Das steht im Punkt 4.5 des Bandes 8 von W. Greiner, "Eichtheorie der schwachen Wechselwirkung". Dort wird das Higgsfeld als Isospin-Duplett definiert, was damit dann (scheinbar) an der SU(2)-Eichung teilnimmt. Die eigentlichen Feldgleichungen werden dort jedoch nicht oder nur teilweise angegeben.Was meinst du mit "Eichung des Higgsfeldes"? ... Hast du eine Literaturangabe für diese Schreibweise?
Ohne hier etwas versprechen zu können, wollte ich aber eh Teile der Feldgleichungen mal etwas genauer anschauen und möchte dazu wie bekannt die Euler-Lagrange-Gleichungen auf die längliche Lagrangedichte anwenden ohne genau zu wissen wie umfangreich und fehleranfällig diese Berechnung wird. Ungünstigerweise für dieses Thema hier, interessieren mich leider eher die Teile, welche die (beiden) Feldstärketensoren enthalten. Die Behandlung des Higgs-Sektors ist im Vergleich dazu deutlich einfacher, damit aber auch etwas weniger spannend.
Zuletzt bearbeitet: