kein Problem. Ich habe mal das Bild mit Beschriftung ergänzt:
http://frank-specht.de/astronomy/images/2015-07-01-133-1600-figure.jpg
Ich vermute, dass du die ganze Zeit versucht hast, das komplette Sternbild des Löwen im Bild zu erkennen

Tatsächlich sieht man jedoch nur einen winzigen Ausschnitt davon.
Hallo Frank,
besten Dank. Nein, ich habe schon nicht erwartet, Denebola zu sehen
Aber eta Leonis habe ich für Adhafera gehalten und den Stern darunter, der sich nun als eta Leonis entpuppt hat, für die Algieba. Dass erstere heller schien versucht ich über den Spektraltyp zu erklären. Aber die probleme fingen erst an:
erstens stand in der Linie Jupiter - Regulus - in Gegensatz zum Bild kein vergleichbar heller Stern, zudem fehlt eta Leonis und drittens fehlen auch die beiden Ras Elased-Sterne.
Alternativ habe ich versucht, den vermeintlichen Regulus als Algieba zu deuten, dann wäre in der Verlängerung der vierthellste Löwenstern Duhr zu finden. Aber dann passen die beiden Sterne über der "Algieba" einfach nicht.
Dass indes ein noch kleinerer Ausschnitt des Löwen zu sehen ist - darauf war ich tatsächlich nicht gekommen, kann sein, dass mich da die Vordergrundbäume in die Irre geführt haben, so dass ich schon dachte, dass mehr vom Löwen auf Deinem Bild drauf ist.
Besten Dank und freundliche Grüsse, Ralf