LHC: Weitere Forschung zu Urknall und Higgs-Teilchen

astronews.com Redaktion

Registriertes Mitglied
Deutsche Forschungsgruppen beteiligen sich weiter an Experimenten am Large Hadron Collider am Genfer CERN. So stehen Hamburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in den kommenden drei Jahren fünf Millionen Euro zur Verfügung, um sich an der Auswertung und Weiterentwicklung eines Experiments zu beteiligen, die das Higgs- und andere Teilchen erforschen sollen. (21. Juni 2024)

Weiterlesen...
 

blue.moon

Registriertes Mitglied
Das ist erfreulich. Ich hoffe, die Leistung des Colliders reicht aus, unabhängig von der Erforschung des Higgsteilchens, zum Beispiel das Teilchen der DM zu entdecken, falls es ein Teilchen ist. -
Ich darf einige Links hinzufügen, was die Zukunft NACH Cern betrifft? Sonst bitte löschen.
Liebe Grüße, Allen, Mondlicht

China will ab 2027 den weltgrößten Teilchenbeschleuniger bauen
21.06.2024

Higgs-Boson: China will ab 2027 den weltgrößten Teilchenbeschleuniger bauen

Das Ganze soll nur zehn Jahre dauern und knappe fünf Milliarden Euro kosten. Damit wäre die Anlage deutlich günstiger und schneller fertig als das geplante europäische Pendant.
https://www.spektrum.de/news/china-...groessten-teilchenbeschleuniger-bauen/2220300
Original
https://www.nature.com/articles/d41586-024-02005-4 Open access


07.02.2024

Teilchenbeschleuniger: Higgs-Fabrik für 16 Milliarden Euro würde LHC in den Schatten stellen

Eine Studie zum Future Circular Collider zeigt, wo und wie der gigantische Teilchenbeschleuniger gebaut werden könnte. Doch der Plan ist noch längst nicht abgesegnet.
https://www.spektrum.de/news/der-fu...ennte-den-lhc-in-den-schatten-stellen/2206585
Original
https://www.nature.com/articles/d41586-024-00353-9 €24,99/30 days
 
Oben