Hallo Gernot
Wie schauts da mit Bahnkorrekturen aus? (wenig/kein Treibstoff, bzw. keine Manöverdüsen?)
Bahnkorrekturen lassen auf Grund der geringen masse leichter ausführen...
Geringere Masse = stärkere Abbremsung in der Hochatmosphäre?
die frage verstehe ich nicht ganz und auch nicht den sinn der frage...
Hochatmosphäre??
also der Weltraum fängt in einer Höhe von ca. 80 - 100 Km an
Sind diese Winzlinge nicht eher eine Gefahr im Orbit als nützlich?
das musst du schon deutlicher formulieren, was ist für dich denn eine Gefahr im Orbit????
also meine meinung dazu ist,
da in zukunft sowieso alles immer kleiner und kompakter wird, bei mehr leisung, siehe die computerentwicklung an... bis hin zu "intelligenten" mikro- und makrostrukturen... ist eine frage der zeit, wann die ersten nanobots das all erobern
der vorteil liegt eben durch die geringe masse auf der hand, man braucht wesentlich weniger energie um sie ins all zu schiessen
und das was sie leisten werden in zukunft ist enorm
sie könnten sogar im all (z.b. auf dem mond) ein grösseres raumschiff bauen
desweiteren sind sie extrem widerstandsfähig auf grund ihrer geringen grösse
wenn mal ein paar aussfallen ist es auch wurscht, sie können sich reproduzieren im notfall etc....
also ich denke in der miniaturisierung liegt viel zukunft für die menschen..
grüsse