QUDICE: EU fördert Quantenkommunikation per Satellit

astronews.com Redaktion

Registriertes Mitglied
Mit 4,3 Millionen Euro fördert die Europäische Union ein neues Projekt zur Erforschung der hochsicheren Quantenkommunikation mittels Satelliten. Im Projekt QUDICE will ein internationales Team aus Forschenden Komponenten für eine weltraumgestützte Verteilung von Quantenschlüsseln entwickeln. Die neue Hardware soll eines Tages Grundlage eines europäischen Satellitennetzes werden. (10. März 2023)

Weiterlesen...
 

Kickaha

Registriertes Mitglied
.... für eine weltraumgestützte Verteilung von Quantenschlüsseln entwickeln. Die neue Hardware soll eines Tages Grundlage eines europäischen Satellitennetzes werden. ....

Weiterlesen...
Auf der einen Seite werden viele Millionen für eine solche Verschlüsselungstechnik ausgegeben, auf der anderen Seite wollen die gleichen Politiker Telegram verbieten, dass so erfolgreich ist, weil dort eine gut funktionierende Verschlüsselung eingebaut ist.
:ROFLMAO:😂😅
Wenn die neue Technik eingführt wird, dann werden die Politiker die das finantiell unterstützt haben den Gebrauch wieder einschränken oder gar verbieten? Seltsame Welt.
 

astrofreund

Registriertes Mitglied
Wer verdient an Telegram und wieviel? Wer nutzt die Möglichkeiten von Telegram für seine Politik? Ich habe keine Antworten, da ich keinerlei SocialMedia nutze. Aber ich könnte mir denken, das in den Antworten auf meine Fragen Antworten zu finden sind. Es sind am ende alles Waren (auch die Dienstleistungen), für die man Geld einnehmen kann.

Die Fertiger, Installierer und Betreiber des neuen EU-Quanten-Netzwerks werden sich bestimmt gute Chancen für einen guten Verdienst ausrechnen. Sie werden wahrscheinlich an Telegram nichts oder nur wenig verdienen. Könnten sich aber mit dem neu zu schaffenden Netzwerk eine bessere Einnahmequelle schaffen. Begründen könnten sie das mit dem Hinweis, das Telegram keine Quantenverschlüsselung hätte - wenn das stimmt - und das neue Netzwerk damit um Größenordnungen sicherer ist. Vielleicht sind dann die Nutzer auch nur die, die sich die hohen Nutzungsgebühren leisten können - darunter sicher das Militär.

Bleibt die Frage, was der Steuerzahler, der sicher erst mal einen Großteil der Kosten für Forschung und Entwicklung - Sponsoren will ich nicht ausschließen - aufbringt, davon bekommt? Oder ist die Frage falsch gestellt?

Schönes Wochenende,
Astrofreund
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Telegram verbieten
Hallo Kickaha,

eine Anmerkung, was auf der Wikipedia zu Telegram zu finden ist:
Über die auf den Holocaust bezogenen Inhalte heißt es in einer am 14. Juni 2022 von der UNESCO veröffentlichten Studie laut Deutschlandfunk Kultur: „Der Anteil der öffentlich zugänglichen Telegram-Inhalte, die den Holocaust leugnen oder verzerrt darstellen, liegt laut Unesco bei 49 Prozent. Bei Inhalten auf Deutsch liegt der Anteil sogar bei mehr als 80 Prozent.“
Es ist also durchaus verständlich, dass da welche diese Plattform verbieten wollen. Und es erscheint mir sogar notwendig zu sein, zumal es da auch gefährliche Gruppen gibt, die u.a. auch zu Gewalt aufrufen; Leute, deren Accounts auf anderen Plattformen schon längst gesperrt worden sind.


Freundliche Grüsse, Ralf
 
Oben