Wie können Photonen bei Lichtgeschwindigkeit elektromagnetisch schwingen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Herr Senf

Registriertes Mitglied
Der Urknall und das revolutionäre Experiment

"Als Urknall (englisch Big Bang) bezeichnet man im Standardmodell der Kosmologie den Anfangspunkt der Entstehung von Materie, Raum und Zeit,
also den Beginn des Universums. Er ereignete sich demnach vor etwa 13,8 Milliarden Jahren.
---
Das übertrifft die meisten Explosionen um Größenordnungen, oder? Da kann man vereinfacht sagen, dass unser Universum gemäß der Urknall-Theorie quasi explosionsartig aus einem Punkt entstanden ist.
Den zweiten Teil "unser" kann man durchgehen lassen, denn nur das können wir beobachten , den Rest kennen wir nicht.
Da guck ich mir lieber die "Spekulationen" von Profis an und keine Internetkommentare von "ich meine mal @imho".
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Gibt es hier einen guten Experten, der uns die aktuelle wissenschaftliche Vorstellung dazu erklären könnte?
Du hast doch den Link selber genannt. Warum liest Du ihn nicht einfach auch durch ?


Und was Deine "Idee" mit der Einweg-Lichtgeschwindigkeit anbelangt: diese Idee wird von den Einstein-Gegnern schon seit Jahrzehnten vorgebracht.

Du wärest sehr gut beraten, Dich zuerst darüber zu informieren, was die Lehrmeinung sagt, und dann auch darüber, was die Gegner dazu sagen. Und überdies auch wenigstens versuchen, das zu verstehen.

Ich weiss, das ist mit Arbeit verbunden, aber Du kannst nicht erwarten, dass andere diese Arbeit für Dich machen.


Freundlich Grüsse, Ralf
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Es sollte vor allem um den wissenschaftlichen Fortschritt gehen und dazu ist das in Beitrag #1 erwähnte Experiment einfach mal durchzuführen.

Diese Idee läßt sich nicht mehr aus der Welt schaffen.
Im Jahre 1987 ist in der Grossen Magellan'schen Wolke eine Supernova aufgeleuchtet, das war die "SN 1987A". Man hat die Abweichungen, wann der Lichtblitz bei der Erde angekommen ist und wann die ersten Neutrinos angekommen sind, messen können und das ist alles konsistent zur Lehrmeinung. Und das sind alles Einweg-Lichtgeschwindigkeiten und dieses Licht war nicht wenige Micro- oder Millisekunden unterwegs, sondern etwa 150'000 Jahre unterwegs.

Hier könntest Du Dich also informieren und ggf. Aussagen bezüglich des von Dir vorgeschlagenen Experimentes gewinnen.


Auch wenn Du nicht Physik studiert hast kannst Du das mal nachrechnen und bei offenen Fragen einen Studenten einer Hochschule bitten, Dir das zu erklären und ggf. vorzurechnen. Die Stundensätze von Hochschulstudenten sind üblicherweise bezahlbar.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

Astroverse

Registriertes Mitglied
Hallo Michael, ich würde Dir empfehlen, Dich über Hermeneutik, Wissenschaftstheorie und wissenschaftlichen Sprachgebrauch zu informieren.
Weder ART noch SRT, noch sonst etwas ist "bewiesen". Die Theorien haben Widerlegungsversuchen standgehalten.
Wie diese getestet wurden, kann man zum Beispiel in Youtube Videos von "Urknall, Weltall und das Leben" gut erklärt bekommen.

Edit:
Wo maximale Schwerkraft ist, ist maximale Masse in minimalem Raum.
Was passiert da noch? Richtig: Nichts! Dann gibt es keine Unterschiede in Raum und Zeit mehr.
Yes so würde ich das auch ungefähr erläutern.
 

