Du implizierst, dass die Hauptmotivation für die Publikation des Papers die Absicht war, an Gelder für eine neue komplette Himmelsdurchmusterung zu kommen. Das ist aus zwei Gründen abwegig:
Lieber Bynaus,
Du legst Worte in meinen Mund, die ich nie ausgesprochen habe. Ich überlege mir lediglich, warum Mike Brown, der sich in letzter Zeit doch eher zurückgehalten hat - was auch sein gutes Recht ist - sich nun plötzlich ausgerechnet mit diesem Paper zurückmeldet.
Von einer
möglichen Hauptmotivation habe ich im Zusammenhang mit dem Wunsch, doch noch einen Planeten zu entdecken, gesprochen. Dass er nun Gelder für eine erneute Himmelsdurchmusterung bekommen könnte war eine Idee von mir und es ist auch nicht verboten, wenn ich das Wort "möglicherweise" schreibe, dass Du dieses auch zitierst.
Und dass Mike Brown trotz seiner grossen Entdeckungen kein Budget mehr bekommen hat ist nun mal ein Faktum, das heisst natürlich nicht, dass er nun in böser Absicht ein gefaktes Paper auf den Markt geworfen hat, um an diese Gelder zu kommen. Du solltest nicht aus einem "es gibt möglicherweise eines" von mir ein "für alle gilt" machen.
1. Sind die Bahnen der weit entfernten SDO-Objekte tatsächlich überraschend schwierig zu erklären, und das neue Modell mit einem zusätzlichen Planeten ist ein interessanter und vielversprechender Ansatz. Brown hätte das auf jeden Fall publiziert (publizieren müssen), selbst wenn er am Tropf eines Krösus mit unbegrenzten Geldmitteln (und unbegrenztem Goodwill

) hängen würde.
Sowas gab es schon in den 70iger Jahren, damals waren es einfach schwer zu erklärende Kometenbahnen.
Ich sage nicht, dass das irgendwie "schlecht" sei, ich sage lediglich, dass
alle diese Berechnungen für einen Transpluto bislang nicht zu einer Entdeckung geführt haben. Und ja, ich sage tatsächlich, dass ich Mike Brown's Namen für zu gut halte, um sich solchen Spekulationen anzuschliessen, aber das muss er natürlich selber wissen.
Selber wissen, ob er als Entdecker von 7 der 8 grössten KBO jenseits der Neptunbahn in Erinnerung bleiben möchte, oder als derjenige, der ebenfalls vergeblich einen Transpluto gesucht hat. - Wenn ich es wäre, wäre meine Entscheidung klar, zumal Mike Brown bereits viele Pulikationen verfasst hat, es also bei ihm auf eine mehr oder weniger nicht ankäme.
2. Die Suche nach Planet Nine ist sehr viel spezifischer als eine komplette Himmeldurchmusterung. Man sucht ja auf einer bestimmten Bahn, in einem bestimmten Himmelsbereich (der Bereich, der nicht schon durch andere Durchmusterungen abgedeckt wurde), nach einem ganz bestimmten Signal. Kein Funding-Panel würde einem Forscher unter diesem Umständen Geld für eine komplette Himmelsdurchmusterung geben - da sitzen ja keine Idioten.
Dem würde ich in diesem Kontext zustimmen, wenn der Bereich, in dem gesucht werden soll, hinreichend klein wäre. Das ist er momentan aber nicht.
Ob eine Teil-Durchmusterung Sinn macht ? – Vielleicht. Vielleicht kann man irgendwie auch Kandidaten eruieren und die dann ganz spezifisch überprüfen, wie man das bei den Exoplaneten macht.
Deshalb halte ich das für an den Haaren herbeigezogen.
Na ja, eine erneute Himmelsdurchmusterung mit modernsten Hilfsmitteln würde wohl schon Sinn machen, wobei ich mir allerdings nicht sicher bin, ob ein allfälliger Planet Nine ihr ins Netz gehen würde, vor allem wenn er sich in Aphel-Nähe befindet. So gehen kann es schön sein, dass die Aussicht auf einen neuen Planeten, der womöglich gar der fehlende Gasriese sein könnte, eher Budgets ermöglicht als die Aussicht auf zwei weitere "Snow Whites" und zwei weitere sedna-artige KBO’s.
Wenn man dank dem alle 5 entdecken könnte, wäre das aber auch eine Überlegung seitens der Budget-Verantwortlichen wert. Aber natürlich: es liegt nicht an mir, über das Geld anderer Leute befinden zu wollen.
Selbiges gilt für die (vermeintlichen / möglichen) Marsmikroben. Mag sein, dass der Mars danach plötzlich wieder interessanter wurde und entsprechende Gelder gesprochen wurden (ein ursächlicher Zusammenhang wäre allerdings noch konkret zu belegen)
Was heisst hier "mag sein" ?? - Es war so !
- aber deshalb gleich zu vermuten, dass die Diskussion um die Marsmikroben von irgendwelchen Hintermännern (wem?) "künstlich" erzeugt wurde
Nein, das behauptet nun meines Wissens wirklich niemand. Es wäre hilfreich, wenn Du bei den konkreten Vorwürfen bleiben würdest und diese nicht durch absurde Ergänzungen anreicherst.
, um genau dieses gewünschte Ergebnis herbeizuführen, ist in Abwesenheit konkreter Belege (z.B. Interviews mit Zeitzeugen, Interne Dokumente, etc.) typisches, klassisches VT-Denk (insofern muss ich Herr Senf - Herrn Senf? - durchaus recht geben).
Hier muss ich mir tatsächlich einen Schuh anziehen, denn ich habe den Fehler begangen, die von Dir genannten Belege längst im Altpapier entsorgt zu haben. Tatsächlich sollte man mir aber der Fairness halber zugute halten, dass ich nicht ahnen konnte, dass ich rund 20 (!!) Jahre später nach ihnen gefragt werde.
Aber ok – betreffend der Lebensformen auf dem Marsmeteoriten hänge ich Deiner Meinung nach einer VT an. Ich kann das sogar unterschreiben, dafür ist mir mein Name ausnahmsweise mal nicht zu schade. Wobei das in diesem Thread nicht von Relevanz ist, denn hier geht es nicht um dieses Thema.
Freundliche Grüsse, Ralf