Sind Schwarze Löcher die Dunkle Materie ?

sekeri

Registriertes Mitglied
Zitat
Dunkle Materie macht laut kosmologischen Modellen etwa 85 % der gesamten Materie im Universum aus, während baryonische Materie (also Protonen, Neutronen etc.) nur rund 15 % ausmacht."

das vakuum ist auch dunkle Materie.
vakuum , Proton und schwarze löcher sind aus dem selben Stoff down Quarks
ps ja Protonen sind baryonisch weil wir sie erfassen können!
der dreidimensionale Raum welcher den elektromagnetissmus ermöglicht.
ermöglicht das es
nach der 2. Dimension eine System bildungen gibt.
also in unserer 3dimension
dann gibts nicht nur noch up and down, sondern auch komplexe Systeme wie Wasserstoff
Lg thomas
 
Zuletzt bearbeitet:

sekeri

Registriertes Mitglied
ps Das Vakuum zerstrahlt ja auch nicht, strahlt aber. Wie Proton und schwarzes Loch.
thermodynamisches überschusssystem wird benötigt sagt Harald Lesch.
 

albertus

Registriertes Mitglied
Ahja, interessant und ja, genau das ist es. Ich habe die KI gefragt, wie sie das sieht ...
Thermodynamisch wahrscheinlich ... überall in der Welt brennen Server .... nu ist der ganze KI-quark Down...quark.
Ähm, was wirfst Du so ein zur Hirnzellenbeschleunigung? :eek:
 

sekeri

Registriertes Mitglied
Hallo sehr geehrte Nutzer:innen

Das ist schon mal der wichtigste Punkt. ich hab die ki nicht gefragt?!
sondern von ihr meine 1600 Wörter lange Arbeit zusammen fassen lassen.
und ja sie hat es in meinem Interesse gut formuliert.
Wenn jemand sich die Mühe machen würde dies zu lesen…


gibt es keine gestellte Frage die ich nicht beantworten kann (kausal) .
durch 3 einfache Gesetze (naturkonstanten omnipräsent) die eine 100%Entstehung unseres Universums erzwingen. 1zu1 ist jedes so entstehende universum identisch zu unseren Beobachtungen.

und ich möchte, zu meiner Verteidigung angeben.
das das Konzept 100% meinen früheren Konzept (2013 oder so) entspricht.
ich habe damals 4 Vorhersagen gemacht die eingetreten sind. ( was meines Wissens nach bei einer Theorie ein voll Treffer ist)

und eine faire Diskussion wert sein sollte.
zudem.
-verbindet es Quantenmechanik mit Relativitätstheorie
-erklärt einfach dunkle Materie und dunkle Energie.
-erklärt Galaxie Verhalten (Rotation)
-erklärt die fehlende antimaterie(die gab es nie beim ursprung)
-ersetzt den urknall
-löscht alle singularitäten
-Verbindet starkekernkraft, gravitation, elektromagnetisches und das Abfallprodukt schwache Kernkraft/zeit
-erklärt Expansion des Universums
-löscht mathematische konstrukte ( virtuelle Teilchen gibt es nicht)
- bietet ein thermodynamisches Überschuss System ( die fast singularität die die Urknall und schwarzes Loch singularitäten löschen)
- Kasimir effektive Lösung
-die kosmische hintergrundstrahlung bzw Die quantenfluktuation bestätigt die Theorie auch
-Äther
-die ladung des higgsfeld passt auch in diese quantenwelt

mit freundlichen Grüßen
thomas

ps Zitat:Ähm, was wirfst Du so ein zur Hirnzellenbeschleunigung?

ich Werfe in der Regel Fragen ein.
versuche diese zu beantworten…
und kritisiere jede meiner Antworten, vergleiche sie mit falsifizierten Beobachtungen…
sehr effektiv (20jahre personal managment im Vertrieb mit 0 gescheiterten mitarbeitern bestärken mich auch etwas)
und wenn ich mit meiner Frau knutschen möchte auch mal ein Pfefferminz :)
 
