Hallo Menor,
die Optik meines Teleskops ist gekauft und stammt von
hier (Klick mich, ich bin ein Link). Bei dieser Adresse bekommt man optisch sehr hochwertige, beugungsbegrenzte Spiegel und wird auch sehr freundlich beraten und unterstützt. Es gibt dort auch Preislisten, die bei meinem Kauf jedoch noch deutlich unter den aktuellen Preisen lagen.
Das Design des Teleskops stammt von mir, das Holz vom Schreiner und der Rest vom Baumarkt und diversen Adressen aus dem Internet. Interessant dazu ist auch die folgende
Adresse. Die dort beschriebenen Projekte zeigen z.T. auch den Grenzbereich zwischen Amateuren und Profis.
Zur maximalen Größe: Es gibt in Privatbesitz Gitterrohrdobsons bis 42'' also rund 1m. Um mit diesen Geräten zu beobachten, braucht man eine große Leiter und einen guten Gleichgewichtssinn, um beim Beobachten nicht in das Teleskop zu fallen

. Problematisch werden Dobsons so ab etwa 20'', denn mit der Größe des Hauptspiegels steigt die okularbedingte Minimalvergrößerung und damit auch die Notwendigkeit das Teleskop während des Beobachtens ständig manuell und sehr feinfühlig nachzuführen, was wiederum eine sehr hochwertige Ausführung des Teleskops notwendig macht. Trotz dieser Schwierigkeiten ist das Beobachten mit solch großen Teleskopen jedoch auch immer ein tolles (Natur-)Erlebnis.
Hier gibt es übrigens auch ein Bild von meinem Teleskop. Ich habe damit schon beobachtet. Insofern war die Aussage von weiter oben nicht wirklich präzise, da das Teleskop momentan nur umgebaut wird, um noch mehr Komfort beim Beobachten zu bieten.