Also wo ich mich hier geirrt hatte, das war u.a. bei der Andromedagalaxie (siehe
Okay) und beim Schwimmer-Beispiel (siehe
Doch noch eine lehrreiche Rechnung) - ärgerlich aber irrelevant, das hatte nichts mit meinen Kernthemen zu tun.
Hallo Michael,
betreffend der Andromedagalaxie stimme ich Dir zu, das war ja auch ein einfach korrigierbarer Irrtum, betreffend des Schwimmers indes nicht - der betraf sehr wohl das Kernthema.
Deswegen, weil Du relativistische Fragestellungen wie den Schwimmer klassisch behandelst, d.h. keineswegs wie relativistische Fragestellungen.
Eigentlich versuche ich immer Quellen anzugeben - wenn du meinst, ich hätte etwas ohne Quellenangabe genutzt, dann kannst du gerne die Quelle dazu nachreichen ode wenigstens den betreffenden Beitrag von mir nennen.
Du bist in der Beweispflicht, d.h. wenn Quellen fehlen bist
Du es, der diese auf Nachfrage zuzufügen hat.
Niemand sonst ! - Andere können nett sein und das für Dich tun, das ändert aber nichts daran, dass das Deine Aufgabe ist.
Deine Idee, dass andere das ja gerne für Dich tun können, ist also der völlig falsche Ansatz.
Die hier von mir gebrachten Kernpunkte sind (sehr) wahrscheinlich genial, epochal wegweisend und übertreffend die (Bedeutung der) Relativitätstheorie bei Weitem.
Die hier von Dir gebrachten Kernpunkte sind völlig willkürlich und halten nicht einmal einer elementaren Überprüfung stand.
Was Du bislang ebenfalls nicht geleistet hast - und zwar wirklich: null Beitrag hierzu bisher von Dir - ist die Überprüfung, dass die zahlreichen anderen Experimente zu den Relativitätstheorien durch Deine Ergänzungen nach wie vor konsistent zu Deinem neuen theoretischen Rahmen sind. Und auch hier gilt: das sind nicht irgendwelche andere, die das gerne tun können, das bist ganz konkret Du, der das zu leisten hat.
Ich wurde hier in meine Kernthemen nicht widerlegt - manche bilden sich eine Widerlegung von mir einfach nur ein und behaupten das einfach nur so, weil sie an ihrem mutmaßlich falschem Weltbild festhalten und nicht dazulernen wollen.
Durch beständiges Wiederholen wird das nicht richtig. Ich will Dir zugute halten, dass Du das vielleicht nicht verstanden hast. Aber: dann frage eben nach statt Dich von vornherein auf den Standpunkt zu stellen, dass eine Widerlegung, die Du nicht verstanden hast, ja falsch sein müse, da Du schliesslich nicht dumm bist.
Nimm den Schwimmer im See und im Fluss: Du hattest tatsächlich vermutet, dass beides zum selben Resultat führt !!! Und als ich es von Grund auf durchgerechnet habe kam dann nichts mehr von Dir, ausser dass Du Dich jetzt einige Monate später erdreistest, diese Rechnung würde das Kernthema nicht betreffen.
Ich habe neue und potentiell wegweisende Experimente (siehe
E1 +
E2 +
E3) vorgeschlagen, keine einfache Wiederholung bereits getätigter Experimente.
Du hast Dir nicht einmal die Mühe gemacht, ob andere solche Experimente bereits durchgeführt haben. Und über Hafele-Keating hast Du auch erst geschrieben, nachdem ich Dich darauf hingewiesen habe.
Ich lese mir nicht alle Artikel sorgfältig durch und ich habe nicht über alle Grafiken gründlich nachgedacht.
Und was bedeutet das: dass Artikel, die Du nicht gelesen und entsprechend auch nicht verstanden hast, deswegen falsch sind ?
Du hast irgendwas geschrieben und bildest dir vermutlich ein, mich widerlegt zu haben aber du hast mich nicht widerlegt und du hast keine nützlichen Informationen zum eigentlichen Thema gebracht.
Widerlegt wurdest Du, und was die Nützlichkeit anbelangt: Widerlegungen sind für Dich nicht nützlich; nützlich sind für Dich nur Beiträge, die Deine willkürlichen und unbegründeten Ideen befürworten.
Und dabei bist Du auch noch so durchsichtig: es läuft bei Dir ja immer darauf hinaus, dass die Relativitätstheorien falsch sind und man einen Äther benötigt. Und Du merkst nicht einmal, dass Dein Ansatz, dass die Zeitdilatation "irgendwie" anders zu begründen sei, zwangsläufig zu einer Relativitätstheorie führt.
Das beschreibt die Denke meiner unbelehrbaren Gegner, die zwar einen Widerspruch zwischen meinen Beiträgen und ihrem Weltbild erkennen aber diesen Widerspruch nicht korrekt auflösen können, indem sie ihr Weltbild als (partiell) falsch erkennen.
Nein, man nennt Dir
neutrale Kriterien, mit denen Du Deine willkürlichen Thesen und die Lehrmeinung bewerten kannst.
Die Menschen sind beschränkt (nur ca. 3 Pfund suboptimales Gehirn) und (potentiell) schlecht. Die Menschen sind von Natur aus selbstsüchtig und stark subjketiv (nicht objektiv), sie sehen alles aus ihrer Sicht. Gute Menschen haben ein eher richtiges und gutes Weltbild und schlechte Menschen haben ein eher falsches und schlechtes Weltbild. Gute Menschen urteilen deswegen eher richtiger und besser. Schlechte Menschen urteilen gemäß ihrem Weltbild: Richtiges paßt nicht zu ihrem falschen Weltbild und erscheint ihnen daher falsch; Falsches paßt zu ihrem falschen Weltbild und erscheint ihnen daher richtig.
Du solltest nicht pauschal von Dir auf andere schliessen.
Das wurde hier krass und woanders schon über Jahre vorgeführt. Manche bilden sich ein, sie hätten Recht und ich würde mich irren aber das ist denke ich absurd.
Du selber lieferst ja den Beweis, dass das so ist. Nur weigerst Du Dich beharrlich, das einzusehen.
Wie gesagt: es geht darum,
neutrale Kriterien anzuwenden, anhand derer man eine These dann beurteilen kann.
Das werden wir hier nicht ausdiskutieren können, weil jeder auf seine Meinung beharrt.
Das werden wir nicht ausdiskutieren können, weil Du Dich beharrlich weigerst, die neutralen Kriterien zur Überprüfung einer Theorie anzuwenden.
Die Wahrheit (wer Recht hat) steht jedoch bereits fest und kann tendenziell schon mit den vorliegenden Beiträgen ermittelt werden.
So ist es. Und diese sprechen leider weder für Deine Thesen noch für Deine Vorgehensweise.
Letztendlich muss man einen Fortschritt der Wissenschaft abwarten: entweder die Bestätigung meiner Thesen oder eine andere Erklärung für noch bestehende Widersprüche, Mängel und Lücken. (alles imho)
Völlig unzutreffende Thesen, die voller Widersprüche sind, kann man jetzt schon ausschliessen - dafür braucht man nicht auf den Fortschritt der Wissenschaft zu warten.
Freundliche Grüsse, Ralf