Simuliertes Gehirn: Wir werden ewig leben im Silizium

SpiderPig

Gesperrt
ich möchte damit Cato würdigen, dessen Ausspruch der erste Vorläufer der Signatur ist.
hat Cato etwas mit Katzen zu tun? ;)

Ich habe übrigens ein Geschenk für dich, aber erst Weihnachten aufmachen: http://www.hoboes.com/FireBlade/Fiction/Wilde/earnest/
Soll ich wirklich soooo lange warten? ....
... kann ich sooo lange warten?

NEIN!... ich halte das nicht aus,
da bin ich irgendwie doch sehr kätzisch ungeduldig wenn es was geschenktes gibt!
...."knitter" ... "reiß auf"....
"A Trivial Comedy for Serious People"

Habe ich schon! :eek:
Kann ich dein Geschenk umtauschen? :D


dito :)
 

Klaus

Registriertes Mitglied
Religion ist ein geschlossenes Denksystem und insofern auch "exakte" Wissenschaft mit den dazugehörigen Erkenntniswegen :)
... und per Definition kann es von der Wissenschaft auch nie widerlegt werden.
Warum sollte die Wissenschaft auch Psychosen widerlegen? Wenn überhaupt, dann wäre es höchstens die Aufgabe der Psychiatrie, den Betroffenen zu helfen.

Ehrlich gesagt halte ich diese Aussage für gequirlte Scheiße. :(
Nun, Du solltest Dich in Deiner Ausdrucksweise ein wenig mäßigen, auch nicht anderen die falschen Zitate unterzujubeln versuchen oder mich ohne erkennbare Kennzeichnung eines Zitats zitieren.

Dann definiere doch eine allgemein anerkennbare Form für Bewusstsein.
Eine kontextbezogene Definition hatte ich angegeben und auf deren allgemeine Anerkennung durch den letzten religiösen Spinner lege ich absolut keinen Wert. Bei einer Begriffsdefinition wird festgelegt, wofür ein Begriff stehen soll und allein deswegen wird eine Definition gemacht. Wenn ein Begriff kontextbezogen für verschiedene Dinge steht, dann muß er eben kontextbezogen unterschiedlich definiert werden, doch im Kontext von KI und Wissenschaft ist religiöser Nonsens irrelevant.
Wenn der Begriff Bewußtsein innerhalb der Religion eine andersartige Bedeutungen hat, darf er dort diesbezüglich beliebig anders definiert werden, nur wenn dies für dich entscheidend ist und Du eine dahingehende Diskussionen suchst, dann bist Du hier falsch.

Die Religionen versprechen ein ewiges Leben mit der mystischen Seele.
Und es gibt sogar heutzutage noch so naive Menschen, die wegen fehlender Bildung und ihrem Mangel an Kenntnissen in Naturwissenschaften und Psychologie, leichtgläubig darauf hereinfallen. :D

Ich meine, wer will schon (geistig) in Silizium gepreßt werden ? Also ich nicht. Ich halte das für eine Horrorvorstellung ...
Da gebe ich Dir Recht, derartiges macht wenig Sinn.

Die Felidae werden so eine Entwicklung auf keinen Fall mitmachen.
Im Gegenteil, die könnten sogar die ersten sein, denn immerhin versucht man sich bei IBM bereits daran. Siehe auch http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31566/1.html. Wenn ergo Dein Computer demnächst miaut und auf Bäume klettern will, weißt Du somit, woran dies liegen könnte. :D
 

void

Registriertes Mitglied
Hallo,

ohne mich Frankies Meinung anschließen zu wollen, finde ich folgende Antworten trotzdem unangebracht:

Warum sollte die Wissenschaft auch Psychosen widerlegen? Wenn überhaupt, dann wäre es höchstens die Aufgabe der Psychiatrie, den Betroffenen zu helfen.

Also du meinst, wer an etwas, was naturwissenschaftlich nicht zugänglich ist, glaubt, leidet an Psychosen?

Sagen wir mal, jemand glaubt an X - also er glaubt, daß X der Fall ist. Jemand, der dies nicht tut, glaubt nicht an X - also er glaubt, daß X nicht der Fall ist.

Beide glauben also etwas. Wenn du dem ersten Psychosen unterstellst und dem zweiten nicht, stellst du deine Diskussionsfähigkeit sehr in Frage.

Grüße und frohe Feiertage,
void



PS: hier gebe ich dir recht, für diese Fragestellung wäre ein anderer Thread angebracht:

Wenn der Begriff Bewußtsein innerhalb der Religion eine andersartige Bedeutungen hat, darf er dort diesbezüglich beliebig anders definiert werden, nur wenn dies für dich entscheidend ist und Du eine dahingehende Diskussionen suchst, dann bist Du hier falsch.
 

Klaus

Registriertes Mitglied
Also du meinst, wer an etwas, was naturwissenschaftlich nicht zugänglich ist, glaubt, leidet an Psychosen?
Es mag vielleicht hart klingen, aber aus meiner Sicht entspricht Religion durchaus einer Psychose. Wenn man an Leute denkt, die aus religiösen Gründen zu Mördern oder Selbstmordattentätern werden, nur um ihrer Einbildung gemäß in das Paradies ihrer Träume einzugehen, oder an Leute die meinen ohne regelmäßiges Beten oder regelmäßigen Besuch von religösen Stätten oder auch nur durch versehentliches Konsumieren der falschen Lebensmittel um ihr Seelenheil fürchten zu müssen und deswegen dementsprechende Zwangshandlungen entwickeln oder die unsinnigsten Dinge tun, dann hat dies aus meiner Sicht schon was mit einem gewissen "Verlust des Realitätsbezugs" zu tun. So lange die Leute mit ihren Phantasien jedoch harmlos bleiben, selber nicht darunter leiden und andere nicht übermäßig belästigen ist natürlich eine psychiatrische Behandlung reichlich übertrieben. Nur ehrlich gesagt möchte ich das Thema nicht wirklich diskutieren, denn es hat weder was mit dem Thema des Forums noch mit dem des Threads zu tun und Diskussionen dazu entarten leicht und führen zu nichts. Lassen wir darum lieber jeden bei seinem Glauben und beenden das Thema hier.
Grüße und frohe Feiertage
Danke, ebenfalls! :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Kibo

Registriertes Mitglied
HP hat einen neuen Chip entwickelt der auf sogenante Memristor Technologie basiert. Laut Spiegel könnte das einen bahnbrechenden Durchbruch in der KI-Entwicklung bedeuten.

Weiterführendes auch bei Netzwelt und etlichen anderen Seiten

mfg Kibo
 

Kibo

Registriertes Mitglied
Will da echt keiner zu was sagen? Oder hats erst gar keiner gelesen?
Na kommt schon, das könnte doch der Durchbruch sein:(
 

Frankie

Registriertes Mitglied
Kibo,

das ist zwar ein guter Ansatz, aber bis zur Serienreife vergeht noch viel Zeit... das fällt somit in dieselbe Schublade wie Quantencomputer und optische Gatter. Es ist grade mal bewiesen daß es geht, aber da steckt noch viel Arbeit drin.

Grüße,
Frankie
 

void

Registriertes Mitglied
HP hat einen neuen Chip entwickelt der auf sogenante Memristor Technologie basiert. Laut Spiegel könnte das einen bahnbrechenden Durchbruch in der KI-Entwicklung bedeuten.

Hallo Kibo

dein Spiegel-Link zeigt auf einen Ebay-Betrugs-Beitrag... wo ist der richtige?
Der Netzwelt-Artikel sagt nur etwas über Speicherfähigkeit und schnelles Hochfahren aus - ich verstehe nicht, was das mit KI-Durchbruch zu tun hat. Mach mich schlau :)

Grüße
void
 

jonas

Registriertes Mitglied
dein Spiegel-Link zeigt auf einen Ebay-Betrugs-Beitrag... wo ist der richtige?
Scroll etwas nach unten, dann kommt der Artikel.

Was den KI Durchbruch angeht, so habe ich da auch so meine Zweifel. Ein Chip, der nicht nur Null und Eins darstellen kann, sondern auch Zwischenwerte, ist sicher schneller bei neuronalen Netzen. Aber Geschwindigkeit ist glaube ich nicht das Problem, mit dem die KI Forschung vorrangig kämpft. ;)
 
Oben