Danke, Bernhard! Soviel ich weiss will SpaceX das Problem der Sonnenwind-Strahlung so angehen, dass man in so einem Fall die Tanks zwischen Besatzung und Sonne dreht. Wasserstoff-reiches Material (in diesem Fall: das Methan für die Landung) ist ein guter Strahlungsfänger. Anderseits ist diese angedachte Lösung etwas kurzsichtig, denn die Strahlung in einem Sonnensturm ist keinesfalls einseitig auf die Richtung der Sonne konzentriert - da der Sonnenwind in ein Plasma eingebettet ist, sind die hochenergetischen "isotroper" als man gemeinhin meinen könnte, d.h., ein Teil der Strahlung kommt auch "von der Seite" ins Raumschiff rein. Die Abschirmung durch den Tank wäre also sicher nicht 100%, aber wohl besser als der Raumwinkel des Tanks alleins vermuten liesse (irgendwo dazwischen). Es ist natürlich auch denkbar, dass es einen "Sturmkeller" im Inneren des Raumschiffs gibt, der besser abgeschirmt ist und der der ganzen Besatzung für ein paar Tage Unterschlupf bieten kann. Gross genug ist es ja...