Hi, Rainer!
Carroll spricht auch mir zu schnell aber wenn ich den Text mitlaufen lasse, geht es eigentlich.
Was willst du mit dem Vortrag bzw. seiner Hauptpunkte, die ich unten kurz aufführen will?
Natürlich, unabhängig davon, ich habe nicht so viel drauf wie Tom und Du, und oft stelle ich Fragen, die nicht direkt mit Eurer Diskussion sagen wir harmonieren...
Ich finde das Thema nur so spannend!!! Ansonsten, Rainer, werde ich dich/euch nicht weiter stören und mich auf das Mitlesen beschränken.
Hawkings Vermächtnis z.B. Einheitlichkeit und Informationsverlust bei der Verdampfung von Schwarzen Löchern -
Zwei Wege: semiklassisch und vollständig quantenmechanisch: letzteres: Betrachtung der Wellenfunktion des Universums, bei der Raum (und Zeit) emergent sind. Ziel ist es, die Lokalität und Struktur des Hilbertraums zu verstehen –
QG: u.a. Vorschlag, dass das Universum als ein Vektor im Hilbertraum existiert, der sich glatt entwickelt -
Nicht-Lokalität und Struktur des Hilbertraums (HH): Probleme mit der Faktorisierung des Hilbertraums in Tensorprodukte von Regionen und: Hinweise auf Nicht-Lokalität durch Holographie, Komplementarität und Unitarität -
Feuerwälle und Einheitlichkeit: Vorschlag, dass der HH endliche Dimensionen haben könnte, da mit Gravitation nur eine endliche Anzahl von Ereignissen in einer Region auftreten kann -
Kosmische Expansion und Freiheitsgrade: Modellierung der Expansion des Universums durch Quanten-Schaltkreise und Entanglement von Freiheitsgraden -
Emergenz von Raumzeit-Geometrie durch Quantenverschränkung: Ansatz zur Ableitung der Raumzeit-Geometrie aus der Struktur des HH und der Quantenverschränkung, Vorschlag, dass Einsteinsche Gleichungen aus Entropie und modularer Energie ableitbar sind, Aussichten und Herausforderungen: Hinweise auf die Bedeutung der semiklassischen Gravitation und die Notwendigkeit einer vollständigen Quantentheorie und: Potenzial der Emergenz der Raumzeit aus Verschränkung, wobei die Struktur des HH noch weitgehend unerforscht ist
Ich will mich noch in Ruhe mit dem Thread beschäftigen, denn ich las noch nicht alles, aber Carrolls Vortrag befasst zwar intensiv mit den Konzepten und Herausforderungen der QG und der Emergenz der RZ aus quantenmechanischen Prinzipien und betont die Notwendigkeit, die Struktur des HH und die Rolle der Verschränkung zu verstehen, um die Natur des Universums zu entschlüsseln…
Ja, und??? Ich erwartete Lösungen...
LG Mondlicht