Runzelrübe
Registriertes Mitglied
Jeder Mensch muss Nahrung zu sich nehmen, um am Leben zu bleiben, denn er gibt einen Teil seiner Energie über Wärme und Bewegung wieder ab. Auf Langzeitflügen müssen Astronauten also ebenfalls Nahrung zu sich nehmen. So weit, so gut. Für den Betrieb unserer Muskeln benötigen wir die Umwandlung von ATP in ADP und zurück. Energiegewinnung und Energiespeicherung (interessanterweise ca. das eigene Körpergewicht pro Tag). Dann kommt noch die Energie für Zellteilung, den Abtransport abgestorbenen Zellmaterials und das Nervensystem dazu. Auch, dass unsere Bakterien und Parasiten von uns versorgt werden, darf nicht vernachlässigt werden. Es gibt letztendlich eine Menge "Energiefresser" in unserem System.
Unsere Körper sind ja nun leider, da wir heterotrophe Lebewesen sind, so beschaffen, dass wir Nahrungsbestandteile extrahieren und in für unsere Organe benötigte Stoffe umwandeln müssen. Und ein gewisser Prozentsatz dieser Reaktionen benötigt dann auch noch Sauerstoff. All das müsste man auf Weltraumflügen mit sich rumschleppen und auch auf Außeneinsätzen in für unseren Körper unwirtlichen Umgebungen braucht man zumindest ein Schleusensystem zum Körper hin und vom Körper weg. Zufuhr, Abfuhr.
Da wäre es doch sinnvoll, Alternativen auszuloten, um eine direktere Energiezufuhr zu haben und auch die aus dem Körper an die Umgebung abgegebene Energie zu nutzen!?
Mir drängen sich daher einige Fragen auf:
Ich weiß, das ganze klingt jetzt nach BORG oder Matrix, aber eben ohne das Assimilations-Gedöns. Es muss doch irgendwie möglich sein, bionisch durch Elektronik, Luft, Liebe, Sonne und Kohlenstoff zu leben.![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
[Edit: Im Zweifel bitte in "Blick in die Zukunft" verschieben, da die Fragen nicht nur auf das Leben ansich sondern stark auf den Menschen bezogen sind.]
Unsere Körper sind ja nun leider, da wir heterotrophe Lebewesen sind, so beschaffen, dass wir Nahrungsbestandteile extrahieren und in für unsere Organe benötigte Stoffe umwandeln müssen. Und ein gewisser Prozentsatz dieser Reaktionen benötigt dann auch noch Sauerstoff. All das müsste man auf Weltraumflügen mit sich rumschleppen und auch auf Außeneinsätzen in für unseren Körper unwirtlichen Umgebungen braucht man zumindest ein Schleusensystem zum Körper hin und vom Körper weg. Zufuhr, Abfuhr.
Da wäre es doch sinnvoll, Alternativen auszuloten, um eine direktere Energiezufuhr zu haben und auch die aus dem Körper an die Umgebung abgegebene Energie zu nutzen!?
Mir drängen sich daher einige Fragen auf:
- Welche anaeroben Verfahren könnten wir derzeit bereits nutzen, um einige dieser Stoffe, die wir benötigen, ohne Sauerstoffzufuhr herzustellen (wenn möglich auch im freien Fall während einer Weltraumreise, aber diese Randbedingung wäre eventuell durch gezielte Beschleunigungszentrifugen oder die Reisemethode lösbar)?
- Welche Möglichkeiten könnten wir derzeit einsetzen, um eben diese Stoffe dem Körper gleich dort zuzuführen, wo sie benötigt werden, statt über Verteilsysteme wie Blutkreislauf oder Verdauungsapparat?
- Gibt es so etwas wie viel versprechende Forschungsergebnisse für Zellpumpen, die eine Verteilung auf zellulärer Ebene gewährleisten können?
- Können bereits irgendwelche Aussagen zu stablien Mischverhältnissen Natur/Ersatz getroffen werden (ich vermute einfach mal, dass die Menschheit lange Zeit keinen stabilen Naturersatz produzieren wird)?
- Welche Schädigungen sind nach welcher Zeit zu erwarten, wenn solch ein Ersatzprodukt zum Einsatz kommt?
- Gibt es ein funktionierendes System, um zumindest einen Teil der benötigten Energie an Muskeln durch elektrische Systeme so zu unterstützen, dass die Energie, die unser Körper für Muskelarbeit "verschwendet", weniger wird?
Ich weiß, das ganze klingt jetzt nach BORG oder Matrix, aber eben ohne das Assimilations-Gedöns. Es muss doch irgendwie möglich sein, bionisch durch Elektronik, Luft, Liebe, Sonne und Kohlenstoff zu leben.
[Edit: Im Zweifel bitte in "Blick in die Zukunft" verschieben, da die Fragen nicht nur auf das Leben ansich sondern stark auf den Menschen bezogen sind.]
Zuletzt bearbeitet: