Hallo Sekeri,Ich hab das Konzept grad mal an Anastasia Galkin
Astrophysikerin Potsdam geschickt. Also praktische Physikerin die Informatik neben anderen Bereichen studiert hat.
Und sie gebeten eine Simulation zu probieren.
DochHallo Sekeri,
leider nein:
Ja, es sind "Deine downquarks", aber es sind leider nicht die richtigen down-Quarks. Delta x ist vermutlich nur eine andere Schreibsweise was Du zuvor schon geschrieben hattest; ich habe mir das nun nicht im Detail angeschaut, aber es ist zumindest ähnlich.
Auch hier gilt: es sind "Deine upquarks", aber es sind leider nicht die richtigen up-Quarks. Delta v ist vermutlich nur eine andere Schreibsweise was Du zuvor schon geschrieben hattest.
Es kommt nicht auf die delta x und delta v an, sondern auf Deine Privat-Interpretation der down-Quarks und der up-Quarks.
Was ist eigentlich mit beispielsweise dem strange-Quark ?
Freundliche Grüsse, Ralf
HiHallo Sekeri,
ich verstehe: Du hast also ein physikalisches Gutachten beantragt und eine Simulation in Auftrag gegeben.
Hat sie Dir schon mitgeteilt, wieviel das kostet ? Ich denke, dass so etwas für 200 Euro machbar wäre, allerdings verwendest Du nicht die übliche Notation, was ihre Arbeit erschwert; Du wirst also eher mit Kosten in Höhe von 300 Euro rechnen müssen.
Freundliche Grüsse, Ralf
Hallo Sekeri,Hätte ich dann in jeden Briefumschlag an die unis Geld zu legen müssen![]()
Hallo Sekeri,Doch
Hier bitte Weiterbildung