Mein Photonenstrahlantrieb (Diskussion über Optimierung und Machbarkeit)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Natürlich meine ich die Elektronen.... Da es keine Zerfallsreaktionen sind, sind es somit die Elektronen. Und das heisst, es können auch mehrere Photonen pro Atom emittiert werden, nach meiner Logik. Und somit wollte ich nur den einfachsten Fall erst einmal angehen...nämlich 1 Photon pro Atom. Zum Beispiel, wenn man einen Lithiumkristall nehmen würde, da diese nur 1 Valenzelektron haben.
Hallo Albatros,

langsam bitte: nun hast Du uns 3 Kandidaten serviert:

Kandidat 1: 1 Photon pro Atom
Kandidat 2: 1 Photon pro Elektron
Kandidat 3: 1 Photon pro Valenzelektron


Ja was denn nun ?


Aus mathematischer Sicht ist das übrigens ein Stück weit egal, denn alle 3 "Kandidaten" gehen proportional mit m³ und nicht proportional zu m^m. Das heisst sie unterschieden sich nur durch einen Faktor, nämlich ganz konkret "Anzahl Photonen-aussendende Teilchen pro Atom".

Beim Lithium wäre das also 1 Photon pro Lithium-Atom, oder 3 Elektronen pro Lithium-Atom oder 1 Valenzelektron pro Lithium-Atom; beim Beryllium wäre das 1 Photon pro Beryllium-Atom, oder 4 Elektronen pro Beryllium-Atom oder 2 Valenzelektronen pro Beryllium-Atom.

Wobei ich hier nicht verstehe, warum Du Dich auf Valenzelektronen beziehen willst, denn diese kommen in der Chemie vor, d.h. wenn es darum geht, chemisch stabile Verbindungen einzugehen. Du aber befindest Dich auf der Ebene der Physik und da sollte es zunächst einmal keine Unterschiede in der Qualität der Elektronen geben.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

Albatros

Registriertes Mitglied
ralf ich habe dir bereits geschrieben, was ich unter der Superradianz verstehe. Siehe #8.

Ja, das sind alles Fälle, wo man unterscheiden muss, je nach Material des Kristalles, das du verwendest... ich meine 1 + 2, wobei 2 das Ziel sein sollte. 1 ist ein Spezialfall von 2.... aber ja, werf mir ruhig wieder vor, ich muss noch vieeel arbeiten, das weiss ich, weil ich erst am Anfang bin. Aber da du ja alles bereits kritisierst und nicht auf meine Fragen eingehst siehe #1, denke ich dass du mich nur ausnutzt.
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
ralf ich habe dir bereits geschrieben, was ich unter der Superradianz verstehe. Siehe #8.
Hallo Albatros,

deswegen habe ich Dir ja auch auf Deinen Beitrag #8 geantwortet. Statt auf meine Antwort einzugehen hast Du nun per google den Spektrum.de-Artikel gefunden und den kopiert.

Warum auch nicht ? Zunächst ist das ja ok, nur: das Problem ist, dass Deine Ansicht der Superradianz, die Du ja auch für die Umsetzung Deiner Ideen benötigst, und der Inhalt des Spektrum.de-Artikels nicht übereinstimmen.

Es macht aber keinen Sinn, Deine Ideen mit dem Artikel vom Spektrum.de zu begründen, da du etwas anderes darunter verstehst bzw. irgendwie "andere" Aspekte der Superradianz nutzen möchtest.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
siehe #1, denke ich dass du mich nur ausnutzt.
Hallo Albatros,

ich fürchte, dass sich hier niemand zumuten wird, Dir auf #1 zu antworten. Das musst Du schon in etwas "mundgerechteren" Portionen servieren, wenn Du darauf Antworten haben möchtest.

Ausnutzen tust übrigens Du uns, nicht wir Dich. Einfach, dass das mal gesagt ist. Wobei ich hier nicht das Wort "ausnutzen" verwenden möchte, aber Du hast es nun verwendet.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Schreib was du willst ralf. Ich ignoriere dich ab jetzt.
Dann werden Deine Formeln ja ganz bestimmt richtig werden, wenn Du mich ignorierst :D

Aber egal: verwende weiterhin Deinen lustigen m^m-Ansatz, obgleich nur ein Volumen vorliegt, und verwende weiterhin einen "6.Potenzsatz", den es gar nicht gibt .......
 

