@ Tom:
Wie so oft, sind Deine prägnanten Antworten ein wahrer Fundus an Suchbegriffen und ein Gerüst, das einen Überblick bereithält. Danke, dass Du Dir immer wieder mal Zeit dafür nimmst, was ebenso eine ganze Reihe anderer hier gebührt (der Dank).
Ja, mit dem schnellen Nachvollziehen haperts natürlich. Das ist aber geradezu nebensächlich zu solcher Nebenbemerkung von Dir wie, dass es an sich ganz einfach sei. Diese Behauptung hat mich wirklich beeindruckt. Das Beste von allem für mich persönlich.
Ich sehe das also so, dass es an mir liegt, das Vokabular besser zu begreifen, zu lernen (Definitionen) und die (mathematischen) Notationen die dazu passen, zu studieren. Dann müsste ich den Text schon entschlüsseln können, da ja ansonsten nicht so wild...
@Ralf:
Ich bin immer wieder aufs neue erstaunt, wie Du gerade auch für Laien, manche Dinge so "runterbrechen" kannst, dass man wenigstens den Eindruck gewinnt "alle kochen nur mit Wasser", auch wenn es im Detail noch klemmt, je nach Vorwissen. Es klingt eben so, dass "wenn" man etwas mehr verstünde, danach alles voll easy ist - auch wenn komplex. In 2-3 Fällen hast Du das ja auch aufeinander aufbauend dargelegt im Forums-Dialog mit Übungen und wie Privatunterricht nur öffentlich. Danke an dieser Stelle nochmal. Es lässt sich nur nicht richtig ausweiten, da das Medium einfach nicht geht (behäbig), aber das hat mir - und hoffentlich einigen anderen - eine Tür geöffnet.
Nun weiß ich von Dir Ralf, dass Du eigentlich kein großer Geometrie-Fan bist, ich aber schon und überhaupt alles Visuelle liebe, flächig, räumlich... Aber dennoch prima, dass Du oder überhaupt jemand die Verknüpfungen zur Algebra einmal dargelegen konnte hier und da - da Du Geometrie trotz Abneigung ja doch sehr gut kennst. Algebra (oder auch anderes) ist echt Dein Ding, kannst Du super rüberbringen.
Soviel wollte ich gar nicht sagen, vielmehr, dass Manigfaltigkeiten, Räumliches, Kristallographie, Topologie der totale Gaudi für mich sind, ja und ich behaupte, für jeden, der für Visuelles und Geometrisches ein Faible hat.
Dummerweise muss man dafür wohl echt viel lernen noch, ich will aber nicht dumm sterben - das meine ich ernst. Die Menschheit hat (alleine) auf diesen Gebieten so viel in Erfahrung gebracht - ich möchte es auch kennenlernen, daran teilhaben... Dafür muss man ja glücklicherweise keine Ausserirdischen konsultieren, die natürlich fast alles wissen (Mikroben mal außen vor), das gibt es hier auf der Erde schon zuhauf...
@Bernhard: Danke natürlich auch Dir, für die Beteiligung. Du bringst immer wieder Dein Wissen ein, welches phänomenal ist, bow to you. Lernt man das im Studium schon, nee ne? Ganz zu schweigen von Aufgaben, Quasi-Unterricht, Hinweisen und so vielem schon, nicht zu vergessen.
@all. Danke auch vielen anderen, Senf, Ich, Mac. Meine allgemeinen Zweifel bleiben jedoch eine Sache für sich.
Gruß,
Dgoe