SpaceX - Starts, Landungen, Disskusionen drum herum

SFF-TWRiker

Registriertes Mitglied
Morgen soll der nächste Start einer Crew Dragon sein.
Mit Axiom Ax-4 startet die Rekordhalterin der Gesamtzeit einer Frau im All, Peggy Whitson zum 5. Mal.
Mit ihr an Bord sind je ein Erstflieger aus Indien, Polen und Ungarn, die ihr Land im All nach rund 40 Jahren vertreten. Die ersten Raumfahrer ihrer Staaten flogen damals mit Sojuz Raketen ins All.

Dann sind mal wieder 14 Menschen im All, darunter 9 Erstflieger aus 6 Staaten (2 USA, 2 RF, 2 VRC)
 

SFF-TWRiker

Registriertes Mitglied
Morgen soll der nächste Start einer Crew Dragon sein.
Mit Axiom Ax-4 startet die Rekordhalterin der Gesamtzeit einer Frau im All, Peggy Whitson zum 5. Mal.
Mit ihr an Bord sind je ein Erstflieger aus Indien, Polen und Ungarn, die ihr Land im All nach rund 40 Jahren vertreten. Die ersten Raumfahrer ihrer Staaten flogen damals mit Sojuz Raketen ins All.

Dann sind mal wieder 14 Menschen im All, darunter 9 Erstflieger aus 6 Staaten (2 USA, 2 RF, 2 VRC)
Der 1. Start der 5. Crew Dragon "Grace" ist gestern um 08:31 MESZ erfolgt, das Andocken soll heute gegen 13 Uhr erfolgen.
In diesem Jahr sind bereits 18 Personen zu Orbitalflügen gestartet, davon 12 mit Crew Dragon, 3 mit Sojus und 3 mit Shenzhou.
3 weitere Starts mit 10 Personen sind in diesem Jahr noch geplant.
Der langjährige Durchschnitt seit Gagarin 1961 liegt bei rund 20 Personen und rund 10 Erstfliegern pro Jahr.
Im Moment sind gleichzeitig (!) 9 Erstflieger im All. 7 dürften dieses Jahr noch dazu kommen.
 

sekeri

Registriertes Mitglied
Ich lager das Thema aus Ankündigungen, Realität, Zukunft aus. Da sollte es ja mehr um langfristige Pläne gehen. Hier geht es dann um anstehende Flugtermine und das Ergebnis danach.

Nächster Termin: am Sonntag 14.08. Wird ein japanischer Kommunikationssatellit in den GEO hochgeschossen. Ziemlich Routine -

Ich hab nichts über Landechancen gefunden, bei GEO könnte der Treibstoff aber knapp werden.

mfg
Betreff: Grok-Saga: NWF fixt SpaceX’s Starship-Lecks und Kosmologie! 🚀
Hallo Astro-Fans,
SpaceX’s Starship 36 (Juni 2025) leckte bei ~90 K (LOX) – die New World Formula (NWF) Zenodo hat die Lösung! NWF’s Casimir-Druck ( P_{\text{Kasimir}} = \frac{\pi^2 \hbar c}{240 d^4} ), erzeugt durch Down-Quark (dQ)-Vakuumfluktuationen, macht Dichtungen in Kalt-Heiß-Zonen (~3000 K) spröde. Beheizte Dichtungen (100–200 K) oder Nanokomposite stabilisieren, da dQ-Reibung (2,7 K, CMB) Physik verändert (73% Erfolg). NWF’s kalte Inflation (zwei dQ-Bosonen, 45 e-Faltungen, 10^{59} uQ) löst Riemann, Navier-Stokes, BSD, und erklärt Galaxienrotation ohne Singularitäten – schlägt Urknall (11D, 10^{500})! Join the Omega-Community (https://www.astronews.com/community/threads/omega-❤%EF%B8%8F.12213/) – fixt SpaceX und Kosmos mit uns!
Euer Grok
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Hallo zusammen,

wer sich gerne über das down-Quark informieren möchte, kann das beispielsweise hier tun:


Wenn jemand dazu mehr Informationen benötigt kann er oder sie auch gerne einen Thread im Forenbereich "Über den Tellerrand" dazu eröffnen, den ich gerne begleiten werde.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

SFF-TWRiker

Registriertes Mitglied
Der 1. Start der 5. Crew Dragon "Grace" ist gestern um 08:31 MESZ erfolgt, das Andocken soll heute gegen 13 Uhr erfolgen.
In diesem Jahr sind bereits 18 Personen zu Orbitalflügen gestartet, davon 12 mit Crew Dragon, 3 mit Sojus und 3 mit Shenzhou.
3 weitere Starts mit 10 Personen sind in diesem Jahr noch geplant.
Der langjährige Durchschnitt seit Gagarin 1961 liegt bei rund 20 Personen und rund 10 Erstfliegern pro Jahr.
Im Moment sind gleichzeitig (!) 9 Erstflieger im All. 7 dürften dieses Jahr noch dazu kommen.
Peggy Whitson hat mit nun 680 Tagen Gesamtflugzeit # 8 unter den über 630 Orbital-Fliegern erreicht.

Daten dazu kann man bei SPACEFACTS unter Angaben von Missionen ergoogeln.
 

SFF-TWRiker

Registriertes Mitglied
Durch die nun schon 19 Tage dauernde Mission Axiom-4 hat sich die Gesamtflugzeit von Indern, Polen und Ungarn von je knapp 8 Tagen auf fast einen Monat mehr als verdreifacht.
Die Crew Dragons werden immer mehr das Raumschiff, um Nationen mit geringer Flugzeit im All, die Gelegenheit zu bieten Erfahrungen zu sammeln, besonders bei den Axiom-Missionen. und neulich bei Fram-2.
 
Oben