Hallo,
meine Jugendliebhaberei Astronomie liegt schon laaaaaaange zurück, jetzt lese ich ab und an mit Vergnügen in diesem Forum und möchte versuchen, ein paar Gedanken zu Thema beizutragen ...
Was man m.E. mehr mitbedenken sollte, ist eine Sache, die ich überhaupt erst hier vor kurzem mitbekommen habe, nämlich daß es prinzipiell möglich ist, das Graviationsfeld der Sonne als gigantische Linse zu benutzen.
Wenn ich recht verstanden habe, ist das eine völlig realistische Perspektive für die nächsten - sagen wir hundert bis paar hundert Jahre.
Das hätte m.E. gravierende Konsquenzen, es bedeutet nämlich, das "wir" in den nächsten Jahrhunderten auf rein optischem Weg mit einem ungeheueren Wissenszuwachs über Planetensysteme, Lebenschancen usw. in der Galaxis rechnen können.
Das bedeutet wiederum, das es kein Rumsuchen nach irgendwelchen Alien-Signalen mehr geben muß, sondern das ganz gezielt gesucht und auch gesendet werden kann.
Es bedeutet auch, daß es gar keinen Zweck hat, sich wegen irgendwelcher Befürchtungen "verstecken" zu wollen, denn wenn es Aliens gibt, dann können die sich unsere Existenz genau so gut ausrechnen wie wir uns deren.
Ich meine auch, daß es keinen Grund zu Befürchtungen vor Kontakten gibt, nicht, weil die Aliens so moralisch wären, sondern weil es m.E. weder für Aliens bei uns, noch für uns in den Tiefen der Galaxis irgendwas zu holen gibt. Was sollte das sein? Wer Energiequellen technisch beherrscht, die interstellare Reisen möglichen machen, der hat keine Rohstoffsorgen, und der hat auch keinen Hunger. Für welchen "Rohstoff" kann es sich lohnen, jahrhundertelang mit 10% c durchs All zu schippern?
Auch läßt sich kein Bevölkerungsproblem per Raumfahrt lösen, denn sogar wenn man eine halbe Menschheit auf jahrhundertelange Reisen schickte, müßte man das Bevölkerungsproblem ja erstmal schon für die Reise selbst in den Griff bekommen haben.
Also, da es kein Grund zu Befürchtungen gibt, ist die Neugier Antrieb genug, nach Kontakt zu suchen und ggf. gezielte Signale in All zu schicken.
Daher sollte es auch kein Problem sein, daß wir die Signale der Aliens, wenn es die denn gibt, nicht erkennen könnten, denn wenn man die absichtlich so macht, daß sie erkannt werden sollen, wird man erstmal Signalformen nehmen, die so primitiv wie möglich sind, egal wie fortgeschritten man sonst auch ist.
Stößt man nun auf solche Signale, so ist es dann natürlich noch ein weiter Weg, bis man von "Kontakt" oder "Kommunikation" reden kann, das wird man dann über Jahrhunderte einfädeln und aufbauen müssen.
Ich sehe jedoch nicht, wieso es nicht schließlich zu einem Datenaustausch kommen soll, durch den man genaueste Kenntnis voneinander bekommt, mit einem Aufwand, der jedenfalls überhaupt nicht vergleichbar ist mit einer interstellaren Raumfahrt.
Grüße
zabki