Hallo bubuli,
ai, ich merke schon so ganz so einfach ist das nicht mit den antworten. um einfach mal was auf den punkt zu bringen ist das thema wohl zu komplex
Wenn man nur genau genug hinschaut, ist das bei den meisten Themen so.
In der Astronomie kommt erschwerend hinzu, daß sie wohl die älteste Wissenschaft der Menschheit ist und gerade bei den Begriffen ein ziemlich umfangreiches historisches Päckchen mit sich rum schleppen muß.
Bei der Unterscheidung von Asteroiden und Kometen (nicht nur hier im Forum) tut man sich wohl deshalb so schwer, weil diese einfache Unterscheidung (hat das Ding einen Schweif, oder nicht) bei genauerem Hinsehen nicht so aussagekräftig ist wie man früher, bei der Namensgebung, vielleicht mal geglaubt hatte.
Der Schweif eines Kometen (wurde hier, glaube ich, schon mal erklärt?) kommt dadurch zustande, weil das ‚Eis‘ aus dem er besteht, auf seiner Bahn um die Sonne, immer dann, wenn er der Sonne dabei näher kommt, anfängt zunächst an seiner Oberfläche zu verdampfen und der Dampf als durchaus imposant große Dampffahne (die kann schon mal einige Millionen km lang sein) vom Sonnenwind ins All ‚gepustet‘ wird. Der Sonnenwind ist im Sonnensystem wesentlich schneller als jeder Komet und darum wird diese Dampffahne auch nicht hinter dem Kometen her gezogen, sonder zeigt immer von der Sonne weg.
Nun gibt es nicht nur reine Gesteinsbrocken und reine Eisbrocken, sondern, vielleicht sogar beliebig viele, Mischungsverhältnisse daraus. Und darum ist eine klare Grenzziehung auch so schwierig, oder eigentlich unmöglich. Für Deine ursprüngliche Frage ist der Unterschied auch gar nicht so wichtig.
Für die Beobachtung (ohne Instrumente) ist der Unterschied schon wichtig, denn man sieht überhaupt nur die Brocken, deren Eis verdampft und diese riesige Dampffahne bildet.
Es gibt noch eine ganze Reihe weiterer, für die Astronomie wichtige Unterschiede, aber die sind für Deine ursprüngliche Frage alle nicht wirklich wichtig. Erst wenn Du Dich mit dem Thema näher befaßt, kannst Du daraus zahlreiche für das Verständnis des Sonnensystems wichtige Rückschlüsse ziehen.
Herzliche Grüße
MAC