astrofreund
Registriertes Mitglied
Hallo Ralf,
ich war 41 Jahre Fußgänger. Gut, ich hatte aller drei Jahre einen Sportwagen ... zum Schieben.
Thema Auto war mir alles zu umständlich und zu teuer. Für 5-Ostmark 50km Bahn mit drei Kindern fahren (hin und zurück) war da doch preiswerter und man hatte gut 8 Stunden zum Austoben in der Natur. Weiß auch nicht, warum meine Kinder alle eine Eins in Sport hatten ...
Dann kam eine Zeit, wo es ohne mobil nicht so richtig weiter ging. Naja und der Reiseradius wurde ein bissl größer. So Zürich, Vierwaldstädter See ... bis runter an die italienische Grenze. Mit den Jahren kamen auch gesundheitliche Probleme vor allen bei meiner Frau hinzu. Wir haben letztes Jahr das Plus und Minus von Auto ja oder nein recht ausgiebig durchgespielt - auch wegen der steigenden Spritpreise. Wir haben unsere Jahreskilometerzahl halbiert, doch ohne Vierrädrigen ist es nicht machbar.
Die Elektrischen (keine Hybriden) haben daher weiterhin meine Aufmerksamkeit. Doch braucht alles seine Zeit. Die Chinesen wollen dieses Jahr mit einem Elektrischen für 50.000 EUR hier starten. Der soll 600 km Reichweite haben und ist in gut einer Minute "aufgetankt" - die lassen einen Roboter den Akku komplett wechseln. Sie müssen also die gesamte Tank-Infrastruktur herbringen, aufbauen und betreiben inkl. Akkus importieren. Was da eine Tankfüllung kostet, kann ich nicht sagen. Ist aber auch alles erst mal abzuwarten.
Grüße, Astrofreund
ich war 41 Jahre Fußgänger. Gut, ich hatte aller drei Jahre einen Sportwagen ... zum Schieben.
Dann kam eine Zeit, wo es ohne mobil nicht so richtig weiter ging. Naja und der Reiseradius wurde ein bissl größer. So Zürich, Vierwaldstädter See ... bis runter an die italienische Grenze. Mit den Jahren kamen auch gesundheitliche Probleme vor allen bei meiner Frau hinzu. Wir haben letztes Jahr das Plus und Minus von Auto ja oder nein recht ausgiebig durchgespielt - auch wegen der steigenden Spritpreise. Wir haben unsere Jahreskilometerzahl halbiert, doch ohne Vierrädrigen ist es nicht machbar.
Die Elektrischen (keine Hybriden) haben daher weiterhin meine Aufmerksamkeit. Doch braucht alles seine Zeit. Die Chinesen wollen dieses Jahr mit einem Elektrischen für 50.000 EUR hier starten. Der soll 600 km Reichweite haben und ist in gut einer Minute "aufgetankt" - die lassen einen Roboter den Akku komplett wechseln. Sie müssen also die gesamte Tank-Infrastruktur herbringen, aufbauen und betreiben inkl. Akkus importieren. Was da eine Tankfüllung kostet, kann ich nicht sagen. Ist aber auch alles erst mal abzuwarten.
Grüße, Astrofreund
Zuletzt bearbeitet: