Na, "Ich's" große Sterne, oder hab ich was falsch verstanden?
Grüße Senf
Die Frage ist eher, warum das Bosonen sein müssen.Na, "Ich's" große Sterne, oder hab ich was falsch verstanden?
Geht bei Fermionen mit ~20 eV Masse, wenn mein Programm (das ich nun wiedergefunden habe) nicht trügt.Geht bestimmt nur mit masselosen Bosonen und hoher Entartungstemperatur -> oo![]()
Hallo zusammen,Geht bei Fermionen mit ~20 eV Masse, wenn mein Programm (das ich nun wiedergefunden habe) nicht trügt.
Dann bilden 100 Mrd Sonnenmassen eine Wolke mit einem Radius von ~70.000 LJ.
Das würde ja ziemlich gut passen. Hast Du auch die zugehörige Fermi-Temperatur ausgerechnet?Dann bilden 100 Mrd Sonnenmassen eine Wolke mit einem Radius von ~70.000 LJ.
Im www vergisst man schnell die Zeit.EDIT: Herrschaft, das ist schon bald wieder 10 Jahre her...
Ich frage mich, ob dieser Inhalt nicht schon überholt ist? Dass WIMPs ihre eigenen Antiteilchen sein müssen, halte ich für ziemlich fragwürdig.hier noch ein Artikel zu diesem Thema:
was ja wohl ziemlich gut (Dichte) zum DM-Halo z.B. der Milchstraße passt. Und wieso nennst Du das einen entarteten Stern?Geht bei Fermionen mit ~20 eV Masse, wenn mein Programm (das ich nun wiedergefunden habe) nicht trügt.
Dann bilden 100 Mrd Sonnenmassen eine Wolke mit einem Radius von ~70.000 LJ.
so lange kam mir das gar nicht vor!EDIT: Herrschaft, das ist schon bald wieder 10 Jahre her...
Nö, eben nichtDas würde ja ziemlich gut passen. Hast Du auch die zugehörige Fermi-Temperatur ausgerechnet?
Weil diese Wolke von der Gravitation zusammengehalten wird und vom Entartungsdruck auseinadergehalten, genau wie ein entarteter Stern.was ja wohl ziemlich gut (Dichte) zum DM-Halo z.B. der Milchstraße passt. Und wieso nennst Du das einen entarteten Stern?
Ja, 2012 hätte ich geschätzt. Genauso übrigens mit dem letzten Handball-Weltmeistertitel, von dem sie jetzt im Radio reden. Das ist manchmal erschreckend.so lange kam mir das gar nicht vor!
OK, Du hast nicht explizit geschrieben, daß Du ‚Deine‘ 20eV Fermionen als Kandidaten für DM siehst.Weil diese Wolke von der Gravitation zusammengehalten wird und vom Entartungsdruck auseinadergehalten, genau wie ein entarteter Stern.
Ja - vielleicht rede ich mir ja berufsbedingt schon seit gut 40 Jahren nur ein, daß es nicht erschreckend ist?Ja, 2012 hätte ich geschätzt. Genauso übrigens mit dem letzten Handball-Weltmeistertitel, von dem sie jetzt im Radio reden. Das ist manchmal erschreckend.
hier geht es zu den Vorteilen http://arxiv.org/abs/1510.01701Using a fundamental discrete symmetry, Z[sub]N[/sub] , we construct a two-axion model with the QCD axion solving the strong-CP problem,
and an ultralight axion (ULA) with m[sub]ULA[/sub]≈10[sup]−22[/sup] eV providing the dominant form of dark matter (DM).
Nicht wirklich, ich wollte bloß zeigen, dass der Entartungsdruck auch bei so vermeintlich dünn verteilter Materie wie der DM eine Rolle spielen kann. Es ist z.B. so, dass die Elektronen der Erde ausschließlich durch ihre elektromagnetische Bindung an die Nukleonen dazu überredet werden können, in der Erde Platz zu finden. Die würden sich sonst nie so dicht aneinanderpacken lassen.OK, Du hast nicht explizit geschrieben, daß Du ‚Deine‘ 20eV Fermionen als Kandidaten für DM siehst.
6E-23 warn's. Ich hab' einfach den Radius angegeben, an dem die Dichte auf 1/10 der zentralen Dichte abgefallen ist. Und alles noch abhängig davon, dass das Programm auch richtige Werte liefert.Wenn ich aber Deinen Zahlen folge, dann hätten wir in Deinen 70000 Lichtjahren Radius eine Dichte von 1,6E-22 kg/m³, im Gleichgewicht zwischen Gravitation und Entartungsdruck.