Herr Senf

Registriertes Mitglied
... die "Kettenreaktion Superradianz" erzeugt keine Energie, sie ruft nur vorher gespeicherte ab, wie der Anlasserstrom von der Autobatterie
ich habe im anderen Thread vorgerechnet, wieviel Photonen man braucht, um etwas in Bewegung zu bringen, wo sollen die herkommen ?
Das ist die einzig entscheidende Frage, auf die es überhaupt ankommt, was erzeugt die erforderliche Energie ? Ein Kernreaktor reicht nicht !
Skizze: https://ibb.co/sQ0pSxG
....
Beginnen soll der Aufbau des Antriebes mit einem speziellen Resonator und einem Gaslaser. ... bekommt seine Energie ... von einem Kernreaktor, ...
Der Gaslaser führt seinen Strahl mittels Optik in weitere spezielle Resonatoren, welche durch einen Quanteneffekt, der Superradianz angeregt und verstärkt werden. Dabei sollte der Laser durch eine Kettenreaktion, ähnlich der Kernspaltung, weitere Photonen erzeugen, ... Dazu wird ein Teil der Photonen zurück in den ursprünglichen Resonator gelenkt, um einen stabilen Kreislauf zu erhalten. ... Die restlichen Photonen werden dann weiter mittels Linsen gebündelt, ... mittels Breit-Wheeler-Effekt in Positronen und Elektronen umgewandelt, ... Es sollte durch die Annihilation einen horizontalen Gammastrahl erzeugt werden, welcher in einen Schub umgewandelt werden muss. ... Die Kühlung des Antriebes sollte mittels Bose Einstein Kondensat erfolgen. ... Durch den Strahlungsdruck und der Absorption der energiereichen Photonen, kann ein Schub erzeugt werden, welcher den Raumgleiter beschleunigt.
...
Ich wünsche mir von euch Verbesserungsvorschläge und mich auf Denkfehler aufmerksam zu machen ... Und nun klaut ihn :).
Zwischen "Modul 1 Energie" und "Modul 6 Antrieb" steckt ein perpetuum mobile mit falsch verstandenen physikalischen Prozessen.
Es ist mit dieser Offenlegungsschrift verständlich, warum kein "Technik-Professor" sich mit diesem Ansatz weiter beschäftigen wollte.
Und klauen wird diese Ideen von schmückenden Fremdwörtern auch keiner, weil die Energieerhaltung nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Senf, dann erklär mir doch, wo das perpetuum Mobile liegt zwischen Modul 1-6?
Hallo Albatros,

wir sind hier im GdM, Du stellst eine neue Theorie vor, also bist Du es, der Fragen beantwortet. Bitte keine Beweislastumkehr.

Konkret also hast Du uns zu zeigen, dass kein perpetuum Mobile vorliegt, oder alternativ, wie Du diese Diskrepanz von 1500 Millionen, die Herr Senf hier genannt hatte, kompensierst.


Freundliche Grüsse, Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:

Albatros

Registriertes Mitglied
ralf beschmutze mein Thread bitte nicht noch mehr. Ihr seid bloss neidisch, weil ihr auf solch eine Idee niemals kommen würdet ;). Ihr könnt theoretisch noch so gut sein, aber euch fällt einfach nichts ein, eine leere im Kopf und somit seid ihr für mich gegessen.
 

Herr Senf

Registriertes Mitglied
Perpetuum mobile: Superradianz, die keine Energie erzeugt, teilweise Rückleitung in den ersten Resonator erzeugt auch keine Energie.
Beim zweiten Anlauf kommt bei der Superradianz auch keine Energieerzeugung raus, dieser Zirkelschluß ist das perpetuum mobile.
Nutzloser "Kreislauf", die "restlichen" Photonen kamen ja eh vom Kernreaktor. Und wozu noch umständlich Gammastrahlung machen?
Die ganze Kiste aufheizen und umständlich kühlen, wo man die ursprünglichen Photonen nehmen könnte, die vermehren sich so nicht.
 

Albatros

Registriertes Mitglied
ralf, ja ruf dein Schutzengel. und hör auf diesen Thread zu beschmutzen, genauso wie Astrofreund. Ich werde trotzdem weiter daran arbeiten, ihr könnt noch so viele Scheinargumente und haltlose Kritik äussern. Euch braucht man nicht ernst zu nehmen.

Senf, du liest einfach nicht richtig und das zeigt mir, dass du es nicht verstehst als Physiker....
 

Albatros

Registriertes Mitglied
ralf, dann schreib doch einfach nicht mehr...zumindest in diesem Thread, wenn du sowieso nur Scharlatanerie siehst.
 

Herr Senf

Registriertes Mitglied
@Albatros, Du mußt erst verstehen,
daß Du "deine" physikalischen Fachbegriffe und die Prozesse dahinter nicht verstehst, von Mathe will ich nicht reden.
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
ralf, dann schreib doch einfach nicht mehr...zumindest in diesem Thread
Wo ich schreibe entscheide immer noch ich, und wenn Du Unsinn schreibst, dann wirst Du es ertragen müssen, dass man Dich darauf hinweist.

Ausserdem liegt es an Dir, den Unsinn zu korrigieren - es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
 

Albatros

Registriertes Mitglied
Senf, du bist nur neidisch. Ich weiss ganz genau, wie ich mir das vorstellen muss und verstehen tu ich es ansatzweise auch. Ich gebe zu nicht im Detail, aber ja, da du nicht in der Lage bist didaktik anzuwenden, denke ich dass auch du diesen Thread ignorieren solltest.

ralf du provozierst so nur. Aber das fällt dir nicht auf. Du willst es also... das zeigt mir nur, was für ein Mensch du bist.
 

albertus

Registriertes Mitglied
@Albatros, Du mußt erst verstehen,
daß Du "deine" physikalischen Fachbegriffe und die Prozesse dahinter nicht verstehst, von Mathe will ich nicht reden.
Naja, wenn eine Frage stellen schon Threadverschmutzung ist. Ganz schön verzweifelt unser großes "Genie" ...
Aber mit Wolfgang Mocker (deutscher Journalist und Autor, 1954-2009) kommt Trost ins Leben:

"Ein unentdecktes Talent
kann später immer noch
ein verkanntes Genie werden." :giggle:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben