Gyrochronologie: Das Alter von Sternen außerhalb von Sternhaufen

astronews.com Redaktion

Registriertes Mitglied
In einer neuen Studie konnte jetzt ein Zusammenhang zwischen den Rotationsgeschwindigkeiten von Sternen in und außerhalb von Sternhaufen hergestellt werden, aus dem sich deren Alter ableiten lässt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Gyrochronologie zur Altersbestimmung nicht nur auf Sternhaufen, sondern auch auf einzelne Sterne angewandt werden kann. (21. Juli 2023)

Weiterlesen...
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Die Autoren untersuchten mehr als 300 weit auseinander liegende Doppelsterne. Dabei handelt es sich um Systeme aus jeweils zwei einander umkreisenden Sternen, die weit genug voneinander entfernt sind, um sich in ihrer normalen Rotationsentwicklung nicht gegenseitig zu stören. Solche Doppelsterne sind Feldsterne, aber aufgrund ihres gemeinsamen Ursprungs kann man wie bei Sternhaufen davon ausgehen, dass sie dasselbe Alter haben.

Wenn sich nun Feldsterne tatsächlich auf die gleiche Weise entwickeln wie Haufensterne, dann sollten die beiden Sterne eines Doppelsterns ein konsistentes Bild ergeben, wenn sie im Diagramm eingetragen werden. Mit anderen Worten: Wenn ein Stern eines weiten Doppelsternsystems auf der Rotationsrippe eines bestimmten Sternhaufens liegt, würde dann der andere auch auf der gleichen Rippe liegen? Gelten also die von Sternhaufen abgeleiteten Alterslinien auch für weite Doppelsterne?

Die Autoren der Studie fanden heraus, dass dies eindeutig der Fall ist.
Hallo zusammen,

ausnahmsweise erlaube ich mir, einen grösseren Ausschnitt aus dem Artikel zu zitieren, und ich kann nur sagen, dass diese Idee brilliant ist.


Freundliche Grüsse, Ralf
 
Oben