Hi Bernhard,
Dass .NET soviel besser ist, als Altbekanntes muss mir .NET erst mal beweisen.
Erklär mir bitte: hattest Du wirklich vor, das Thema mit diesem Kommentar jetzt in eine bestimmte Richtung (die arg nach einer Diskussion PC vs. MAC aussieht) zu lenken? Was meinst Du denn mit altbekannt? Und wieso ist das Altbekannte denn so viel besser? Weil Du es kennst? Ja, der Mensch ist schon ein faules Tier. Was macht das Altbekannte denn besser? Kleiner Tipp: altbekannt bedeutet zuerst mal, dass es früher dagewesen ist, nicht automatisch, dass es das beste ist, was es je geben wird. Es gab auch eine Evolution der Computersprachen. Die Erde war lange Zeit eine Scheibe, das war auch altbekannt, hatte aber ein paar Makel. Dann war sie kugelförmig, dann doch eher ein Geoid. Hey, hat sich doch gelohnt. Niemand wird mehr daherkommen und behaupten, sie wäre eckig. Und uns allerliebster Newton war auch zuerst da, doch dann kam Einstein.
Daher: denkt bitte nicht, dass irgendeine x-beliebige Programmiersprache einer anderen überlegen ist, denn sie ist auch nur eine weitere x-beliebige Krücke zur Binärwelt. Ja komm, ich kenn euch: es ist so schön bequem, sich zurückzulehnen, wenn man eine Sprache endlich beherrscht.

Manche dieser Binärkrücken sind sicher, manche hübsch, manche einfach, manche für Anfänger, manche nicht kompatibel zum Problem usw.
Aber: wenn ich lese, dass ein Programm, das in Hochsprache A geschrieben wurde, in Hochsprache B konvertiert wird, damit dies und das funktioniert, obwohl dies (fremd-)wissentlich nicht notwendig wäre, dann klingeln bei mir die Alarmglocken und ich schreite zur Tat.
Ich stimme Dir im Übrigen im Grundsatz zu, den Ansporn zu haben, aus Fehlern zu lernen. Das ist meiner Meinung nach fundamental richtig. Doch dazu gehört eben auch, die Fehler zu erkennen oder darauf aufmerksam gemacht zu werden. Und da liegt der Hase im Pfeffer. Man hat es so schön einfach, wegzuschauen.
Fehler zu wiederholen, führt zu noch mehr Fehlern. Und ohne qualifizierte Tests wird das nix. Diese fangen aber leider ganz unten an, beim Urschleim, dem ollen blöden Rechner mit seinen ollen blöden Registern, die nur gesagt bekommen, was sie wann zu tun haben. Schieb mal das hierher und dann dreh Dich im Kreis. Toll!
Gegenfrage: Führst Du mathematische Korrekturterme ein, damit die Messwerte stimmen, damit sie Dir der erstbeste Kollege später um die Ohren haut? Und zwar obwohl Dir gesagt wurde, dass diese Korrekturterme ein no-go sind? Manchmal muss man eben zwischendurch nochmal sein Wissen aufbessern oder nachhaken. War das denn jetzt wirklich so schlimm, das zu erwähnen? Oder worin liegt da das Problem, Deiner Meinung nach? Weil ich nicht ja und Amen dazu sage, dass SRMeister sich Mühe gibt? Hey, ich teile mein Wissen freiwillig, weil ich ihm damit helfen möchte. Das ist verdammt nochmal viel wert!
LG,
Runzel