Bynaus
Registriertes Mitglied
Ich favorisiere die These, dass das dunkle Material herangeweht wurde.
Um das klarzustellen: das vermute ich auch (soweit ich informiert bin, favorisiert man Impakte auf Phoebe als Quelle des dunklen Materials, das im übrigen auch Hyperion teilweise bedeckt). Es ist aber auch klar, dass dies nicht die ganze Erklärung sein kann: siehe die eben nicht hemisphärische Verteilung des dunklen Materials auf der Oberfläche.
Im Prinzip lässt sich das so erklären, dass dunklere Stellen auf dem Mond sich im Sonnenlicht stärker erhitzen. Dann verdampft an dieser Stelle das (helle) Eis eher und schlägt sich an einer anderen Stelle, wo die Oberfläche heller und damit kühler ist, nieder. Mit der Zeit verstärkt sich dieser Effekt, helle Flecken werden immer heller, dunkle immer dunkler. Dass sich an den Polen eine weisse Kappe bildet, ist naheliegend, denn dort fällt das Licht der Sonne flacher ein und damit ist es dort ohnehin kühler: ein Wassermolekül, das mitten in der Cassini-Region verdampft, wird sich wohl dort irgendwo wieder niederlassen. Auch das Ausgreifen der dunklen Region lässt sich erklären. Je dunkler nämlich die Cassini-Region wird, desto mehr verdampfen auch mal ab und zu die dunklen Partikel. An den Polen haben sie keine Chance, zu bestehen (weil es dort immer so kalt ist, dass das Eis auf jeden Fall dominiert), entlang des Äquators jedoch können sie sich langsam ausbreiten. Wartet man noch viele Jahrmilliarden, wäre Iapetus wohl dunkel um "den Bauch herum", und eisig hell an den Polen.