N
Neon
Gast
Hallo Ihr lieben,
ich habe da an einem ruhigen Vormittag mal über eine Sache nachgegrübelt und habe mich gefragt ob und wie das so überhaupt machbar wäre.
Zunächst weiß ja mitlerweiler fast jeder, das sich alles Bewegt. Die Erde um die Sonne, die Sonne um das Zentrum unserer Milchstraße und diese flitzt ja auch mit einem Affenzahn durchs All.
Ich stellte mir folgendes vor:
Ich fliege von der Erde weg um in eine andre Galaxie zu gelangen. Wäre es da nicht energiesparender, wenn ich natürlich zunächst die 1te Kosmische Geschw. auf die üblilche Art überwinde, dann aber mein Raumfahrzeug so drehe, das ich gegen die Flugbahn der Erde fliege, dann gegen die der Sonne um die 2te KG zu überwinden und zum Schluss gegen die der Galaxie selbst um die 3te KG zu überwinden und dann möglichst gleichzeitig auf einer Art Kollisionskurs mit einer andren Galaxie fliege und mich dabei lediglich abbremse.
(Natürlich auch vorrausgesetzt mein Kurs lässt mich nicht zu nah an andre Himmelskörper ran oder gar mit ihnen kollidieren, dann wäre mein Flug ja schließlich vorbei.)
Ich stelle mir außerdem vor, das es doch intressant wäre mal zu ermitteln, (immer vorrausgesetzt das hat schon jemand, den ich leider nicht finden konnte, weshalb ich hier frage) was wohl passiert, wenn man sich komplett abbremst. Quasi Null Geschwindigkeit erreicht. Dann flitzt ja alles an einem vorbei?!Oder?
Also abbremsen statt stoff geben. Dadurch das ich mich von der Erde gelöst habe, werde ich zwar von ihr irgendwann nicht mehr angezogen, aber habe noch einen guten Teil ihrer Umlaufbahngeschwindigkeit drauf.
Durch ein Bremsmanöver gegen die Bahn komme ich erst einmal von ihr weg.
Dann dreht sich ja die Sonne mit ihrem System um das Zentrum der Milchstraße. Wenn ich mein Schiff auch gegen diese Bahn drehe und Abbremse, dann sollte es mir gelingen (so stell ich mir das vor) mich aus dem Sonnensystem zu lösen.
(Ich bin dabei natürlich immer fleißig dabei mich abzubremsen)
Tja und ich hab keine Ahnung wie stark meine Triebwerke sein müssten um so ein Bremsmanöver fertig zu bringen bzw. wie lange ich bei maximal möglicher Kraft Bremsen müsste, will sagen ob ich das überhaupt noch erlebe?!?!
Und zum Schluss suche ich mir eine Galaxie, die Quasi hinter der Milchstraße dessen Flugbahn kreuzt um mir auf ihr ein lauschiges Plätzchen zu suchen.
Mir ist klar, das ich irgendwann mit den KGs wieder mithalten und entsprechen beschleunigen muss. Das würde ich aber mit kosmischem Flipper machen, indem ich die Schwerkraft der dort existierenden Planeten ausnutze. (Naja ihr merkt schon, bin eben kein Profi, also lacht mich bitte nicht zu doll aus ja
?!)
Ich weiß, das hört sich alles schön einfach an, ganz wie klein Fritzchen sich das eben so vorstellt, aber wäre das überhaupt so oder ähnlich machbar?
Und wenn nicht, warum nicht?
Ich sag jetzt schon mal vielen herzlichen Dank für jede Antwort auf diese Frage
.
ich habe da an einem ruhigen Vormittag mal über eine Sache nachgegrübelt und habe mich gefragt ob und wie das so überhaupt machbar wäre.
Zunächst weiß ja mitlerweiler fast jeder, das sich alles Bewegt. Die Erde um die Sonne, die Sonne um das Zentrum unserer Milchstraße und diese flitzt ja auch mit einem Affenzahn durchs All.
Ich stellte mir folgendes vor:
Ich fliege von der Erde weg um in eine andre Galaxie zu gelangen. Wäre es da nicht energiesparender, wenn ich natürlich zunächst die 1te Kosmische Geschw. auf die üblilche Art überwinde, dann aber mein Raumfahrzeug so drehe, das ich gegen die Flugbahn der Erde fliege, dann gegen die der Sonne um die 2te KG zu überwinden und zum Schluss gegen die der Galaxie selbst um die 3te KG zu überwinden und dann möglichst gleichzeitig auf einer Art Kollisionskurs mit einer andren Galaxie fliege und mich dabei lediglich abbremse.
(Natürlich auch vorrausgesetzt mein Kurs lässt mich nicht zu nah an andre Himmelskörper ran oder gar mit ihnen kollidieren, dann wäre mein Flug ja schließlich vorbei.)
Ich stelle mir außerdem vor, das es doch intressant wäre mal zu ermitteln, (immer vorrausgesetzt das hat schon jemand, den ich leider nicht finden konnte, weshalb ich hier frage) was wohl passiert, wenn man sich komplett abbremst. Quasi Null Geschwindigkeit erreicht. Dann flitzt ja alles an einem vorbei?!Oder?
Also abbremsen statt stoff geben. Dadurch das ich mich von der Erde gelöst habe, werde ich zwar von ihr irgendwann nicht mehr angezogen, aber habe noch einen guten Teil ihrer Umlaufbahngeschwindigkeit drauf.
Durch ein Bremsmanöver gegen die Bahn komme ich erst einmal von ihr weg.
Dann dreht sich ja die Sonne mit ihrem System um das Zentrum der Milchstraße. Wenn ich mein Schiff auch gegen diese Bahn drehe und Abbremse, dann sollte es mir gelingen (so stell ich mir das vor) mich aus dem Sonnensystem zu lösen.
(Ich bin dabei natürlich immer fleißig dabei mich abzubremsen)
Tja und ich hab keine Ahnung wie stark meine Triebwerke sein müssten um so ein Bremsmanöver fertig zu bringen bzw. wie lange ich bei maximal möglicher Kraft Bremsen müsste, will sagen ob ich das überhaupt noch erlebe?!?!
Und zum Schluss suche ich mir eine Galaxie, die Quasi hinter der Milchstraße dessen Flugbahn kreuzt um mir auf ihr ein lauschiges Plätzchen zu suchen.
Mir ist klar, das ich irgendwann mit den KGs wieder mithalten und entsprechen beschleunigen muss. Das würde ich aber mit kosmischem Flipper machen, indem ich die Schwerkraft der dort existierenden Planeten ausnutze. (Naja ihr merkt schon, bin eben kein Profi, also lacht mich bitte nicht zu doll aus ja
Ich weiß, das hört sich alles schön einfach an, ganz wie klein Fritzchen sich das eben so vorstellt, aber wäre das überhaupt so oder ähnlich machbar?
Und wenn nicht, warum nicht?
Ich sag jetzt schon mal vielen herzlichen Dank für jede Antwort auf diese Frage