Vielen Dank für eure Beteiligung.
Es würde zudem jedem Neuankömmling sofort zeigen, dass es mit den Nutzungsbedingungen schon ernstere Probleme gegeben hat, was dann wiederum abschreckend wirken kann.
Hallo Bernhard, können ja. Aber würdest Du meinen, dass auch in der Praxis viele so sensibel auf den hervorgehobenen Hinweis reagieren, dass es sie erschreckt und/oder sie die Registrierung gar unterlassen? Wenn ich so etwas vor Augen bekommen würde, würde es mich von meiner Registrierung wohl nicht abhalten, aber ich verstehe trotzdem, worauf Du hinauswillst: dass es eben riskant ist. Der Ruf des Forums soll ja nach wie vor gut sein.
Aber: "who reads the fuckin' manual?"
Hallo Galileo, nunja

, letzten Endes wird es ja immer wieder vorkommen, dass der eine oder andere die "Gebrauchsanweisungen" nicht liest, ob man sie jetzt klein und grau skizziert oder riesig und rot auf den Bildschirm knallt. Ich habe mir damit gedacht, dass man dadurch mehr Benutzer davon überzeugen könnte, die Regeln einmal genau durchzulesen. Ich meine jetzt nicht nur diejenigen, die teilweise krasse Beleidigungen durch's Forum geworfen haben, sondern auch die Verstöße der leichteren Sorte, bei denen nicht gleich nach dem ersten Mal eine Verwarnung von Nöten ist (zum Beispiel das Posten eines GdM-Themas außerhalb des GdM-Bereichs).
Aus meiner Sicht enthalten die Nutzungsbedingungen auch an keiner Stelle unerwartete Regeln.
Hallo mac, dem stimme ich zu (mal abgesehen vom GdM-Bereich, der für eine Großzahl der Neulinge ungewohnt sein dürfte).
Ich frage mich, warum sich ein User, der diese Regeln auf die von Dir vorgeschlagene weise zu lesen bekommt, anders verhalten würde, als wenn er an diese Regeln erstmals in Form eines entsprechenden Hinweises in einem Post aufmerksam wird?
Nun, wissen tue ich es nicht, aber ich persönlich unterscheide zwischen denjenigen "Gesetzesbrechern", die es aus Versehen und aus Unwissenheit tun, und denjenigen, die furchtbar resistent selbst gegen jede Ermahnung und jeden Hinweis sind - Letztere kennt man ja mehr zum Beispiel als Trolle, Erstere hingegen schätzen das Diskutieren an sich, die Wissenschaft mit ihrer Exaktheit und demzufolge die teilweise auftretende Pingeligkeit der Antwortenden, sind vernünftig und können sich somit besser integrieren.
Wenn ich Deine Frage aber mal nur auf diejenigen beziehe, die öfters verwarnt und die schon gesperrt wurden, dann verstehe ich schon die Zweifel von Dir und auch Bernhard, denn es gibt ja diese gewisse User, die nichts aufhalten würde, Unerwünschtes zu posten. Aber ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass sie irgendwann ganz verschwinden würden. Im Gegenteil: über die Jahre wurde Astronews immer größer, bekannter und lockte damit immer mehr Nutzer an.
Ob mein Vorschlag wirklich eine positive Entwicklung hinsichtlich der schlimmen Finger bewirken würde, da bleibt mir wohl nur zu sagen: mal schauen!
Eine denkbare Antwort könnte vielleicht sein: Weniger ‚Gesichtsverlust‘?
Mein Gedanke zu dieser Antwort: Wird er (ich vermute in der Mehrzahl ist das ein Problem für ihn und weniger für sie) diesen (von Dir vorgeschlagenen) Hinweis überhaupt erst lesen, wenn er so gestrickt ist, daß er bereits bei einem solchen ‚Gesichtsverlust‘ anfängt in die Ketten zu gehen und auch im weiteren Verlauf trotz zahlreicher ausgestreckter Hände keinen Ausweg mehr daraus findet, sondern sich immer noch mehr in den Schlamassel reitet?
Ein Problem dieses betreffend ist ja auch diese gewisse Portion Bereitschaft, die ein Mensch haben muss, um sich selbst Fehlern eingestehen und dem Gegenüber recht geben zu können, oder überhaupt einen überdurchschnittlich gut Gebildeten als solchen zu respektieren und ihn so zu behandeln. Da ich mir nicht vorstellen kann, dass die Diskutanten, die noch nie eine Verwarnung büßen mussten, Unrechtes taten (Einzelfälle, in denen überheblich agiert wurde, möchte ich außenvorlassen), denke ich, dass dem überwiegenden Teil der Verwarnten und Gesperrten eben diese Bereitschaft in hohem Maße fehlt.
Ich bin davon überzeugt, dass es viel mehr Menschen als nur Internettrolle u. Ä. gibt, die Probleme damit haben, dem Gegenüber recht und zugleich sich selbst unrecht geben zu können (im realen Leben muss ich auch hin und wieder damit kämpfen, dass ich nicht unvernünftig werde). Oft scheinen die Diskussionen ja zuerst ein ganz normales Pro-Kontra-Gespräch zu sein, am Ende läuft es aber darauf hinaus, nur noch recht zu haben (ob er nun ein zu großes Stolzgefühl hat, nur Aufmerksamkeit will oder was sonst); das Delta dieses Flusses ist leider die Sperrung.
Ich bin aber froh, dass dies, wie man sieht, nur eine Minderheit der Community darstellt!
Die Tatsache, dass es bereits "Probleme" mit der Nutzerordnung gegeben hat, sehe ich nicht als problematisch, ganz im Gegenteil vermittelt es aus meiner Sicht den Eindruck, dass man sich hier von Seiten des Webmaster tatsächlich auch um die Inhalte kümmert.
Hallo ChristianM, ich sehe darin beides: die Problematik und auch, dass hier alles in allem doch sehr demokratisch umgegangen wird. Ich meine, welcher Forenbetreiber außer des Astronews.com-Forums würde sich denn extra noch die Finger für einen User krumm schreiben, der doch augenscheinlich nichts weiter vor hat, als zu stören? Nicht viele, glaube ich. Falsch wäre es dennoch nicht, jene Probleme zu minimieren.
Bernhards Aussage (das Risiko, dass es Neulinge abschrecken kann) scheint mir bisher das Gegenargument mit dem größen Gewicht zu sein. So wirklich dagegen halten kann ich nicht. Einwände im Sinne von "das hält doch kein Troll ein, da würde sich nichts ändern" möchte ich erstmal noch nicht als ein richtiges Kontra auffassen (auch wenn ich nachvollziehen kann, was gemeint ist), denn wenn es nur dabei bleiben würde, würde ich sagen: ausprobieren schadet nicht!
Aber auch, wenn ich die Befürwortung von ChristianM zur Kenntnis genommen habe (danke), darf auch diese Lücke, auf die Bernhard hingewiesen hat, nicht entstehen. Für weitere Ideen/Einwände wäre ich weiterhin dankbar.
Eine Frage an die, die sich beteiligt haben: würdet ihr denn allgemein etwas ändern wollen oder es so bestehen lassen, wie es ist?