LaTeX ...

TomS

Registriertes Mitglied
Nachdem mich das Fehlen von LaTeX endlos genervt hat, habe ich mal etwas getestet. Folgendes scheint zu funktionieren:

Im LaTeX-Editor schreiben: https://latex.codecogs.com/eqneditor/editor.php
Das Ergebis (= Bild, hier als gif) mit der Maus ins Editor-Fenster des Forums ziehen


gif.latex
 

TomS

Registriertes Mitglied
Vom Rechner aus geht es tatsächlich nicht; ich schreibe online im LaTeX-Editor und ziehe das Bild aus dessen Browser-Tab in das Editor-Fenster des Forums.
 

Rainer

Registriertes Mitglied
Das Bild wird bei jedem Aufruf neu generiert.

text{this is a test} \\ \\ \square^{(3)} \%2C h_{ij} %3D 0

Ich hatte LaTeX (mimetex.cgi) auf meiner HP installiert da ging das genauso, geht aber seit einigen Monaten nicht mehr, liegt wohl am Provider meiner HP.
The requested URL /cgi-bin/mimetex.cgi was not found on this server.
Sie steht aber noch im Verzeichnis.
 
Zuletzt bearbeitet:

antaris

Registriertes Mitglied
Bezüglich codecogs: https://editor.codecogs.com/

Latex eintippen und unten den link zum Bild kopieren, in der Editorleiste auf "Bild einfügen" klicken und URL einfügen.


...dass das Bild auch mit Drag&Drop einzufügen geht, habe ich hier jetzt gerade erst gelesen.



Hier ein kompletter Wysiwyg-Editor von codecogs. Da kann ma ganz normal einen text schreiben und die Gleichungen einfügen und am Ende den fertig formatierten Text hier einfügen:

Test Test 123
svg.image


Der Editor von codecogs hat leider nicht soviel Optionen zur Formatierung. Die Forum Software hier (Xenforo) nutzt ebenso TinyMCE (wohl aber andere Version).
 

TomS

Registriertes Mitglied
Okay, danke noch mal.

Es gibt also im Wesentlichen zwei Methoden: 1. Generieren des Bildes in einem externen Editor und Einfügen des Bildes hier, 2. direktes Einfügen der LaTeX-Formel in die URL.

In beiden Fällen stellt sich doch die Frage, wo das jeweilige Bild gehostet wird, und was geschieht, wenn diese Funktion nicht mehr zur Verfügung steht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bernhard

Registriertes Mitglied
In beiden Fällen stellt sich doch die Frage, wo das jeweilige Bild gehostet wird, und was geschieht, wenn diese Funktion nicht mehr zur Verfügung steht.
Stimmt. Gerade bei der Version per Matheboard-URL wirkt php und da können Daten auch dynamisch zur Laufzeit erzeugt werden, also nur dann, wenn der Browser die Daten anfordert. Ohne Matheboard könnte die Formel demnach wegfallen.

So gesehen ist die Methode ein Bild per Drag&Drop einzufügen eigentlich besser. Ich bleibe bei codecogs. Da gefällt mir eh die hilfreiche Textergänzung bei tags wie \frac{}{} u.a.

Ein eingefügtes Bild im astronews-Editor müsste doch vom astronews-Server gespeichert werden?
 
Zuletzt bearbeitet:

TomS

Registriertes Mitglied
svg.image


equation


Ich kann hier im Forum nur den Link auf das Bild einstellen, also ist die erste Anmerkung falsch. In beiden Fällen muss m.E. ein Aufruf an das Web-API erfolgen, über den dann das Bild aus LaTeX generiert und übertragen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bernhard

Registriertes Mitglied
Ich kann hier im Forum nur den Link auf das Bild einstellen.
Wenn ich mir den Link anschaue, dann ist das ein Link auf ein php-Skript, dem ein LaTeX-String übergeben wird. Der Server von Matheboard macht also aus dem String eine png (Bild). Man kann das auch direkt als URL in den Browser eingeben und somit testen.

Die Frage ist, was die astronews-Forensoftware mit dem Bild genau macht. Wenn die Forensoftware das Bild speichert, entsteht auch keine Abhängigkeit vom Matheboard.
 

antaris

Registriertes Mitglied
Die Frage ist, was die astronews-Forensoftware mit dem Bild genau macht. Wenn die Forensoftware das Bild speichert, entsteht auch keine Abhängigkeit vom Matheboard.
Nein das ist nur verlinkt, siehe URL im IMG Tag. Die Bilder werden hier genauso wie in allen anderen Foren (ohne Bildupload-Funktion) nur verlinkt -> rechtsklick auf das Bild und "in neuem Tab öffnen" anklicken. Dann sieht man im neuen tab wieder die URL des Bild (und kann den Latex-code aus der URL kopieren).

[IMG alt="equation"]https://latex.codecogs.com/svg.image?a^2+b^2=c^2[/IMG]

equation


Kann das Bild nicht geladen werden, dann erscheint "equation".
Hier habe ich in den obigen IMG code die URL "kaputt gemacht":

equation




Einfach mal selber in einem Beitrag die komplette Zeile kopieren und einem mit funktionierende und einmal mit nicht funktionierender URL einfügen und speichern (wird erst beim speichern übernommen).
Den Text in alt="" ist frei wählbar und kann der Latex-code der Gleichung sein. Wenn man beim Physikerboard die Gleichung kopiert, dann sit der Latex-code automatisch im alt="" enthalten.

Würde der Server der Bilder nicht erreichbar sein, so stehen zumindest die Latex-codes da.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bernhard

Registriertes Mitglied
Nein das ist nur verlinkt, siehe URL im IMG Tag. Die Bilder werden hier genauso wie in allen anderen Foren (ohne Bildupload-Funktion) nur verlinkt -> rechtsklick auf das Bild und "in neuem Tab öffnen" anklicken. Dann sieht man im neuen tab wieder die URL des Bild (und kann den Latex-code aus der URL kopieren).
Stimmt. Die Forensoftware speichert keine Bilder bei Formeln. Wenn man sich im Browser den HTML-Quelltext der betreffenden Seite ansieht, findet man jede Formel mit LaTeX-String und Adresse, welche die Übersetzung in das Bild macht.
 
Oben