Warum das denn? Geld alle?
Hallo Dgoe,
nein das ist Marketing, da kann man zu einen Termin eine Presseveranstaltung organisieren mit den üblichen Belobigungen der Unbeteiligten.
Würde man Forschung bis zur letzten Minute betreiben und zum Schluss riskante Manöver durchführen würde man irgendwann den Kontakt verlieren, man kann nur nicht vorhersagen wann.
...das ist kein Aufschlag, sondern ein sanftes aufsetzen. Da allerdings die Rosetta-Sonde kein Lander ist, wird sie vermutlich einige Male abprallen, ehe sie dann irgendwo auf dem Kometen zur Ruhe kommt. ...
Hallo Ralf,
für die geringe vorhandene Gravitation, ist das eine sehr hohe Geschwindigkeit.
Wenn ein Objekt mit fast Fluchtgeschwindigkeit aufschlägt ist das keine sanfte Landung.
Die Gewichtskraft, das ist Statik (Technische Mechanik), damit kann man rechnen wenn Objekt auf dem Kometen steht. Ein Objekt mit der Masse m, das sich mit der Geschwindigkeit v bewegt und noch mit a beschleunigt wird, das ist Dynamik, Impuls p=m*v in [kg m/s]. ( eine Bitte: Verwende bitte die Einheit N für Newton als Kraft nicht Pond )
Unser gemeinsamer Nenner ist wahrscheinlich:
Rosetta wird, je nach Beschaffenheit des Untergrundes, vermutlich einige Male abprallen und Zeitlupenhüpfer vollbringen.
Wir werden es nicht erfahren da das Kommunikationssystem deaktiviert wird.
Hast Du gesehen, es gibt eine Liveübertragung,

[

] jetzt soll keiner erwarten das die Hüpfer zu sehen sind. [/

]