DerMichael

Registriertes Mitglied
Fragen zur Gravitationswirkung durch eine hypothetische Raumkrümmung

"Das Newtonsche Gravitationsgesetz ist ein Gesetz der klassischen Physik, nach dem jeder Massenpunkt auf jeden anderen Massenpunkt mit einer anziehenden Gravitationskraft einwirkt. Diese Gravitationskraft ist entlang der Verbindungslinie beider Massenpunkte gerichtet sowie in ihrer Stärke proportional zum Produkt der beiden Massen und umgekehrt proportional zum Quadrat ihres Abstandes. Bei ausgedehnten Körpern gilt dieses Gesetz für jeden Massenpunkt des einen Körpers in Beziehung zu jedem Massenpunkt des anderen Körpers, die einzelnen Kräfte summieren sich zu einer Gesamtkraft. ... Falls nun eine der Massen viel kleiner ist als die andere, reicht es näherungsweise aus, nur die größere Masse zu berücksichtigen. ..." Newtonsches Gravitationsgesetz

Ja aber wie funktioniert/wirkt Gravitation eigentlich?

"... In der 1916 von Albert Einstein aufgestellten allgemeinen Relativitätstheorie (ART) wird die Gravitation auf eine geometrische Eigenschaft der Raumzeit zurückgeführt. Er nimmt an, dass die Raumzeit durch die Anwesenheit von Masse und jeder Form von Energie gekrümmt wird. Das ermöglicht, die Gravitation grundsätzlich anders zu interpretieren als die anderen Kräfte, nämlich als Trägheitskraft. ..." Gravitation

Das gilt derzeit als irgendwie erwiesen, siehe auch
Wie die Sonne den Raum krümmt
Eine Sonnenfinsternis erhellt die Physik
Die Sonnenfinsternis, die Einsteins Ruhm begründete
aber ich weise darauf hin, dass die Raumkrümmung selbst keineswegs bewiesen oder erklärt ist. Es gibt die Gravitation und dazu einige Gleichungen, auch bezüglich der Ereignisgeschwindigkeit (Zeitdilatation). Eventuelle Effekte wie Gravitationswellen, die Ablenkung von Licht oder auch Wirbel um rotierende Schwarze Löcher sind kein Beweis für die Raumzeit - dergleichen kann auch anderes erklärlich sein.

Mein neuer Gedanke dazu ist folgender:

Wenn die Raumkrümmung für die gravitative Ablenkung sorgen würde, müssten dann nicht Photonen und ggf. auch Neutrinos sehr viel stärker als derzeit beobachtet abgelenkt werden?

Die Erde umkreist die Sonne im Abstand von ca. 150 Millionen Kilometer und auch zahlreiche andere Himmelskörper kreisen um die Sonne oder werden u.U. in die Sonne gezogen.

Wenn die Raumkrümmung durch die Sonne maßgeblich ist - müssten dann nicht auch Photonen oder Neutrinos die Sonne oder die Erde umkreisen können? Photonen wiegen nicht so viel und sollten daher der Raumkrümmung viel stärker folgen als irgendwelche Massen. Die Lichtgeschwindigkeit mag ein Aspekt sein aber wir groß ist denn die Trägheit eines Photons? Nicht so groß oder?

Wenn es dagegen einen Grundteilchenäther gibt und die Gravitation irgendeine schwache Kraft ist und ähnlich wie andere Kräfte wirkt (wie, das ist noch zu klären), dann scheint mir das viel eher zu den Beobachtungen zu passen.

Licht kreist offensichtlich nicht um die Sonne aber wie müsste es denn bei einer hypothetischen Raunkrümmung sein? Müsste da das Licht nicht viel stärker der Raunkrümmung folgen?

Call me stupid aber möglicherweise widerlegt dieser simple Gedanke die einsteinsche Raumkrümmung.

Gibt es dazu schon Überlegungen von Astronomen und Physikern? Können Experten dazu etwas Sachliches sagen (und nicht nur, dass die Relativitätstheorie unzweifelhaft erwiesen ist)? Gibt es eigentlich eine lupenreine Berechnung für die gravitative Lichtablenkung durch eine hypothetische Raumkrümmung, die zu den Beobachtungen paßt? Wenn nicht, dann sollte die Wissenschaft sich das eingestehen und ernsthaft über Alternativen nachdenken und forschen. (alles imho)
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Gibt es dazu schon Überlegungen von Astronomen und Physikern? Können Experten dazu etwas Sachliches sagen (und nicht nur, dass die Relativitätstheorie unzweifelhaft erwiesen ist)? Gibt es eigentlich eine lupenreine Berechnung für die gravitative Lichtablenkung durch eine hypothetische Raumkrümmung, die zu den Beobachtungen paßt?
Hallo Michael,

ehe neue Fragen zu stellen könnte es eine Idee sein, die an Dich gestellten Fragen zu beantworten. Daraus könnten sich interessante Diskussionen ergeben, die Deine Sicht der Physik zu optimieren imstande sind.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

DerMichael

Registriertes Mitglied
Welche Fragen?

ehe neue Fragen zu stellen könnte es eine Idee sein, die an Dich gestellten Fragen zu beantworten.

Zu "Warum sollen Photonen denn schwingen?" (Beitrag #2) habe ich in Beitrag #3 etwas geschrieben.

"Was passiert da noch?" (Beitrag #6) habe ich eher als rhetorische Frage gesehen, die selbst beantwortet wurde - dazu fiel mir nichts weiter ein.

Unsachliches Getrolle wie z.B. in Beitrag #13 und Beitrag #20 habe ich ignoriert - es wäre untaktisch von mir, hier darauf einzugehen.

"Warum liest Du ihn nicht einfach auch durch ?" (Beitrag #22) ist eine rhetorische Frage. Man kann argumentieren, dass ich meine vorherige Frage "Gibt es hier einen guten Experten, der uns die aktuelle wissenschaftliche Vorstellung dazu erklären könnte?" (Beitrag #18) danach als guter Experte bereits als beantwortet habe. Es gab dazu anscheinend nicht mehr zu sagen, außer ein patziges "Warum liest Du ihn nicht einfach auch durch ?" (Beitrag #22) - das man auch einfach mal so stehenlassen kann.

Es gab keine weiteren Fragen.

Daraus könnten sich interessante Diskussionen ergeben, die Deine Sicht der Physik zu optimieren imstande sind.

Wenn es hier keine vernünftige Diskussion gab, dann weil ich so sehr Recht habe und einige Punkte eben offen sind - die derzeitige Wissenschaft hat noch keine Antworten darauf. Eine solche Sammlung ist an sich sehr wertvoll und ein guter Wissenschaftler sollte das a) erkennen können und b) sehr würdigen.

Meine Sicht der Physik ist sehr oberflächlich und unzureichend aber die Punkte die ich gebracht habe sind wissenschaftlich sehr interessant - das ist schon eine herausragende Leistung. Die interessanten, sachlichen und umfangreicheren Beiträge in diesem Thread kamen von mir.

Ich kann als Arbeitsloser, der kein abgeschlossenen Studium von Physik oder Mathe hat (nur Informatik) nicht so viel mehr machen und ich habe gelinde gesagt auch nicht den Eindruck, dass hier im Forum alle so viel besser als ich wären.

Ich habe das große Thema der Physik angeschnitten: Mängel der Relativitätstheorie und der aktuellen Physik. Ich habe da durchaus einige Punkte gebracht und es ist verständlich, wenn man dazu nichts Gutes zu sagen weiß, denn das sind offene Punkte, auf die auch ich keine abschließende Antwort habe.

Es gibt derzeit noch keine große Theorie von allem und mein Tipp wäre, dass man einen Grundteilchenäther in Erwägung zieht, denn für den gibt es gute Argumente:

- Ein Äther kann erklären, wie große und starke Kraftfelder existieren und wirken können - ohne Äther ist das soweit unerklärlich und das ist Fakt.

- Ein Grundteilchenäther mit komplexen und vermutlich fraktalen Schöpfungsgrundteilchen kann erklären, wo die Naturgesetze und Naturkonstanten definiert sind, warum sie überall gleich sind und wie sie wirken, nämlich indem alle Phänomene Schwingungen dieser Grundteilchen sind und die inner Feinstruktur der Schöpfungsgrundteilchen die Naturgesetze/Naturkonstanten definiert. Die Schöpfungsgrundteilchen verarbeiten die Schwingungsmuster (alle von uns beobachtbaren Phänomene) gemäß ihrer inneren Feinstruktur und damit definieren sie die Naturgesetze/Naturkonstanten. Das ist genial, es gibt keine bessere Erklräung - gibt es überhaupt eine andere Idee, wie es zu den Naturgesetze/Naturkonstanten kommt und wie die wirken?

Vermutlich ist das Fadenmodell (das ist nicht von mir) eine gute Idee, siehe Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen und diese Grafik dazu. (alles imho)
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Wenn es hier keine vernünftige Diskussion gab, dann weil ich so sehr Recht habe und einige Punkte eben offen sind - die derzeitige Wissenschaft hat noch keine Antworten darauf. Eine solche Sammlung ist an sich sehr wertvoll und ein guter Wissenschaftler sollte das a) erkennen können und b) sehr würdigen.
Hallo Michael,

Dein Einwand, dass Du den Wikipedia-Artikel über den Urknall nicht durchzulesen brauchst, weil das nur eine rhetorischen Frage von mir gewesen sei, ist unzutreffend, da Deine Fragen auch in diesem Artikel angesprochen werden. Du magst das in der Eile vielleicht nur übersehen haben, deswegen lege ich Dir nochmals ans Herz, diesen Artikel genauer anzuschauen. Als Einstieg ist der deutsche Wikipedia-Artikel geeignet, wenn Du das in etwas tieferem Detail lesen möchtest empfehle ich den englischen Wikipedia-Artikel.

Meine Frage im #23 hast Du übrigens auch nicht beantwortet, obgleich das eine Beobachtung ist, welche Du für Deine Einweg-Lichtgeschwindigkeit nutzen könntest. Soviel zu Deinem Hinweis "Es gab keine weiteren Fragen."


Wenn Dir dazu allerdings die Zeit oder die Bereitschaft fehlt, was ja sein kann, dann schlage ich vor, dass Du die Ignoranten dieses Forums in Ruhe lässt und Dein Wissen mit Leuten teilst, die auf Deinem Deiner Eigensicht entsprechenden hohem Niveau stehen.

Alternativ könntest Du eine Publikation schreiben, dann hast Du die echten Fachleute an Bord, die Deine Herleitungen sehr genau überprüfen. Und ja, das von Dir gerne bemühte Argument, dass Du kein abgeschlossenen Studium von Physik oder Mathe hast, wird auf dem akademischen Niveau dann allerdings niemanden interessieren.

Betreffend dieses Forums indes schlage ich für diesen Fall aber vor, dass Du den Webmaster bittest, Deine Threads zu schliessen, da Dir wie schon geschrieben die Zeit oder vielleicht auch nur die Bereitschaft fehlt, die Regeln im Forenbereich "Gegen den Mainstream" einzuhalten, die u.a. vorsehen, dass der Thead Opener jederzeit Fragen beantwortet und sich nicht auf den Standpunkt stellt, dass es keine Fragen gäbe.

Deine Wahl, die es selbstverständlich zu respektieren gilt.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

DerMichael

Registriertes Mitglied
Unfassbar

Meine Frage im #23 hast Du übrigens auch nicht beantwortet, obgleich das eine Beobachtung ist, welche Du für Deine Einweg-Lichtgeschwindigkeit nutzen könntest.

Du hast in Beitrag #23 keine Frage gestellt und nicht klargemacht, was das mit dem Threadthema "Wie können Photonen bei Lichtgeschwindigkeit elektromagnetisch schwingen?" zu tun haben könnte.

Welche Aussagen bezüglich des von mir in Beitrag #1 vorgeschlagenen Experimentes könnte ich daraus gewinnen?

Das von mir vorgeschlagene Experiment kann wahrscheinlich einen Äther nachweisen und widerlegt die Relativitätstheorie bereits logisch, weil eine gleichzeitiges Eintreffen der Lichtimpulse bedeuten würde, dass sich der Lichtimpuls B in Bewegungsrichtuing mit Überlichtgeschwindigkeit bewegt haben müsste. Wenn der Lichtimpuls wie zu erwarten eher bei A eintrifft, dann widerspricht das erstklassig der Relativitätstheorie und legt die Existenz eines absoluten Bezugssystems und Äthers nahe. (*)

"SN 1987A ist die erdnächste Supernova, die seit der Supernova 1604 beobachtet werden konnte. Sie wurde am 24. Februar 1987 entdeckt und fand in der Großen Magellanschen Wolke (GMW) statt. Diese ist etwa 48.000 ± 5.000 Parsec entfernt, was rund 157.000 ± 16.000 Lichtjahren entspricht. ..." SN 1987A

"± 16.000 Lichtjahren" ist etwas wage für eine exakte Messung der Lichtgeschwindigkeit und der exakte Zeitpunkt der Supernova ist hierzulande auch unbekannt - man schätzt da nur irgendetwas aufgrund der Lichtgeschwindigkeit und der Rotverschiebung aufgrund der (vermutlich falschen) Annahme einer Expansion des Universums, die ungeklärt, unwahrscheinlich, unbewiesen und nur vermutet ist. Es gibt glaube ich auch Studien pro Lichtermüdung.

"Auch wenn Du nicht Physik studiert hast kannst Du das mal nachrechnen und bei offenen Fragen einen Studenten einer Hochschule bitten, Dir das zu erklären und ggf. vorzurechnen. Die Stundensätze von Hochschulstudenten sind üblicherweise bezahlbar." (Beitrag #23) werte ich als scheinbare Empfehlung getarntes herabwürdigendes Getrolle und nicht als konstruktives Diskutieren.

Wie sollte ich da etwas nachrechen können? Meinst du damit mein Experiment oder die damit nichts zu tun habende Supernova? Bei letzterem sind vermutlich auch etliche Experten überfordert und vielleicht auch bei Ersterem, denn eine vollständige Berechnung zu meinem Experiment (siehe Beitrag #1) würde so oder so die Relativitätstheorie widerlegen: entweder, weil die Rechnung die Relativitätstheorie mathematisch widerlegt oder weil sie die Relativitätstheorie mathematisch scheinbar bestätigt aber sich damits elbst diskreditiert/falsifiziert, wegen der inhärenten Logik, siehe oben (*).

Wenn Dir dazu allerdings die Zeit oder die Bereitschaft fehlt, was ja sein kann, dann schlage ich vor, dass Du die Ignoranten dieses Forums in Ruhe lässt und Dein Wissen mit Leuten teilst, die auf Deinem Deiner Eigensicht entsprechenden hohem Niveau stehen.

Ich habe für diesen Thread mehr Zeit als andere investiert. Ich habe hier die interessanten Beiträge auch mit vielen Quellenangaben geschrieben. Du trollst mich hier.

Alternativ könntest Du eine Publikation schreiben, dann hast Du die echten Fachleute an Bord, die Deine Herleitungen sehr genau überprüfen. Und ja, das von Dir gerne bemühte Argument, dass Du kein abgeschlossenen Studium von Physik oder Mathe hast, wird auf dem akademischen Niveau dann allerdings niemanden interessieren.

Wieder dummes Getrolle von dir.

Betreffend dieses Forums indes schlage ich für diesen Fall aber vor, dass Du den Webmaster bittest, Deine Threads zu schliessen, da Dir wie schon geschrieben die Zeit oder vielleicht auch nur die Bereitschaft fehlt, die Regeln im Forenbereich "Gegen den Mainstream" einzuhalten, die u.a. vorsehen, dass der Thead Opener jederzeit Fragen beantwortet und sich nicht auf den Standpunkt stellt, dass es keine Fragen gäbe.

Ich habe die Fragen beantwortet. Du konntest keine Frage nennen, die ich nicht beantwortet habe. Du trollst und spammst hier und anscheinend würdest du den Thread gerne geschlossen sehen, was ich als forenschädigend bewerte - insbesondere auch wegen der bedeutsamen Beiträge von mir und dass hier im Forum nicht so viel los ist.

Deine Wahl, die es selbstverständlich zu respektieren gilt.

Sehr gut, danke. Dieser Thread soll offen bleiben, bis er nach 30 Tagen gemäß der Regeln für das Forum "Gegen den Mainstream" geschlossen wird - vielleicht fällt mir oder wem anders ja noch etwas dazu ein. Man kann den Thread auch einfach mal ein Weilchen ruhen lassen. (alles imho)
 

Herr Senf

Registriertes Mitglied
DerMichael macht schon wieder den Unwissenden-Fehler, daß die Gravitation von der Raumkrümmung kommt, und will diese sehen.
Es geht aber beim verständigen Lesen um die Raumzeitkrümmung, also die Krümmung von Raum und der Zeit.
Zudem sollte er sich erstmal mit der Mathematik der Krümmung befassen und nicht nur falsche krumme Bilder im Kopf haben.

Im schwachen Gravitationsfeld der Sonne kommt der beobachtete Effekt der Gravitation von der Zeitdillatation = Zeitkrümmung.
Die Erde ist im Innern auch jünger als an der Oberfläche, deswegen drückt sie sich kugelförmig zusammen, nix Raumkrümmung.
Erst bei großen Massen wie Schwarzen Löchern haben wir neben der Zeitdillatation auch eine anschauliche Raumkrümmung.
Bei rotierenden Schwarzen Löchern wird die Raumzeit mitgezogen, wie ein drehender Löffel im Honig - bis Lichtgeschwindigkeit.

Eigentlich macht es wenig Sinn bei dieser überschäumenden 🎉 Unwissenheit was antworten zu wollen - Grüße Dip oh(n)oh
 

Herr Senf

Registriertes Mitglied
DerMichael will wohl seine ganze Telepolis-Biografie in die astronews rüberschaufeln, wo hier jeder den Unfug gleich merkt.
Das Problem halbgelernter ITler scheint zu sein, daß richtige mathematische und physikalische Zusammenhänge ihnen
kontraintuitiv sind, so daß sie auf ihre eigen falschen bildlichen Vorstellungen reinfallen - abstraktes Denken Fehlanzeige :sleep:
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Wieder dummes Getrolle von dir.
Hallo Michael,

nein, es ist der korrekte akademische Prozess. Dass Du diesen als "dummes Getrolle" abqualifizierst ist allerdings schon bemerkenswert.

Betreffend der Supernova gebe ich Dir einen Tipp: die Neutrinos der Supernova erreichten die Erde vor den Lichtwellen. Und ja, daraus lässt sich etwas ableiten, und nein, das ist nicht eine angebliche Überlichtgeschwindigkeit der Neutrinos.

Aber ja, auch das ist hinlänglich bekannt: wenn eine Beobachtung den eigenen Vorstellungen widerspricht dann war sie eben zu "ungenau".


Freundliche Grüsse, Ralf
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
und der Rotverschiebung aufgrund der (vermutlich falschen) Annahme einer Expansion des Universums, die ungeklärt, unwahrscheinlich, unbewiesen und nur vermutet ist.
Hallo Michael,

dass Du hier betreffend der Magellan'schen Wolken Unsinn schreibst ist Dir aber hoffentlich bewusst, nicht wahr ?

Wenn nicht, dann rate ich Dir dringendst, Dich mit anderen Themen zu beschäftigen.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

albertus

Registriertes Mitglied
Hallo Michael,
habe Dich heute beim Noblen Preis für die geniale Idee des Grundteilchenäthers angemeldet. Kannst also in aller Ruhe abwarten, brauchst nicht mehr studieren, nachdenken und kannst hier das Trollen einstellen. Mehr wolltest Du doch nicht mehr vom Leben, oder?
 

DerMichael

Registriertes Mitglied
Man wird sehen

DerMichael macht schon wieder den Unwissenden-Fehler, daß die Gravitation von der Raumkrümmung kommt, und will diese sehen.

Die Zeit existiert nicht real. Nur das Substanzielle der Gegenwart existiert real. Vergangenheit oder Zukunft existieren nicht real. Das ist logisch und keiner hat eine real existierende Zeit bewiesen. Wo ist da die Raumzeit?

Es geht aber beim verständigen Lesen um die Raumzeitkrümmung, also die Krümmung von Raum und der Zeit.

Zeit kann nicht gekrümmt werden. Bei der Relativitätstheorie gibt es die Raumkrümmung durch Massen; und es gibt die Zeitdilatation (verlangsamte Ereignisgeschwindigkeit) durch Geschwindigkeit und Masse, wobei es da glaube ich keine vereinheitlichte Gleichung gibt.

