Wenn man irgendetwas terraformt, dann ja wohl den Mars, denn die Venus ist nicht mehr in der Habitablen Zone (also der Bereich, in dem theorethisch Leben unter halbwegs irdischen Bedingungen existieren kann), auch ohne 96% CO²-Anteil in der Atmosphäre.
Wenn man ordentlich Treibhausgase auf den Mars pumpen würde, würde sich die Temperatur so sehr erhöhen, dass irgendwann das gefrorene CO² aus dem Marsboden verdampfen würde, was wiederum die Temperatur erhöhen würde. Nach etwa hundert Jahren könnte man dort dann erste Bakterien ansiedeln, später Flechten und nach fünfhundert Jahren erste Pflanzen.
Tausend Jahre nach dem Einsetzen erster Lebewesen könnten auch Menschen auf den Mars.
Wegen der geringen Gravitation würde die Atmosphäre nach Jahrmillionen wieder verschwinden, aber das ist ja auch ein ordentlicher Zeitraum.
Allerdings würde die Landschaft auf dem Mars wohl nie so aussehen, wie auf der Erde, ein Großteil wäre weiterhin Steinwüste, die "gemäßigte Zone" eine Tundra, aber um den Äquator könnte es dichte Nadelwälder geben...