Ja.Ist die passive die Stärke der Kopplung des Testteilchens ans Gravitationsfeld, während die aktive als Quelle der Gravitation auftritt?
In Newtons-Gravtheorie wären dann die beiden schweren und die träge Masse allesamt identisch?
Ich würde mich jetzt weit aus dem Fenster lehnen, wenn ich da genaue Erklärungen gäbe. Newtons Gravitationsgesetz ist ungültig, und kann nicht repariert werden, indem man relativistische Masse einsetzt, genausowenig stimmt es mit Ruhemasse.Ein Körper der in einem Koordinatensystem die Geschw. v besitzt, hat eine erhöhte träge M. und eine erhöhte passive schwere Masse, aber keine erhöhte aktive Masse (-> andessen Stelle der erwähnte Feldtensor tritt)?
Das Feld kann im Ruhesystem sicher beschrieben werden als von der Ruhemasse ausgehend. Bewegte Beobachter spüren aber nicht dasselbe Feld, ähnlich wie in der Elektrodynamik kommen gravitomagnetische Faktoren dazu, also geschwindigkeitsabhängige Kraft. Es kann kein SL herauskommen, aber relativ zueinander bewegte Körper beeinflussen sich anders als ruhende. Da ist in diesen Tensorkomponenten geeignet verschlüsselt. Wenn du's genauer wissen willst, frag mich besser in ein paar Jahren nochmal - wenn ich bis dahin den Spaß an solchen Dingen nicht verloren habe. Oder jemand anderen, der sich wirklich auskennt, einen Prof oder so.Und das Gravfeld des Körpers ist ebenso unverändert (unabhängig von v)? Das müßte so sein, sonst wäre das Gravfeld des Körper vom Bezugssystem (BS) abhängig, und könnte in dem einen BS wie das Feld ein Schwarzes Loch aussehen und in einem anderen nicht.
Zuletzt bearbeitet: