JUICE: Jupitersonde vor Transport zum Startplatz

astronews.com Redaktion

Registriertes Mitglied
Die Raumsonde JUICE wird derzeit in Toulouse für den Transport zum europäischen Weltraumbahnhof Kourou vorbereitet. Die Sonde soll im April mit einer Ariane-5-Trägerrakete starten und nach der Ankunft im Jupitersystem im Juli 2031 den Planeten und insbesondere seine Eismonde aus der Umlaufbahn um Jupiter und später speziell um den Mond Ganymed untersuchen. (23. Januar 2023)

Weiterlesen...
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Hallo zusammen,

gibt es einen Grund, warum die Sonde nicht auch zu Io fliegt ? Ok, da wird kein Ozean darunter vermutet, aber die entsprechenden Untersuchungen dürften auch betreffend Io sehr interessant sein.

Oder ist dort die Strahlenbelastung zu hoch ?


Freundliche Grüsse, Ralf
 

Herr Senf

Registriertes Mitglied
Ich denke mal, Io ist kein Primärziel (kein Ozean), dann Strahlenbelastung zu dicht am Jupiter und Bahnmechanik.
Die Bahnmanöver zu den Monden werden ja über fly by (~35 mal) erfolgen, man hat "nur"3 t Treibstoff dabei.
Außerdem müssen die Elektronik und die Solarzellen bis 2035 durchhalten, weiter draußen ist es gemütlicher.

Io, die kleinen Monde und Ringe stehen auch im Programm, aber über Fernerkundung, neugierig ist man schon.
Auf dem Weg zum Jupiter kommt man wohl auch an 2 (?) Asteroiden vorbei, die man beobachten könnte.

Das volle Programm https://sci.esa.int/documents/33960/35865/1567260128466-JUICE_Red_Book_i1.0.pdf
dort ab Seite 34 Punkt 2.2.3
JUICE will monitor the volcanic activity of Io, and determine the composition of different materials on the surface
at regional scale (50-200 km/px) through remote multi-wavelength imaging spectroscopy
Grüße Dip
 

Astroverse

Registriertes Mitglied
Ich denke mal, Io ist kein Primärziel (kein Ozean), dann Strahlenbelastung zu dicht am Jupiter und Bahnmechanik.
Die Bahnmanöver zu den Monden werden ja über fly by (~35 mal) erfolgen, man hat "nur"3 t Treibstoff dabei.
Außerdem müssen die Elektronik und die Solarzellen bis 2035 durchhalten, weiter draußen ist es gemütlicher.

Io, die kleinen Monde und Ringe stehen auch im Programm, aber über Fernerkundung, neugierig ist man schon.
Auf dem Weg zum Jupiter kommt man wohl auch an 2 (?) Asteroiden vorbei, die man beobachten könnte.

Das volle Programm https://sci.esa.int/documents/33960/35865/1567260128466-JUICE_Red_Book_i1.0.pdf
dort ab Seite 34 Punkt 2.2.3

Grüße Dip
Danke für das Pdf, da schaue ich auch mal rein. Ist hilfreich, danke
 

Brig43

Registriertes Mitglied
Hallo zusammen,

gibt es einen Grund, warum die Sonde nicht auch zu Io fliegt ? Ok, da wird kein Ozean darunter vermutet, aber die entsprechenden Untersuchungen dürften auch betreffend Io sehr interessant sein.

Oder ist dort die Strahlenbelastung zu hoch ?


Freundliche Grüsse, Ralf
An die Strahlenbelastung dachte ich auch schon, weiß aber nicht aob das der Grund sein könnte. Bin auf die Antworten gespannt
 
Oben