Ich habe noch keine Enkel, und meine Kinder dürfen sich das ruhig anhören. Wenn die Generationen vor uns jammern durften, wie du schon sagst, dann haben wir uns das auch verdient.Aus heutiger Sicht war’s dann doch nicht ganz so schlimm und noch gelingt es mir ja meistens, solche Bemerkungen über den schnellen Zeitenlauf nur zu denken. Hoffentlich bleibt das auch noch so, bis meine Enkel erwachsen sind.![]()
Na ganz so schlimm ist es bei mir noch nicht: als ich kürzlich einen Kontrolleur in der Strassenbahn darauf hinwies, dass als ich noch jung war die Strassenbahn-Angestellten viel freundlicher waren, bekam ich zur Antwort, dass es als ich jung war noch keine Strassenbahnen gab.Regelmäßig werde ich gefragt, wie das denn so war im dreißigjähigen Krieg oder in der Jungsteinzeit, ich als Zeitzeuge müsse das doch wissen. Dabei war ich doch gerade noch jung.![]()
Sobald man sich nicht mehr daran erinnert, dass einem als Jugendlicher die Dreissigjährigen als fremde Aliens vorkamen, geht man vermutlich auch nicht mehr als Jugendlicher durch.Dabei war ich doch gerade noch jung.![]()
Da hast du mal einen richtig schlagfertigen Kontrolleur erwischt, Hut ab.Na ganz so schlimm ist es bei mir noch nicht: als ich kürzlich einen Kontrolleur in der Strassenbahn darauf hinwies, dass als ich noch jung war die Strassenbahn-Angestellten viel freundlicher waren, bekam ich zur Antwort, dass es als ich jung war noch keine Strassenbahnen gab.
Autsch.Ähnlich endete es, als ich meinen Flirt-Faktor zu bestimmen versucht habe: tatsächlich kam die hübsche junge Frau nach einiger Zeit zu mir und hauchte mir - so dass ich ihren Atem spüren konnte - ins Ohr: "kannst Dich setzen Opa, mein Platz wird frei".
Mittlerweile kommen sie mir fast schon wieder wie Aliens vor. Hat sich also eigentlich nichts geändert.Sobald man sich nicht mehr daran erinnert, dass einem als Jugendlicher die Dreissigjährigen als fremde Aliens vorkamen, geht man vermutlich auch nicht mehr als Jugendlicher durch.
Na ja, beides gefaked ...Da hast du mal einen richtig schlagfertigen Kontrolleur erwischt, Hut ab.
(...)
Autsch.
Lol. Der war gut.Mittlerweile kommen sie mir fast schon wieder wie Aliens vor. Hat sich also eigentlich nichts geändert.![]()
Hui.Ähnlich endete es, als ich meinen Flirt-Faktor zu bestimmen versucht habe...
Cool. Perfect....tatsächlich kam die hübsche junge Frau nach einiger Zeit zu mir...
Fantastisch: An der Stelle (bevor Text kommt) den Kopf drehen und einen (angedeuteten oder echten (kurzen)) Kuss draus machen....und hauchte mir - so dass ich ihren Atem spüren konnte - ins Ohr...
Prima Argument. Man kann sich damit auch die Beobachtungen beim Bullet-Cluster ganz gut erklären, wenn man davon ausgeht, dass der gravitative Potentialtopf bei den Galaxien mit einem zentralen supermassiven Schwarzen Loch einfach entsprechend tiefer ist. Damit haben dann auch mehr Impulse im "Topf" Platz. Das Gas zwischen den Galaxien kann die DM also nicht so gut gravitativ binden, wie die beiden Galaxien.ich wollte bloß zeigen, dass der Entartungsdruck auch bei so vermeintlich dünn verteilter Materie wie der DM eine Rolle spielen kann.
We report a correlation between the radial acceleration traced by rotation curves and that predicted by the observed distribution of baryons. The same relation is followed by 2693 points in 153 galaxies with very different morphologies, masses, sizes, and gas fractions. The correlation persists even when dark matter dominates. Consequently, the dark matter contribution is fully specified by that of the baryons. The observed scatter is small and largely dominated by observational uncertainties. This radial acceleration relation is tantamount to a natural law for rotating galaxies.
Und mal wieder alles auf Null, oder ?
(...)
Die Umlaufgeschwindigkeiten in Galaxien sind auch ohne Dunkle Materie "erklärbar" nur über die Verteilung der sichtbaren !?
Die Auswertung bezieht sich auf 153 unterschiedliche Galaxien-Typen.
Whether this is a situation in which it would be necessary to invent MOND if it did not already exist is worthy of contemplation.
However, we should be careful not to confuse data with theory.
Nein, aber die benötigte Menge an DM korreliert stark mit der Menge an BM. Was immer man daraus folgern mag.Die Umlaufgeschwindigkeiten in Galaxien sind auch ohne Dunkle Materie "erklärbar" nur über die Verteilung der sichtbaren !?