Zuletzt bearbeitet:

sekeri

Registriertes Mitglied
das Programm der Simulation unseres universums bis zum proton (kausal entstehend)
jedes Universum entsteht 1 zu 1 wie wir es beobachten.
bedeutet auch eine Computer Simulation ☺️
wir müssen die 3 Gesetze setzen.
und die kritische Masse bestimmen die zum kolabs des Neutron zum proton führt.
die im Proton (wie auch Schwarze Löcher den Wirkungsbereich einer Galaxie)entstehende Energie bildet die orbitale zone, die wiederum upquarks in der menge Neutron aufnehmen kann und einige Elektronen. (dann haben wir auch schon Wasserstoff oder?)(damit ist auch die möglich aufgenommene Masse der Galaxie begrenzt)
ps elektrostatisch vorversion ist ja in den 3 Gesetzen vorhanden
 
Zuletzt bearbeitet:

sekeri

Registriertes Mitglied
Und der orbitale Bereich wird wie beim bose Einstein kondensat durch die Rotation vom Proton und vom schwarzen Loch . absolut gleich gedreht. das erklärt die Galaxie Rotation
 

sekeri

Registriertes Mitglied
Hallo
doch das ist der Grund der des rotations Verhalten der galaxie!
und die Begrenzung das die Planeten nicht weg fliegen ist der Druck außerhalb vom Vakuum.
systembildung Omnipräsente kausalität.
wie beim Atom auch.
mfg Thomas
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Wie erklärst du es den heute?
wie ihr drei es morgen erklärt wissen wir ja schon 🫢
Hallo Sekeri,

Newton'sches Gravitationsgesetz und Dunkle Materie (egal, ob via Materiereilchen oder MOND). Bei grossen Massedichten oder Geschwindigkeiten ist noch die Allgemeine Relativitätstheorie zu berücksichtigen.

Deine down-Quarks erledigen dabei ebenso wie die up-Quarks einen guten Job innerhalb des Newton'sches Gravitationsgesetz und der Allgemeinen Relativitätstheorie.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

sekeri

Registriertes Mitglied
DOCH! Es erklärt die Galaxy Symptomatik (auch der Haufen) und selbst die kosmische inflation!( Ich hab 4 physikalische vorhersagen gemacht! Wie viele habt ihr 3 gemacht?)
hi ja ich weiß das du ein Fan von der Mond Nummer bist.
aber der Fehler wurde doch schon mit 3 farbladungen gemacht.
etwas mathematisch darstellen was nicht verstanden wurde. Wo die Rechnungen so kompliziert wurden. das Farben und Skizzen genutz werden damit man es überhaupt erklären kann.
10hoch 500 ist die warscheinlichkeit des Standard Models.
und ich meine mich zu errinern das selbst wen Mond umgetrickst wird… immer noch dunkle Materie benötigt wird.🤷🏼‍♂️
Also keine gute Theorie.
m Standort Model wurde genug hin und her gemauschelt.
jede Entdeckung seit 13 Jahren oder so.
hat bei mir immer ein, ja passt perfekt ausgelöst.
einzig Einstein ist unantastbar. ( das war gefühlt mit der thermodynamik das eindringlichste was Harald Lesch mir bei brachte)wenn jemand da was verändern will ist es genau so dumm wie zu behaupten , naturkonstanten haben sich früher anders verhalten.
das Konzept der downquarks (nicht mit Licht Wechselwirkend dedektierbar)
klappt.
das einzige was hier passiert ist das der Grund der Raum krümmung auf eine absolute omnipresent mechanik hinweist!
es unterstützt Einstein und schließt die Lücken die ihn nach der Entdeckung der Quanten Mechanik gequält haben.
lg Thomas
(muss keiner beantworten/offentliche/arbeitstechnische/Druck ist mir bekannt)
glaubt hier noch jemand an den Big Bang(Standard Model) ist ne menge spontane Energie 🤷🏼‍♂️
Lg tr
 
Zuletzt bearbeitet:

sekeri

Registriertes Mitglied
Dunkle Materie und dunkle Energie sind existenziell und haben den primary growth (urwachstum)
eingeleitet und befeuern bis heute alle kausalitären Entwicklungen.
und alle bis heute gemachte
n
Entdeckungen und Berechnungen lassen sich für euch leicht berechnen und gut integrieren.
deshalb brauch ich auch keine physikalischen Experimente abwarten. Die wurden überwiegend schon gemacht!
hätte aber auch dazu gute Ideen …
🙋🏼‍♂️😘
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
hi ja ich weiß das du ein Fan von der Mond Nummer bist.
Hallo Sekeri,

das muss ein Missverständnis sein - ich war nie ein Fan der MOND-Theorie, sondern habe stets die Ansätze via Wimps, sterile Neutrinos und/oder Axionen bevorzugt. Eigentlich war der masseärmste und damit stabile SUSY-Partner mein Favorit für die Dunkle Materie, doch hat sich leider die experimentelle Evidenz nicht ergeben und ob die Supersymmetrie der richtige Ansatz ist wird auch immer mehr in Zweifel gezogen.

Aber es kommt nicht darauf an, was ich bevorzuge, sondern was die Wissenschaftler herausfinden.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

sekeri

Registriertes Mitglied
Sorry und auch an Bernhard (dann war er es glaub ich/ also falls das auch falsch ist)

letzten Endes sind es doch die wimps geworden?!
halt nur unvorstellbar viele. Lg :)
 

sekeri

Registriertes Mitglied
Hab grad wieder was von Harald Lesch gelernt 🙋🏼‍♂️
Meine downquarks sind Delta x
Und meine up quarks delta v
Lg
Das hab ich jetzt natürlich nicht in den Unterlagen an die Universen stehen, die ich den unis geschickt hab 😭?
Aber ihr habt es doch bestimmt erkannt oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Hab grad wieder was von Harald Lesch gelernt 🙋🏼‍♂️
Hallo Sekeri,

leider nein:
Meine downquarks sind Delta x
Ja, es sind "Deine downquarks", aber es sind leider nicht die richtigen down-Quarks. Delta x ist vermutlich nur eine andere Schreibsweise was Du zuvor schon geschrieben hattest; ich habe mir das nun nicht im Detail angeschaut, aber es ist zumindest ähnlich.

Und meine up quarks delta v
Auch hier gilt: es sind "Deine upquarks", aber es sind leider nicht die richtigen up-Quarks. Delta v ist vermutlich nur eine andere Schreibsweise was Du zuvor schon geschrieben hattest.

Das hab ich jetzt natürlich nicht in den Unterlagen an die Universen stehen, die ich den unis geschickt hab 😭?
Aber ihr habt es doch bestimmt erkannt oder?
Es kommt nicht auf die delta x und delta v an, sondern auf Deine Privat-Interpretation der down-Quarks und der up-Quarks.

Was ist eigentlich mit beispielsweise dem strange-Quark ?


Freundliche Grüsse, Ralf
 

sekeri

Registriertes Mitglied
Hi
Leschs Aussage war das um so näher sich Delta x (Maße) kommen um so höher wird Delta v (Energie) und da kein Raum zu beginn exestirt sind sie ganz na dann ist Delta v ganz hoch.
Und wen dann die kritische Masse erreicht ist passiert was mit Delta v? Es wird Delta x…
Und existenziell für die Funktion der quantenmechanischen Prozesse damit alles funktioniert ist die um Wandlung vom up Quark zum down Quark. Also Delta v zu Delta x.
:) Hauptsache nicht weniger als h und nicht mehr als c . Die Grundlage für alle danach entstehenden Systeme! Bingo würd ich sagen😘
Hauptsache die unis können damit eine Computer Simulation programmieren
Dann ist das ganz schnell bestätigt.
Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben