galileo2609
Registriertes Mitglied
Neues Kuiper-Belt-Objekt 2003 EL61 im Sonnensystem
Unter der Bezeichnung 2003 EL61 wird ein neu entdecktes Objekt im Kuiper-Gürtel des Sonnensystems bezeichnet, dass einen Durchmesser von etwa 1.500 km haben soll. Anders lautende Meldungen, nachdem es sogar größer als Pluto sein könnte, wurden inzwischen auf space.com durch Brian Marsden vom 'Minor Planet Center' verneint. Das Objekt bewegt sich in der Regel weit jenseits der Pluto-Bahn, sein Perihel liegt nicht näher als die Neptun-Bahn. Und offenbar hat es auch einen Mond.
2003 EL61 wurde offenbar unabhängig von zwei Teams entdeckt:
Einerseits von Astronomen um Jose-Luiz Ortes vom Sierra Nevada Observatory/Institute of Astrophysics in Andalusien, andererseits von dem amerikanischen Team, das bereits Sedna entdeckte. Letztere verwendeten zuerst die Bezeichnung K40506A für das neue Objekt, nachdem sie es mit dem Gemini-Teleskop und einem der beiden Keck-Teleskope aufgenommen haben.
Hier die Links, die ich gefunden habe:
http://www.space.com/scienceastronomy/050729_large_object.html
http://www.newscientistspace.com/article/dn7758-new-solar-system-world-has-a-moon.html
http://news.bbc.co.uk/1/hi/sci/tech/4726733.stm
Ergänzung:
Die ganze Geschichte wird immer interessanter. Der Artikel auf der Web-Site des New Scientist bringt spannende Details. Und im Gefolge habe ich noch weitere Links:
http://www.gps.caltech.edu/~mbrown/ (ebenfalls ein Entdecker, der gerade Spitzer-Daten dazu analysiert).
Und hier die Beobachtungsdaten, nach denen bereits Amateurastronomen, das neue Objekt tracen konnten:
http://cfa-www.harvard.edu/mpec/K05/K05O36.html
Hier der Link zu Ortiz et al.:
http://www.iaa.es/~ortiz/brighttno.html
Hier der Link zu nature mit Download preprint:
http://www.nature.com/news/2005/050725/full/050725-13.html
Unter der Bezeichnung 2003 EL61 wird ein neu entdecktes Objekt im Kuiper-Gürtel des Sonnensystems bezeichnet, dass einen Durchmesser von etwa 1.500 km haben soll. Anders lautende Meldungen, nachdem es sogar größer als Pluto sein könnte, wurden inzwischen auf space.com durch Brian Marsden vom 'Minor Planet Center' verneint. Das Objekt bewegt sich in der Regel weit jenseits der Pluto-Bahn, sein Perihel liegt nicht näher als die Neptun-Bahn. Und offenbar hat es auch einen Mond.
2003 EL61 wurde offenbar unabhängig von zwei Teams entdeckt:
Einerseits von Astronomen um Jose-Luiz Ortes vom Sierra Nevada Observatory/Institute of Astrophysics in Andalusien, andererseits von dem amerikanischen Team, das bereits Sedna entdeckte. Letztere verwendeten zuerst die Bezeichnung K40506A für das neue Objekt, nachdem sie es mit dem Gemini-Teleskop und einem der beiden Keck-Teleskope aufgenommen haben.
Hier die Links, die ich gefunden habe:
http://www.space.com/scienceastronomy/050729_large_object.html
http://www.newscientistspace.com/article/dn7758-new-solar-system-world-has-a-moon.html
http://news.bbc.co.uk/1/hi/sci/tech/4726733.stm
Ergänzung:
Die ganze Geschichte wird immer interessanter. Der Artikel auf der Web-Site des New Scientist bringt spannende Details. Und im Gefolge habe ich noch weitere Links:
http://www.gps.caltech.edu/~mbrown/ (ebenfalls ein Entdecker, der gerade Spitzer-Daten dazu analysiert).
Und hier die Beobachtungsdaten, nach denen bereits Amateurastronomen, das neue Objekt tracen konnten:
http://cfa-www.harvard.edu/mpec/K05/K05O36.html
Hier der Link zu Ortiz et al.:
http://www.iaa.es/~ortiz/brighttno.html
Hier der Link zu nature mit Download preprint:
http://www.nature.com/news/2005/050725/full/050725-13.html
Zuletzt bearbeitet: