antaris
Registriertes Mitglied
Es geht in der QFT nicht um ein Teilchen, sondern den reinen Zustand eines Quantenfeldes, welches verbotenerweise in einen gemischten Zustand übergeht.Wieso eigentlich?
Ein Teilchen...
Ich denke aber TomS könnte das sicher besser nochmal erläutern.
Es gilt:
(2) ist ein explizites Gegenbeispiel zu (1); damit ist die von Hawking konstruierte QFT inkonsistent. Das Problem ist seit ca. 50 Jahren bekannt, eine Lösung nicht. Ende der Aussage.
- für jede QFT sind unter allen Umständen und für alle Zustände die Zeitentwicklung und damit insbs. die S-Matrix unitär
- für die von Hawking konstruierte QFT existiert ein Zustand (der initiale Vakuumzustand), dessen Entwicklung in den finalen Zustand (den thermischen Zustand der Hawking-Strahlung) nicht-unitär ist; damit ist insbs. auch die S-Matrix nicht-unitär
Hawking’s calculation of black hole evaporation and the apparent loss of information challenged the heart of quantum mechanics. If his argument was correct, then quantum mechanics as it was known had to be wrong.
(nach Susskind)
Das sehen aber offensichtlich nicht alle Physiker gleich, wobei m.E. beide Seiten "glauben" müssen, da niemand etwas nachweisen kann.
Wenn man vom "ontischen" Charakter der Wellenfunktion überzeugt ist und etwas anderes als unitäre Entwicklung für ausgeschlossen hält, muss man das wohl glauben.