Bei rotierenden Schwarzen Löchern wird die Raumzeit mitgezogen, wie ein drehender Löffel im Honig - bis Lichtgeschwindigkeit.

Das ist fraglich, weil es weder eine real existierende Zeit noch eine Raumkrümmung gibt - zumindest ist beides noch nicht nachgewiesen worden. Zeitdilatation und Lichtgeschwindigkeit sind Fakt aber die können vielleicht auch anderes realistert sein.

abstraktes Denken Fehlanzeige

Hast du die Logik bezüglich meinem Experiment (siehe Beitrag #1) verstanden, womit die Relativitätstheorie alleine durch die Beschreibung des Experiments widerlegt ist? Siehe auch #Beitrag #30.

nein, es ist der korrekte akademische Prozess. Dass Du diesen als "dummes Getrolle" abqualifizierst ist allerdings schon bemerkenswert.

In diesem Zusammenhang hier war es eher dummes Getrolle von dir aber das können die Admins und Forenbetreiber entscheiden - vorzugsweise unter Berücksichtigung, dass ich hier mehrfach stark getrollt wurde.

Wie hier mit mir als Neuzugang umgegangen wird, ist unfassbar und das ist völlig offensichtlich. Mir macht das nichts aus und bei meiner Sperrung oder gar Threadlöschung gäbe es dann noch 'ne eMail und das wär's dann für mich, null problemo, meine Thesen stehen noch in anderen Foren und natürlich gibt es Kopien, auch von diesem Thread, der so gut wie sicher in die Geschichte eingehen wird - ratet mal, wer dann wie beurteilt werden wird - it's obvious.

Was ich hier gebracht habe, ist zweifelsohne interessant und es ist unfassbar, wie einige damit umgehen.

Betreffend der Supernova gebe ich Dir einen Tipp: die Neutrinos der Supernova erreichten die Erde vor den Lichtwellen.

Schreib doch einfach, was du meinst. Vergiß nicht zu erklären, was das mit dem Thema hier zu tun hat.

Aus dem Zeitabstand zwischen dem Eintreffen der Neutrinos und Photonen kann man mit einem Modell zur Supernova Abschätzungen machen aber was meinst du?

dass Du hier betreffend der Magellan'schen Wolken Unsinn schreibst ist Dir aber hoffentlich bewusst, nicht wahr ?

Nein, bitte erkläre es mir sachlich und ausführlich.

Wenn nicht, dann rate ich Dir dringendst, Dich mit anderen Themen zu beschäftigen.

Das war wieder gemeines Getrolle gegen einen an Wissenschaft und Aufklärung Interessierten (mich).

Hallo Michael,
habe Dich heute beim Noblen Preis für die geniale Idee des Grundteilchenäthers angemeldet.

Das glaube ich dir nicht.

Kannst also in aller Ruhe abwarten, brauchst nicht mehr studieren, nachdenken und kannst hier das Trollen einstellen.

Ich trolle nicht. Du trollst mich hier.

Mehr wolltest Du doch nicht mehr vom Leben, oder?

Ich erwarte noch eine gange Menge zu erleben - ob meine Vorstellungen zutreffen, wird man sehen.

Ich will, dass dieser Thread hier erstklassig stehen bleibt und dann will ich die Aufdeckung der Wahrheit.

Bezüglich meiner Kritikpunkte wird man sehen, das wird die Zukunft und der wissenschaftliche Fortschritt zeigen.

Was hier allerdings auffällt: keiner konnte mich klar und deutlich widerlegen, es gab Getrolle und Anzüglichkeiten. Nun ist nicht zu erwarten, dass man mich widerlegen kann aber es ist bezeichnend, wenn manche da nicht gelassener sein können, was man erwarten könnte, wenn die Relativitätstheorie völlig gesichert wäre aber es sie ist es nicht und das müssen echte Wissenschaftler realisieren/anerkennen.

Z.B. ist keiner von euch darauf eingegangen, dass Zeit nicht real existiert und dass es für eine Raumkrümmung eine höhere Raumdimension bräuchte, die weder bewiesen ist noch irgendwie erklärlich wäre. Wie könnte es da eine real existierende Raumzeit geben?

