ralfkannenberg
Registriertes Mitglied
Hallo Dgoe,Wenn es Probleme gibt und frühestens erst im nächsten oder übernächsten Jahr Hilfe eintreffen kann, dann ist das möglicherweise (um nicht zu sagen höchstwahrscheinlich) schon zu spät, gerade bei schwerwiegenden Problemen.
hast Du hierfür auch belastbare Argumente, die über Dein Bauchgefühl hinausreichen ? Insbesondere für die Wortwahl "höchstwahrscheinlich" ? - Jeder, der ein bisschen die Situation im Sonnensystem kennt wird wissen, dass auch im Falle einer geplanten Rückkehr im ungünstigsten Falle 2 Jahre bis zur Rückkehr zur Erde vergehen werden. Es ist also klar, dass eine solche Missio so ausgelegt werden muss, dass Notfälle während dieser 2 Jahre überbrückt werden können.
So wie bei Apollo 13 die armen Astronauten auch zum Mond weiterfliegen mussten, weil nicht vorgesehe war, dass die das Raumschiff stoppen und sofort zurückkehren können.
Vermutlich ist es Dir nicht bekannt, dass Apollo 9 den Unfall von Apollo 13 nicht überlebt hätte, weil die Mondfähre nicht rechtzeitig fertiggestellt werden konnte und man deswegen nur eine Attrappe mitgenommen hat.
Nein.Und da aus Kostengründen eine rettende Rückflugmöglichkeit wegrationalisiert wurde, darf stattdessen dann der heldenhafte Tod der tollkühnen (freiwilligen) Besatzung gefeiert werden.
Wenn Du recht hättet hätte man diese auch wegrationalisiert.Dem nicht genug, noch viel krasser ist ja eben, dass MarsOne überhaupt gar keine Unterstützung von der Erde vorsieht (von der Kommunikationsverbindung mal abgesehen).
Behauptest Du. Ich behaupte etwas anderes, nämlich dass sich genügend qualifizierte Freiwillige finden, die das Risiko zu tragen bereit sind und hinfliegen werden.Das heißt, es fliegt auch niemand los. Es gibt keine 'nächsten Startfenster'!
Offenbar haben wir da verschiedene Seiten gelesen, denn ich habe da keineswegs "vage" und "theoretische" Möglichkeiten, sondern sehr konkrete Pläne einschliesslich Zeitangaben gelesen.Nur vage wird die theoretische Möglichkeit in Aussicht gestellt, dass eventuell Jahre später einmal eine neue Mission (Mars 2?) dazukommt
Weil Du keinen Sponsor dafür finden möchtest und ich es nicht richtig finde, Pioniere, die das tun wollen, bevormunden zu wollen, dass sie das nicht tun dürfen.und noch eventueller die alte Besatzung ablöst, so dass diese heimkehren können, wenn gewünscht. Also eben nur, wenn diese Mission eine Rückflugmöglichkeit mitbringt. Warum nicht gleich so?
Auch hier lässt Du Dich von pauschal-diffusen Ängsten leiten statt nach belastbare Fakten zu suchen.Ich habe den Eindruck, dass Du das Projekt schön malst, genau die Rahmenbedingungen hinzudichtest, die ja gerade Anlass der Kritik sind, da sie eben fehlen.
Es spricht zweifelsohne für Deine und auch Mac's Fürsorlichkeit und Eure Besorgnis, dass Ihr fremden Menschen nicht einem Risiko aussetzen wollt, das Ihr aus welchen Gründen auch immer höher einschätzt als die meisten Naturwissenschaftler, und ich schätze diese Fürsorglichkeit von Euch beiden sehr, aber ich bin der Meinung, dass eine Fürsorglichkeit nicht zu einer Bevormundung führen darf.
Freundliche Grüsse, Ralf