Dieser Beitrag war ursprünglich unter "Teilchenphysik: Durch die fünfte Dimension zur Dunklen Materie?" (https://www.astronews.com/forum/showthread.php?10769) gepostet und wurde hierher verschoben.
Ja die stringtheorie ist klasse
Branen zusätzliche Dimensionen
Aber damit steigt die warscheinlichkeit der Entstehung unseres Universums , in Richtung 10hoch 500 wenn ich mich nicht irre
Aber wir können ja zum Glück bisschen trixen beim Mathe
Da wir da sind gibt es die Unwahrscheinlichkeit ja der nicht Entstehung ja nicht.
Genau das ist der Fehler am Standard Model.
Nach dem man alles entschlüsselt hat kam die Quanten Mechanik …
Und man hat beim top down verfahren. Die anfängliche plus minus Situation auf2beim Ursprung gesetzt?
Nicht auf 1? Also musste man die Phasen Verschiebung als mega Konstrukt deklarieren. Wo immer mehr Teilchen nötig werden um zu existieren.
Vieleicht ist die Phasen Verschiebung ja kein Wechselspiel vom magischen Quarks!
Sondern die Initialisierung des Elektro magnetismus.
Weil 1 Teilchen Typ auf einander und die Umgebung reagiert Quarks so groß wie Quanten(das ist eher meine Vorstellung)
Und dann ist der Ursprung des Universums einfach.
Die Entstehung vom allem war 1 Teilchen mit der doppelten Maße des quantischem wirkungs planktum.
Dann kann sich das still stehende Objektleiter (kein Raum da)
Sich teilen!
Die Quarks umkreisen sich… und erzeugen Reibung also da Materie Energie ist und umgekehrt …
Entstehen Reibung, Energie und schwups noch ein Quark.
Das Potenzial sollte ersichtlich sein.
Diese ursuppe stoßt sich nicht ab weil?
Richtig rein Raum da ist.
Der entsteht durch die Maße zu nahme.
Und in diesem Raum wird diese vakuumfluktuation verschoben.
Da kein Platz da ist beschleunigen diese Quarks
Dann brauchen wir keine 5. Dimension
Und keine Mathe Tricks mehr für unendlichkeiten
Würde glaub ich auch die bei der Maße des elektrons helfen?
Lg thomas
Erweiterungen des Standardmodells der Teilchenphysik gelten schon länger als möglicher Weg, um einige wichtige noch offene Fragen in der Physik zu klären - darunter auch das Geheimnis um die Dunkle Materie. Nun wurde eine Theorie präsentiert, die eine fünfte Dimension postuliert und die sich sogar mit Experimenten überprüfen lassen sollte. (2. Februar 2021)
Weiterlesen...
Ja die stringtheorie ist klasse

Branen zusätzliche Dimensionen
Aber damit steigt die warscheinlichkeit der Entstehung unseres Universums , in Richtung 10hoch 500 wenn ich mich nicht irre

Aber wir können ja zum Glück bisschen trixen beim Mathe
Da wir da sind gibt es die Unwahrscheinlichkeit ja der nicht Entstehung ja nicht.
Genau das ist der Fehler am Standard Model.
Nach dem man alles entschlüsselt hat kam die Quanten Mechanik …
Und man hat beim top down verfahren. Die anfängliche plus minus Situation auf2beim Ursprung gesetzt?
Nicht auf 1? Also musste man die Phasen Verschiebung als mega Konstrukt deklarieren. Wo immer mehr Teilchen nötig werden um zu existieren.
Vieleicht ist die Phasen Verschiebung ja kein Wechselspiel vom magischen Quarks!
Sondern die Initialisierung des Elektro magnetismus.
Weil 1 Teilchen Typ auf einander und die Umgebung reagiert Quarks so groß wie Quanten(das ist eher meine Vorstellung)
Und dann ist der Ursprung des Universums einfach.
Die Entstehung vom allem war 1 Teilchen mit der doppelten Maße des quantischem wirkungs planktum.
Dann kann sich das still stehende Objektleiter (kein Raum da)
Sich teilen!
Die Quarks umkreisen sich… und erzeugen Reibung also da Materie Energie ist und umgekehrt …
Entstehen Reibung, Energie und schwups noch ein Quark.
Das Potenzial sollte ersichtlich sein.
Diese ursuppe stoßt sich nicht ab weil?
Richtig rein Raum da ist.
Der entsteht durch die Maße zu nahme.
Und in diesem Raum wird diese vakuumfluktuation verschoben.
Da kein Platz da ist beschleunigen diese Quarks
Dann brauchen wir keine 5. Dimension
Und keine Mathe Tricks mehr für unendlichkeiten
Würde glaub ich auch die bei der Maße des elektrons helfen?
Lg thomas
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: