Was wäre für Linux empfehlenswert? Aktuell läuft bei mir noch Win10 und die Hardware ist schon zu alt für Win11 (noch 1. Gen. I7). Ich will eigentlich nix neues kaufen, weil die Kiste für meine Zwecke gute Arbeit leistet. Insofern überlege ich sowieso wieder mal mit Linux zu arbeiten und das Win10 als 2. Betriebssystem für Spiele zu belassen.
Ich bin bei Linux zu 99,834% mit SuSE unterwegs (Installation der gewünschten Software per Yast und zypper). Seit einigen Monaten mit openSUSE Tumbleweed. Man bekommt fast täglich Updates. Wollte ich mal ausprobieren und bin dabei geblieben. Wem das Tagesupdate zu nervig ist, der kann openSUSE Leap 15.6 nutzen. Soll dieses Jahr noch mit Version 16.0 kommen. Ich habe unter Win10 VMWare laufen und beide Systeme virtuell am arbeiten - je nach Bedarf.
Empfehlenswert für C- und C++ Entwickler
Editor:
- vim (ja klar, nur für die Harten

), nehme ich immer wieder mal für schnelles Ausprobieren seit 1991 (damals unter Pc-UNIX)
- emacs (war ich immer zu faul zum Einarbeiten), ist aber auch eine komplette IDE für unwahrscheinlich vieles.
Editor/Buildsystem (compilieren, linken):
Qt-Creator (mit CMake)
KDevelop (in früheren Zeiten vor allen)
Geany, Kate (als einfache IDEs)
VSCode (war mir zu umfangreich mit all den Erweiterungsmöglichkeiten, aber dennoch zu empfehlen)
Empfehlenswert für Python-Entwickler:
Spyder (besonders für wissenschaftliche Arbeiten)
PyCharm (wird viel empfohlen, ich bisher nicht)
VSCode
PyDev (wird gelobt, habe selbt keine Erfahrungen)
Qt-Creator (Best IDE for Python GuI Programming. Installing Qt Creator an PyQt)
oder
Jupyter Notebook (was mir sehr gut gefällt)
IPython (einfach, gut für den Anfang, Konsole)
Wie immer, am besten ist ausprobieren und sehen, was einem am besten gefällt. Wenn nix dabei ist, es gibt noch weitere Möglichkeiten.
Gruß, Astrofreund