Möge die Wahrheit aufgedeckt werden
Wie Du Deine Frage stellst, erklär doch erstmal selber, wie Photonen denn im Raum mit der Zeit schwingen können oder sollen.
"Photonen (...), auch Lichtquanten oder Lichtteilchen, sind anschaulich gesagt die Energie-„Pakete“, aus denen elektromagnetische Strahlung besteht. ..."
Photon
"Eine elektromagnetische Welle, auch elektromagnetische Strahlung, ist eine Welle aus gekoppelten elektrischen und magnetischen Feldern. ... Physikalisch betrachtet handelt es sich bei elektromagnetischen Wellen um sich ausbreitende Schwingungen des elektromagnetischen Feldes. Hierbei stehen elektrisches und magnetisches Feld bei linear polarisierten Wellen senkrecht aufeinander und haben ein festes Größenverhältnis, welches durch die Wellenimpedanz gegeben ist. Insbesondere verschwinden elektrisches und magnetisches Feld an denselben Orten zur selben Zeit, so dass die häufig gelesene Darstellung, dass sich elektrische und magnetische Energie zyklisch ineinander umwandeln, im Fernfeld nicht richtig ist. Sie stimmt allerdings zum Beispiel für das Nahfeld eines elektromagnetische Wellen erzeugenden elektrischen Dipols oder Schwingkreises. ..."
Elektromagnetische Welle
Photonen, bzw. die elektromagnetische Welle des Photons schwingt elektromagnetisch und das ist überaus erstaunlich, weil
1. Photonen sich im Vakuum mit Lichtgeschwindigkeit bewegen und man fragen kann, wie bei einem eventuellen Zeitstillstand (Zeitdilatation) da sich überhaupt noch was bewegen (schwingen) kann und sei es auch "nur" elektromagnetisch. Siehe auch
Wie können Photonen bei Lichtgeschwindigkeit elektromagnetisch schwingen? und
Der Beweis eines Grundteilchenäthers? und
Vielleicht gibt es gar keine Zeitdilatation aufgrund der makroskopischen Geschwindigkeit?
2. eine elektromagnetische Welle einen gleichzeitigen Nulldurchgang beim elektrischen und magnetischen Feld an denselben Orten zur selben Zeit hat und die Frage ist: wie kann das sein, wo ist zu diesem Zeitpunkt die Energie? Eine (und womöglich die einzige) Erklärung dazu ist, dass alle bekannten Phänomene (Materie, Energie, Kräfte) durch (mutmaßlich quasi mechanische, elastische) Schwingungen von Grundteilchen (stationäre Schöpfungsgrundteilchen in einem Grundteilchenäther) erzeugt werden und diese Idee ist überaus bemerkenswert, weil damit die Exitenz von Naturgesetzen, Naturkonstanten und großen Kraftfeldern erklärt werden kann. So und jetzt haltet euch gut fest: es gibt dafür keine andere (gute) Erklärung.
Das sind endstarke Aspekte, die man einfach erstmal kapieren sollte und dann erkennt man, dass die derzeitige Wissenschaft noch sehr große Defizite hat. Wer dagegen immer wieder mit dem aktuellen Stand der Wissenschaft kommt und sich weigert, einfache Aspekte zu verstehen und nachzudenken, der ist kein guter Wissenschaftler. Wer dazu passend sehr vielversprechende, harmlose, problemlos finanzierbare, durchführbare neue Experimente (
E1 +
E2 +
E3), welche die Grundlagenühysik revolutionieren können, ablehnt, der führt sich damit vor aber nicht vorteilhaft. Qusi jeder, der auch nur ein bisschen vom Fach ist, sollte erkennen können, dass ich hier potentiell Großartiges und sehr Bedeutendes gebracht habe aber manche wollen sich nur ihre falschen Vorstellungen erhalten.
Dass ich nicht alles vorrechnen kann, was auch kein anderer vorrechnen kann, sollte dabei kein Problem sein - vielleicht tun ein paar der hochbezahlten Wissenschaftler mal was für ihr Geld.
Call me stupid aber hier wird Geschichte geschrieben.
Oder hast Du nur wieder was mißverstanden, was eine Schwingung ist? Dann greift natürlich der Dunning-Kruger-Defekt.
"Als Schwingungen oder Oszillationen (lateinisch oscillare ‚schaukeln‘) werden wiederholte zeitliche Schwankungen von Zustandsgrößen eines Systems bezeichnet. Unter Schwankung ist dabei die Abweichung von einem Mittelwert zu verstehen. Schwingungen können in allen rückgekoppelten Systemen auftreten. Beispiele für Schwingungen sind in der Mechanik, in der Elektrotechnik, der Biologie, in der Wirtschaft und in vielen anderen Bereichen anzutreffen. ..."
Schwingung
Damit habe ich keine Probleme.
Wer hier dem
Dunning-Kruger-Effekt zufolge brilliert oder versagt (wonach schaut's denn aus? it's obvious), ist wissenschaftlich zu ermitteln - möge die Wahrheit aufgedeckt werden. (alles imho)