JensU
Registriertes Mitglied
Das Raumschiff nutzt den Sonnenwind bzw. Parkerspirale für die Beschleunigung und Abbremsung.ISM ist das interstellare Medium, das hat aber nichts mit dem Sonnensystem zu tun. Meinst Du das IPM? Achso, da steht ja interstellares Raumschiff. Also nichts mehr mit Sonnenwind?
Hast Du denn schon ausgerechnet, welche Spannung für 0,995 c nötig ist?
γ(.995) = 10
U = 9c²me/e = 4598990 V
Gut, das wäre die Ausströmgeschwindigkeit, unabhängig von der Reisegeschwindigkeit.
Bei dieser Geschwindigkeit v≈c wird allerdings das Raumschiff frontal vom Medium getroffen, und zwar mit der Geschwindigkeit v≈c. Da wird sich mit allen technischen Mitteln kaum noch eine Beschleunigung erzielen lassen.
Der Gegendruck beträgt dann zwar nur
p = u·n·v²/2 = 0.00003731 Pa
jedoch wirkt dieser auf das gesamte Segel, das das ISM einsammeln soll.
Was meinst Du wohl, wie hoch die Beschleunigung wäre? WANN wird denn Deine Traumgeschwindigkeit erreicht? Bevor das Sonnensystem verlassen wird? Da wird man nichts dämpfen müssen ....
Bei dem Eintritt in das ISM muss das Raumschiff knappe Lichtgeschwindigkeit erreicht haben.
Im ISM vermute ich eine Mischung von Protonen, Ionen und Gasmolekühle in einer Art Teilchenströmung.
Das Raumschiff hat eine Kreisfläche zur Raumschiffmasse. Bei 100% Qunatenvakuum 10kg auf 1cm2 +Puffer.
Das elektrische Feld trennt Elektronen von den Protonen.
Die Protonen werden nach Außen beschleunigt und erzeugen dadurch ein Quantenvakuum.
Gruß,
Jens
Zuletzt bearbeitet: