ispom
Registriertes Mitglied
Astrobiologie umfaßt imho zweierlei Aspekte:
Lebewesen von der Erde unter außerirdischen Bedingungen betrachten
und
über Leben diskutieren, das sich unter außerirdischen Bedingungen entwickelt hat.
für beides ist es unabdingbar, zunächst einmal festzulegen, was ein „Lebewesen“ ist.
Und zweitens, wodurch sich ein lebender von einem toten Gegenstand unterscheidet.
Läßt sich diese Frage mit den derzeit bekannten Naturgesetzen erklären?
Denn:
kein bekanntes Naturgesetz könnte aus einem noch so raffinierten Chemikaliengemisch eine lebende struktur hervorbringen.
Sind hier noch nicht bekannte physikalische Prinzipien am Werke?
fragt Ispom
Lebewesen von der Erde unter außerirdischen Bedingungen betrachten
und
über Leben diskutieren, das sich unter außerirdischen Bedingungen entwickelt hat.
für beides ist es unabdingbar, zunächst einmal festzulegen, was ein „Lebewesen“ ist.
Und zweitens, wodurch sich ein lebender von einem toten Gegenstand unterscheidet.
Läßt sich diese Frage mit den derzeit bekannten Naturgesetzen erklären?
Denn:
kein bekanntes Naturgesetz könnte aus einem noch so raffinierten Chemikaliengemisch eine lebende struktur hervorbringen.
Sind hier noch nicht bekannte physikalische Prinzipien am Werke?
fragt Ispom