Die Suchfunktion gibt mitWelcher Seitenhieb auf Clinton?
Im Beitrag 10 von gestern um 15:43 Uhr gab es eine Klammer, in welcher ispom die Gründe aufzählte, welche zur Beerdigung des SSC geführt haben sollen. Da nannte er u.a. eine schwache Clinton-Regierung. Offenbar hat er das um 17:15 Uhr gelöscht.
mit modernen Detektoren wie ATLAS usw. am LHC haben die von dir genannten Kammern nichts mehr zu tun. Sie sind Geschichte.Soviel ich von den Methoden zum Nachweis von Teilchen erinnere, kann man aus den Parametern des Nachweisgerätes (Nebelkammer, Blasenkammer, Funkenkammer) und den Spuren, die ein Teilchen dort hinterläßt, auf seine Existenz und seine eigenschaften schließen.
Erstmal wird es die Upgrades für den LHC geben, z. B. für den Super Large Hadron Collider. Danach wird man weitersehen.Und wenn seine Masse nun viel größer ist, als die Mindestenergie von 114 GeV und der LHC "schafft es nicht" ... dann sind wir so schlau als wie zuvor und warten darauf, daß jemand 10 milliarden Dollar für einen neuen SSC spendiert?
Hallo ispom,
mit modernen Detektoren wie ATLAS usw. am LHC haben die von dir genannten Kammern nichts mehr zu tun. Sie sind Geschichte.
du solltest dein Suchverhalten optimieren, dann klappt es auch mit der Lernkurve,hi galileo... da habe ich gleich mal gegoogelt.
http://de.wikipedia.org/wiki/ATLAS_(Detektor)
schade, ich hätte gern mal ein Bild so eines modernen Detektors gesehen
und würde dich davor bewahren, z. B. zum SSC auch nach drei Jahren immer noch denselben Schmarrn aufzutischen.sicher macht der gar kein direktes Bild mehr
(vor laaaanger Zeit habe ichselbst mal eine Nebelkammeraufnahme gemacht)
aber die Leute malen sich sicher eins auf anhand der Meßwerte...
kennst du dich da aus und kannst sagen, ob es so ähnlich aussieht wie meine Nebelkammeraufnahme![]()
(fett von mir)
Hallo Ralf,
also bitte entschuldige, wenn ich da widerspreche, aber für mich persönlich ist die Stringtheorie eine wirklich wunderbare Bereicherung der theoretischen Physik und für den einführenden preprint von Mangano&Giddings bin ich ebenfalls sehr dankbar. Teilchen als Punkte darzustellen widerstrebt mir ganz massiv, alleine schon wegen den ganzen mathematischen Singularitäten.
...und würde dich davor bewahren, z. B. zum SSC auch nach drei Jahren immer noch denselben Schmarrn aufzutischen.
Grüsse galileo2609
....
Aber wenn sich beim Betrieb des LHC auch Erkenntnisse über Stringtheorien oder andere neue Erkenntnisse ergeben - umso besser
Freundliche Grüsse, Ralf
In 2010, RHIC physicists published results of temperature measurements in earlier experiments that concluded that temperatures in excess of 7 trillion degrees Fahrenheit, or 4 trillion kelvins, were achieved in gold ion collisions, that resulted in break down and creation of a liquid-like quark-gluon plasma
Hallo ispom,er wird dann den LHC und den RHIC ablösen, die heute unsere "Urknallmaschinen" sind.
Hallo ispom,
um eine "Urknallmaschine" zu bauen braucht es einiges mehr ! - RHIC und LHC sind keine Urknallmaschinen, auch wenn gewisse Personen, deren Kompetenz ausserhalb der Physik angesiedelt ist, dies beständig wiederholen.
Freundliche Grüsse, Ralf