Zitat krzyzape:
Dichte CO2 = ca. 1.97 g/l
Dichte O2 = ca. 1.33 g/l
Unsere Atmosphäre ist ein Gasgemisch. Zwar reichert sich CO2 durchaus in Senken an, aber die kinetische Energie der Gasmoleküle (ihre Temperatur) sorgen nicht für eine absolute Trennung wie es bei flüssigen Phasen der Fall ist. Du willst aber alles O2 und H2 zurückgewinnen. Also musst Du diese aus dem Arbeitsgas/Traggas-Gemisch wieder heraustrennen...
Zitat Ralf:
Zudem wird bei Deiner Kohlendioxid-Atmosphäre auch noch Kohlensäure entstehen
Ich glaube, dass ist zunächst nicht wirklich der wichtigste Punkt. Im Eis wird nicht so viel Kohlensäure entstehen und das dort gelöste CO2 wird ja bei der Elektrolyse wieder frei...
Lustig wäre folgende Berechnungen (Röhre 3000km mit 10m Durchmesser):
- Gasdruck unten, wenn die Röhre so gefüllt ist, dass oben 200mbar bleiben.
- Seilgewicht, schliesslich muss das Seil den 90t schweren Eisklotz über 3000km halten
- Wanddurchmesser der Stahlröhre, die ihr eigenes Gewicht, das Seil, den Generator, die Gasanreicherungsanlage, die Brennstoffzelle sowie Stromkabel tragen muss...
Gruss,
Miora