Mein Experiment Beitrag #1 hat die Realtivitätstheorie diebezüglich schon logisch widerlegt - das kann keiner widerlegen und es ist ziemlich frech, von mir dazu eine schwierige mathematische Berechnung zu verlangen, ohne selbst eine liefern zu können. (alles imho)
 

albertus

Registriertes Mitglied
Nun dann, da werden wir mal aufhören mit dem Trollfüttern. Mit einigen netten Worten von

Überlass es der Zeit

Erscheint dir etwas unerhört,
Bist du tiefsten Herzens empört,
Bäume nicht auf, versuchs nicht mit Streit,
Berühr es nicht, überlass es der Zeit.
Am ersten Tage wirst du feige dich schelten,
Am zweiten lässt du dein Schweigen schon gelten,
Am dritten hast du's überwunden;
Alles ist wichtig nur auf Stunden,
Ärger ist Zehrer und Lebensvergifter,
Zeit ist Balsam und Friedensstifter.

Theodor Fontane
 
Zuletzt bearbeitet:

SFF-TWRiker

Registriertes Mitglied
---> daß die Gravitation von der Raumkrümmung kommt. <---


---->die Raumzeitkrümmung, also die Krümmung von Raum und der Zeit. <---

Erst bei großen Massen wie Schwarzen Löchern haben wir neben der Zeitdillatation auch eine anschauliche Raumkrümmung.
Bei rotierenden Schwarzen Löchern wird die Raumzeit mitgezogen, wie ein drehender Löffel im Honig - bis Lichtgeschwindigkeit.
Das ist schwer verdauliche Philosophische Kost (Phänomenologie und Ontologie) für die Martin Heidegger den Begriff "Gleichursprünglichkeit" eingeführt hat. In einem Philosophie Seminar hat das bei mir für erhebliche Kopfschmerzen gesorgt.
In 4 Dimensionen zu Denken ist schon eine Herausforderung, aber die Wirkung von Raum auf Zeit et idem vice versa ist ähnlich wie das "ergo" in cogito ergo sum eine wechselseitige Definition. Gleichzeitigkeit im relativistischen Raum fordert auch Gleichräumlichkeit in relativistischer Zeit.
Das Gleichheitszeichen in Einsteins berühmtester Gleichung ist nicht "nur" Mathematik sondern auch Philosophie (Logik/Phänomenologie/Ontologie).
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Schreib doch einfach, was du meinst. Vergiß nicht zu erklären, was das mit dem Thema hier zu tun hat.
Hallo Michael,

Du bist es doch, der Experimente mit der Einweg-Lichtgeschwindigkeit machen möchte. Die Supernova bietet ein Beispiel dafür, denn dieses Licht ist definitiv nur in eine Richtung verlaufen.

Ein anderes Beispiel sind übrigens ferne Raumsonden in unserem Sonnensystem, denn diese senden Signale zur Erde, die immerhin mehrere Stunden unterwegs sind. Auch da würde man Abweichungen feststellen, z.B. bei einem dokumentierten Swing-By Manöver. Auch die Plutosonde wurde jenseits des Pluto sechsmal gezündet, um einen kleinen Planetoiden des Kuipergürtels erreichen zu können; die hierfür verwendeten Daten beruhen alle auf Einweg-Lichtgeschwindigkeiten. Auch da hätte man Abweichungen zu den Relativitätstheorien festgestellt.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Nein, bitte erkläre es mir sachlich und ausführlich.
Hallo Michael,

das ist Allgemeinwissen. Aber meinetwegen: den Abstand zu den Magellan'schen Wolken kann man nicht via Rotverschiebung ermitteln, d.h. Deine Kritik an der Rotverschiebung greift hier nicht.

Du kannst ja einmal als einfache Übung den Abstand zum viel weiter entfernten Andromedanebel anhand seiner Rotverschiebung ermitteln, dann wirst Du sofort merken, dass das Ergebnis unsinnig ist. Und komme mir nicht mit mangelnden Mathematik-Kenntnissen: Du brauchst für diese Erkenntnis keine einzige Rechnung durchzuführen, es genügt völlig, das Vorzeichen der Rotverschiebung anzuschauen.


Freundliche Grüsse, Ralf
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben