Ja, kann man, denn Leben zeichnet sich durch Stoffwechselprozesse aus, die sich als Gesamtsystem permanent selbst stabilisieren (homöostatisches Fließgleichgewicht). Nichts davon findet sich in einer Platine mit Si-Chips.
Guten Abend!
Obwohl ich deinen Texten im Großen und Ganzen zustimme, Monod, will ich darauf aufmerksam machen, dass es nicht
die "Eine" Definition für Leben auf der Welt gibt. Das KI nicht als Lebensform (auf Si Basis) bezeichnet wird, sondern "nur" als Künstliche Intelligenz liegt insbesondere an den menschlichen Ängsten denen man vorbeugen will und weil
wir KI (auf Erden)
selber herstellen... (Als unsere potenziellen Nachfolger?)
Es könnte aber auf anderen Planeten Lebens"formen" auf Si Basis geben, die sich durch "Herstellung" von "Kollegen"
reproduzieren könnten... und eine Energiequelle, ob Sonne oder anderes wie Black Smokers-Ähnliches z.B. benutzen. Nicht das ich darauf bestehe.
Leben ist auf der Erde
so extrem vielartig, will sagen,
viel"formig", dass auf anderen Planeten schon rein statistisch "Leben" sehr häufig vorhanden sein müsste, auch wenn wir es nicht orten können weil unsere Lebensspanne zu kurz & das Universum zu groß ist und unsere technischen Möglichkeiten begrenzt sind (aber sich ständig verbessern). Dies gilt aber auch umgekehrt: von dem hypothetischen zig-fachen Lebens im All müsste es auch welches geben, dass uns technisch weit überlegen ist aber der "erste Kontakt" läßt auf sich warten...
Si hat wie K 4 Außenelektronen, weshalt K (u.a.)
sehr bindungsfreudig ist, das ist bei Si nicht in dem Ausmaß der Fall weil er außerdem eine volle Schale hat - sehr verkürzt ausgedrückt!
Es gibt auch Wissenschaftler, die aus Menschensicht "
künstliche" Lebensformen häufiger im Universum für möglich halten als biologische. Will sagen, ich würde
nichts rigoros ausschließen, sondern jede Fantasie (wie in Star Trek) begrüßen.
Das menschliche Gehirn
soll im Universum das Komplizierteste "Ding" sein aber auf (sehr) lange Sicht könnte uns KI darin übertrumpfen.
Mit freundlichen Grüßen, Mondlicht