscheinend alle anderen hier nicht relativistisch vorrechen kann, ist kein Problem - die logische Argumentation ist mehr als ausreichend.
Eine relativistische Rechnung zu meinem Experiment oder zum Gedankenexperiment in Beitrag #152, die zur Relativitätstheorie paßt, ist unmöglich.
Wo kämen wir hin, wenn man quantitative Aussagen machen müsste, statt stumpfer Behauptungen über den Ausgang von Experimenten, die man weder verstanden hat noch nach-/vorrechnen kann.
Ich sehe den ersten logischen Widerspruch zwischen deiner Behauptung der Invarianz der Schwimmzeit bei Anwesenheit eines strömenden Mediums und meiner Rechnung, dass diese Behauptung von dir falsch ist.
Es liegt also ganz an dir, vorzurechnen, dass ich mich geirrt haben muss.
Da du das nicht kannst, bleibt es dabei, dass deine Vorhersagen über den Einfluß eines Mediums pure Einbildung sind.
Der zweite Widerspruch ist die Unfähigkeit des Vorrechnens der betreffenden relativistischen Versuche, gepaart mit der Behauptung, trotzdem etwas über dessen Ergebnisse aussagen können zu wollen.
darin ist gar nix "wissenschaftlich nachgewiesen".Ich verweise nochmal auf den wissenschaftlichen Nachweis eines Äthers mittels GPS-Daten:
Detection of the Ether Using the Global Positioning System
Successful Search for Ether Drift in a Modified Michelson-Morley Experiment Using the GPS (PDF)
- das ist schon mal was und glaube ich soweit unwiderlegt. (alles imho)
Das ist eine Ansammlung von beliebigen Formeln, ohne ein einziges Messergebnis.
Also erst recht nichts im Widerspruch zur RT.