Hallo erstmal! Ich weiß nicht genau, ob ich in diesem Unterforum richtig bin, aber ich habe keines gefunden, das besser passen würde, also...
Mich beschäftigt seit geraumer Zeit folgender Gedanke:
Angenommen, ich befinde mich auf einem anderen Planeten, der weit entfernt von hier um einen anderen Stern der Milchstraße kreist, und sehe mir von dort aus den Sternenhimmel an - dann müßte ich doch völlig andere Sternenkonstellationen sehen als von der Erde aus, weil ich mich ja an einem anderen Punkt der Milchstraße befinde. Gell?
Ich fände es unheimlich spannend, wenn sich irgendwie herausfinden lassen würde, wie genau der Sternenhimmel dann aussähe.
Kennt man nicht inzwischen die Größe, Helligkeit und (vor allem) die Koordinaten der meisten Sterne unserer Galaxis? Daraus müßte sich doch irgendwie ein fremder Sternenhimmel generieren lassen, oder?
Mich beschäftigt seit geraumer Zeit folgender Gedanke:
Angenommen, ich befinde mich auf einem anderen Planeten, der weit entfernt von hier um einen anderen Stern der Milchstraße kreist, und sehe mir von dort aus den Sternenhimmel an - dann müßte ich doch völlig andere Sternenkonstellationen sehen als von der Erde aus, weil ich mich ja an einem anderen Punkt der Milchstraße befinde. Gell?
Ich fände es unheimlich spannend, wenn sich irgendwie herausfinden lassen würde, wie genau der Sternenhimmel dann aussähe.
Kennt man nicht inzwischen die Größe, Helligkeit und (vor allem) die Koordinaten der meisten Sterne unserer Galaxis? Daraus müßte sich doch irgendwie ein fremder Sternenhimmel generieren lassen, oder?